Position recognition with ultrasonic triangulation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Hausaufgaben: Machen Sie im Buch Ü. 3-4 auf S. 27. Schreiben Sie in kompletten Sätze! Ü. 3 Fotos Die Bücherei/ die Bibliothek Die Bank Der Getränkladen.
Advertisements

Die Frage des Tages All make-up work due by If you need to make up a quiz. You may do so before school Thursday, or Friday, or after.
Wortschatz angenehm comfortable anstrengend tiring ausgezeichnet outstanding bequem comfortable berühmt famous besser better blöd stupid einfach easy fantastisch.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Wie komme ich zu..... ? (how do I get to....?)
Wortschatz der Schulhof the playground die Aula the hall
Interactive Whiteboards Blockbusters Click to Start GameClick for Instructions.
Lernziel: I will be able to use the command form in the du and ihr form (Buch Seite 224)
Greetings and goodbyes Deutschland v. USA
1 Intern | ST-IN/PRM-EU | | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
How to use and facilitate an OptionFinder Audience Response System.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Preparation for Oral Quiz Test Shopping for Clothes By the end of the lesson: You should all be able to complete role plays dealing with buying clothes.
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Learning Objective Be able to give the weather forecast for Germany.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
The perfect tense Vital for a good grade!!. There are 2 parts to the perfect tense 1)The correct part of haben (or sein) 2) + the past participle.
Lernziele: To be able to understand ten items of clothes.
Museumsinsel Museum Island (German: Museumsinsel) is the name of the northern half of an island in the Spree river in the central Mitte district of Berlin,
The Journey to America… The Immigrant Experience.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Lecture slides for Training Curriculum TIA Portal
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Übung Macht den Meister! (Practice Makes Perfect!)
GERM 1023 Kapitel 9 3 modals / infinitive completion with and without “zu”
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Quiz: modal verbs Note which sentence is correct: a, b or c.
What’s the odd one out and why? TeeBananenBier Orangensaft WasserMilsch KaffeeFisch PizzaSalatSchokoladeSandwich SchokoladeOrangenZitronenApfel PizzaFischOrangeChips.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
Sprechfunkverkehr im gemeinsamen Funknetz. Verkehrsarten: Verfahren des Nachrichtenaustauschs im Sprechfunkverkehr, abhängig von den gegebenen technischen.
How to play: Students are broken up into 2-3 teams (depending on class size). Students can see the game board and the categories, but not point values.
1Crypto AG / P_M_HC-2650-Course-Notes-d_0833_rd.PPT Training and Education HC-2650 Kursunterlagen.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
Strukturen 3B.2 LEKTION 3B 3B.2-1© 2014 by Vista Higher Learning, Inc. All rights reserved. Time expressions Startblock German has two main concepts related.
German Stem-Vowel Changing Verbs
Die Zukunft The future tense.
Quiz: word order Word order rules with conjunctions
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Premiere Conferencing GmbH
Motivationswettbewerb für SchülerInnen von 10-18
Exercise C “say” => statement “ask” => question
Homework Kursbuch, Seite 161. Formulate questions. If you have to answer with no, think about something else you’ve done: „Bist du schon mal nach Australien.
You need to use your mouse to see this presentation
With Mr. Angry Potato Head and Mr. Angry Cloud-Ghost
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Homework Kursbuch, Seite 161. Formulate questions. If you have to answer with no, think about something else you’ve done: „Bist du schon mal nach Australien.
I use this as a starter, often at the start of a revision lesson at the end of a topic . Students work in pairs. Give each pair a copy of the blank grid.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Welcome to the Presentation of the Automatic Gearbox GA6HP26Z
Students have revised SEIN and HABEN for homework
“wish” “as if” “if only it were so”
Position recognition with ultrasonic triangulation
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
The new online recognition process
Measurable Objectives: By the end of the lesson, all learners will be able to - read property descriptions - use prepositions with the dative case.
Welcome! Prepare for Day 1! Site Hamburg / Finkenwerder
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
If you feel that the resources that I have created have helped you save time and/or money, please consider supporting the work that I do by doing your.
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
The Conversational Past
The Conversational Past
Niedersächsisches Ministerium
The elegy.
Ich - Projekt Due Monday, September 19..
Area of Specialization
- moodle – a internet based learning platform
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
 Präsentation transkript:

Process security systems on manually assembly operations with Ultrasonic-Triangulation

Position recognition with ultrasonic triangulation RailNet-Railsystem Ultraschall-Receivers Ultraschall-Controller Controller SMX30 with 6,5“ / 10,4“ visualisation Tool with Ultrasonic transmitter Workpiece i.e. cylinderhead Assembly station – workpiece plattern

Position recognition with ultrasonic triangulation Receiver Transmitter Ultra sonic Controller Display

Position recognition with ultrasonic triangulation Position localization system (ultrasonic) able to control the correct sequence of tightening The system needs to know the location of the points of screwing and the correct working sequence Transmitter with Ultra sonic

Non Continously Moving Line or fixed on pallet Reference pallet Reference pallet cycle start operator have to position the tool in the corresponding field to perform any sequence If the tool is in the indicated area by the system the tool will be enabled refer ok (green) and the tightening process can started If the tool is not in the indicated area the tool will not be enabled and the operator can not make any tightening and the attempt will be identified nok (red). This will happen also in the case of an attempt to tighten an already tightened screw Once the operator have completed the sequence he can continue the equipment is ready for the next position

Tightening positions recognition and –visualisation with Ultrasonic triangulation BMW Munich –Engine assembly line Bei dieser Schraubstellenerkennung mit Ultraschalltriangulation handelt es sich um eine Anwendung bei BMW in der Motormontage. Es wird das Nockenwellengeberrad sowie der Kettenspanner verschraubt. UTS erkennt die Schraubstelle und gibt die Bearbeitungsfreigabe an die Schraubermesssteuerung, der Schraubvorgang kann gestartet werden. Abarbeitung der Schraubpositionen nach einer bestimmten Reihenfolge möglich Visualisierung der Schraubpositionen für den Werker und Anzeige des Arbeitsfolgenfortschritts.

Work station monitoring and tightening position recognition with UST und RailNet Daimler Berlin – Engine assembly line „Maybach“ Im letzten hier gezeigten Beispiel wird die Schraubstellenerkennung mit Ultraschalltriangulation und RailNet-Montagesystem für die Arbeitsbereichüberwachung in Kombination eingesetzt. Kunde ist hier DaimlerChrysler in Berlin, auch hier unser herzlichsten Dank für die Genehmigung die Videos hier bei unserem Technologieforum zeigen zu dürfen. Warum hat man sich für dieses System entschieden. Aufgrund der geringen Jahresproduktion Von Sondermotoren und dem geringen Automatisierungsgrad wurde auf die flexible Handschraubtechnik gesetzt. Da die Anforderung an höchste Prozesssicherheit gegeben war hat man sich für die flexible Lösung der Schraubstellenerkennung mit Ultraschalltriangulation entschieden. Desweiteren werden die Arbeitsschritte an mehreren Arbeitsplätzen oder Montageböcken durchgeführt, die es erlauben während der Bestückungszeit für den Motor eine Schraubersteuerung zu verwenden. Dies wurde mit dem RailNet-Montagesystem mit integriertem Wegmessssystem gelöst. Zusammenfassend hier nochmals die wichtigsten Aufgaben: Operation Turbolader li/re verschrauben, insgesamt 24 Schraubstellen Zuordnung der Schraubergebnisse zur Schraubstelle und Schrauboperation Bedienerführung durch Vorgabe der Abarbeitungsreihenfolge Automatische Parameteranwahl Einsatzbereich über zwei Montagearbeitsplätze Kabellos verfahrbar

Ultrasonic triangulation in the gearbox assembly

Bearbeitungs-bereich Work station monitoring and tightening position recognition with UST und RailNet Arbeitsbereich 1 Untere Warngrenze Obere Warngrenze Bandstop Ultraschall- empfänger Ultraschall- sender Antenne Bearbeitungs-bereich Durch den Einsatz eines Ultraschall Triangulations Systems in Verbindung mit dem RailNet-Montagesystems können die Verschraubungsdaten fehlhandlungssicher den einzelnen Schraubstellen auch noch zugeordnet werden. Dabei können Schraubstellen auch innerhalb des Fahrzeuges unterschieden. Abarbeitungsreihenfolgen mit automatischer Anwahl der Schraubparameter sowie eine Qualitätsaussage nach Abarbeitung des kompletten Bearbeitungsinhaltes, ergeben eine erweiterte Prozessabsicherung. Freigabebereich der Schraubstellen conveyor