Info-Veranstaltung 15. August 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Advertisements

Hessen-Global Program 2007: Nachhaltige Gestaltung eines städtischen Lebensraumes am Beispiel Ziehers-Nord.
K O L P I N G J A H R Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Ab heute ist morgen!.
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Wie halte ich ein mündliches Plädoyer?
Herzlich Willkommen in Deutsch!
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Zeit.
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
NET - Leitsätze Zielorientiertes Lernen und Training Respektvoller Umgang Bescheidenheit Selbstständigkeit und Eigenverantwortung 100% Einsatz im Lernen.
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Worum gehts? KLJB zukunftsfähig machen bzw. bleiben Wie läufts ab? Befragung aller Mitglieder auf unterschiedlichen Wegen Wie gehts weiter? Auswertung.
Futur I – jövő idő Beschreibt meistens die Zukunft (jövő)
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Abteilung G3E Nicolas Ruh 2014/2015. Abteilungslektionen  Freitags 14:55-15:40, bei Bedarf  bis SoNaFe eigentlich immer  Normalerweise angekündigt.
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Guten Morgen, liebe Kinder! Wie geht es euch?
Themenjahr Dorf Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Lokale Agenda trifft Nachhaltigkeitsbeirat FB 3 Bau- und Ordnungswesen, Umwelt- und.
Konzepte und White paper: So geht‘s
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
„… begrenzt ? – … aber doch … geliebt ! “ Wann ? - So um 10 Uhr Wo ? - Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Löbauer Str. 9, Reichenbach/
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Willkommen! Erstsemesterbegrüßung WS2011/20122/2/ Inhalt ● Wer oder was ist die SIA? ● Personalstruktur ● Was macht die.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Eine Investition in die Zukunft
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Workshop “Einladend sein”
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
Wir feiern Ostern.
Freizeit und Hobbies.
Herzlich Willkommen! 23. November
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Kalender 2004 String-Version
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
planen, gestalten und durchführen
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Was trägst du zur Schule?
offen-halten Menschen. Räume. Perspektiven
Erstellt und bebildert von Nemo
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Projekt der 9.Klassen Projekt der 9. Klassen.
Betreutes Wohnen in Haimhausen Gemeinderatssitzung vom
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
Chancen der Dorfentwicklung
„Und Schluss!“ Wochenrückblick vom bis
Öffentliche Orientierungsversammlung vom Dienstag, 1
 Präsentation transkript:

Info-Veranstaltung 15. August 2019 975 Jahre Menziken Info-Veranstaltung 15. August 2019

«Menziken 975»

Begrüssung Danke für’s Kommen

Agenda Rückblick Video Tour de Suisse 17 Zielsetzung Menziken 975 Ideenplan Motto Pause 1 Angedachte Finanzierung Umfrage / Unsere Beurteilung / Ideen Meine Meinung / Mein Interesse / Mein Engagement Weiteres Vorgehen / nächster Termin Pause 2 Marktstände (freiwillig)

Menziken kann Beeindruckendes leisten Video Tour de Suisse

Menziken kann Beeindruckendes leisten

«Menziken 975» im 2020 Zusammenleben in einer rasch wachsenden Gemeinde Wir gestalten gemeinsam unser Jubiläumsjahr und schaffen Erlebnisse, welche uns neue Begegnungen ermöglichen auf verschiedenen bekannten und neuen Plattformen. Wir alle packen es an – gestalten und erleben eine Basis oder Wertschöpfung für unsere Zukunft in der Gemeinde

«Menziken 975» Konzeptidee ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche ID = Identifikation

«Menziken 975» Ideenkatalog I ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche gelb = org. Gemeinderat

«Menziken 975» Ideenkatalog II ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche gelb = org. Gemeinderat

«Menziken 975» Ideenkatalog III ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche gelb = org. Gemeinderat

«Menziken 975» Ideenkatalog IV ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche gelb = org. Gemeinderat

«Menziken 975» Ideenkatalog V ZA = Zentrumsanlass EA = Einzelanlass TW = Themenwoche gelb = org. Gemeinderat

«Menziken 975» Motto Wir legen heute das Motto gemeinsam fest Menziken bewegt Viva Menziken Menziken trifft MenzikerInnen Menziken – ein Dorf für alle Menziken im Aufwind Zusammenleben – eine Chance – Menziken machts möglich Menziken lebt Menziken feiert mit der Bevölkerung Die Menziker gestalten das Jubiläum ……

«Menziken 975» Mitwirkung Eure Mitwirkung beginnt heute – im Gespräch Wir wollen das Jubiläumsjahr «Menziken 975» zusammen gestalten und realisieren.

Dank an Kari Stutz, Menziken Pause Dank an Kari Stutz, Menziken

«Menziken 975» Finanzierung Grundbeitrag durch die Gemeinde 1 bis 3 Hauptsponsoren Partnerschaften für Zentrums- und Einzelanlässe Ein Grobbudget wird im August / September durch das Kern- OK erstellt. Konkrete Fakten und Zahlen liegen im November vor.

«Menziken 975» Spezielles Fahnenburgen aller Nationen in Menziken an ca. 2 Standorten aufbauen Musikserenadenanlässe kombiniert mit Vorführungen / Kulturelles unserer Bevölkerung und Einwohner aus anderen Nationen Deko Dorf mit ca. 20 Grossblumenkisten – ein hübsches Erscheinen Beflaggung ev. mit «Jubi-Fahnen Menziken 975», ganzes Jahr, spezielle Jubi-Bandenwerbung Spezielle Programmelemente für die Jugend – Jugend ansprechen ID der Bevölkerung während dem Jahr (wir tragen etwas Rotes, T-Shirt, Badetuch ….. )

«Menziken 975» OK Struktur

«Menziken 975» OK Zusammensetzung

«Menziken 975» Nächste Schritte Wie geht es weiter? Konstituierung OK Auswertung der Rückmeldungen Detailausarbeitung Programm Budgeterstellung

Nun habt ihr alle das Wort «Menziken 975» Umfrage Nun habt ihr alle das Wort Danke für alle Ideen und Voten Bepunktung: meine 2 Favoriten Einzelevent = grüne Punkte meine 2 Favoriten Spezialevent = rote Punkte

«Menziken 975» Umfrage Fragebogen für: weitere Überlegungen Programmideen Verantwortungsübernahmen Bitte ausfüllen und Einsenden bis Montag, 16.09.2019

«Menziken 975» Download Unterlagen http://bit.do/e4t8s

«Menziken 975» Zum Schluss Nächster Termin 2. Infoanlass Donnerstag, 14.11.2019

Dank an Kari Stutz, Menziken Pause Dank an Kari Stutz, Menziken

«Menziken 975» Mitwirkung 3 Marktstandthemen Involvierung der Jugend Inhalt zu gewähltem Motto Wie bauen wir das Netzwerk auf zu allen Einwohnern anderer Nationen (Einbindung: Musik, Brauchtum, Kulinarik …)

Auf Wiedersehen bis am 14.11.2019