Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektarbeit Kreiselpresse
Advertisements

Das 10-Kanal- Lauflicht Schülerinnen und Schüler der Klasse 3BKE1 im Schuljahr 2004/2005, Heinrich-Hertz-Schule, Karlsruhe.
Neuordnung der Elektroberufe
Hier beginnt das Kapitel: Infoblätter. Fahrplan – EASY-Netzwerk : Passiver Teilnehmer Die Kommunikation zwischen dem Teilnehmer 1 (Master) und dem Teilnehmer.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
Lernfeld 4.
Das Märchen von der Ameise
COURSE 37Lattwein GmbH - Realtime-Bestellungen beim Lieferanten VSE nutzt WebService.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Kinderkarussell.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Unterweisungsmodul Medizinprodukte.
Testomat® 808 Produktpräsentation.
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Fehlererfassung durch den
Bestandsaufnahme zur Ausbildung
Das situationsbezogene Fachgespräch
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
- Fallbeispiele (aus MB-Dienststelle, Rückmeldungen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Einleitung Hallo liebe alle! Wir, die 1a, präsentieren euch:
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Der schöne Schein trügt…
Vom Rohstoff zum Produkt
Allgemeines Schaltelement
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Technische Informatik II
Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen
Frei verwendbar © Siemens AG 2018
Schritte zur Lösung: Kurzform Abfrage zur Angebotserstellung
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Wege zur Musiktheorie.
Sequential Function Chart
Kaiserschnitt.
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
Einheitliche Gestaltung von Ausschreibung bis Zahlung verhindert unnötige Kosten Präsentation FM-Gespräche Mag. (FH) Gabriele Schlemaier
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
IBO‘S TAG AUF DEM MARKT weiter.
Das Märchen von der Ameise
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Notenbildung in der Fachschule Informationstechnik, Stand Januar 2007
Manchmal reichen zwei Zeilen!
DESIGN THINKING.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Mathematik Thema: Konstruktion von Dreiecken
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Einführung Konvink 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0.
Das Märchen von der Ameise
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Wissenschaftliches Projekt
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
06a Persönliche Anrede – Texte korrigieren
Leitfaden 2018/2019 für Grossisten
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
 Präsentation transkript:

Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef: 1

Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef (Teil 1): Hallo, ich arbeite bei der Firma Mall Herlan MB GmbH im take-off Gewerbepark in Neuhausen. In unserem Betrieb ist eine Montageanlage, welche Bolzen in hohen Stückzahlen montiert. Die dazu benötigten Bolzen werden in einem Segmentförderer gebunkert, vereinzelt und mit der Nut nach Hinten sortiert. Auf einer Zuführschiene werden die bereitgestellten Bolzen einer Vereinzelungseinheit zugeführt. Von dort rutschen sie durch einen Schlauch zu einer Einpressvorrichtung und werden hydraulisch in das Bauteil eingepresst. Die Anlage kann im Einzelbetrieb oder im Automatikbetrieb gefahren werden. Im Einzelbetrieb fährt der Pneumatik-Zylinder nach der Betätigung der Taste „Einzelbetrieb VOR“ aus und vereinzelt einen Bolzen. Nach Betätigung der Taste „Einzelbetrieb RÜCK“ fährt der Bolzen wieder in seine Ausgangsposition. Nach Anwahl der Betriebsart „Automatik“ werden die Bolzen nacheinander automatisch vereinzelt und eine Kontrolllampe leuchtet. Ist die Zuführschiene leer, wird der Vereinzelungsvorgang gestoppt. 2

Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef: 3

Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef (Teil 2): Mein Chef liegt derzeit mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus. Während seiner Abwesenheit wird er vom 72-jährigen Seniorchef vertreten. Letzte Woche gab es bei der Montageanlage eine Überspannung im Schaltschrank und ein Relais wurde zerstört. Die technischen Unterlagen wurden leider im Schaltschrank aufbewahrt. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass ein wichtiger Ausschnitt im Stromlaufplan fehlt. Der Seniorchef hat die Unterlagen analysiert und kommt ohne den kompletten Stromlaufplan nicht weiter. In einer Schublade hat er noch einen alten pneumatischen Schaltplan gefunden. Er bat mich um Rat, ob es sinnvoll ist, die Anlage gemäß dem alten pneumatischen Schaltplan wieder aufzubauen. Zunächst gab er mir folgende Aufträge: a) Den Arbeitsablauf der Anlage zu analysieren b) Alle vorhandenen Pläne zu benennen c) Die Unterschiede der Pneumatik und Elektropneumatik aufzuführen 4

Welche Antwort gibst du dem Seniorchef? Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef: Welche Antwort gibst du dem Seniorchef? 5

Gruppenarbeit: Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen Arbeitsauftrag vom Seniorchef: Gruppenarbeit: Gruppenanzahl: drei ggf. sechs Gruppen Unterlagen: ausgelegte Dokumente Bearbeitungszeit: 25 Minuten Dokumentation: Jede Gruppe bearbeitet die Unterlagen und präsentiert die Ergebnisse. => Die erarbeiteten Ergebnisse werden der Klasse zur Verfügung gestellt. 6