Heizen mit Sockelheizleisten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
+ + PLANNUTZUNG S D A U E R ENERGIESPARSYSTEME
Advertisements

Überblick zu Methoden des Kühlens mit Geothermie
Grundlagen zur Energieeinsparung
Applikation Oberflächenbeschichtung
TOPNEUHEIT!. TOPNEUHEIT! DRYRO hält die Mauer trocken Entwässerung der Führungs- schiene auf die ALU – Fensterbank (Sohlbank)
Membran-Ausdehnungsgefäße
WÄRMEDÄMMUNG 1.
ERFAHREN. VERLÄSSLICH. INNOVATIV.
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
1 Zu welchem Haus passt welche Heizung? Dipl. Ing. Horst Neises Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale RLP e.V.
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH, Thomas Croy (11) © 2011 Eifelwerk-Gruppe 1 Qualität aus einer Hand.
Gliederung: 1.Waschtische und Handwaschbecken 2.Klosettanlagen 3.Bidets und Urinale 4.Badewannen und Duschen 5.Spülen und Ausgussbecken.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Ericsson Kreisprozess ©Wolflehner Marcel. Definition Ist ein thermodynamischer Kreisprozess Erfinder Johan Ericsson (schwedischer Ingenieur) Dient als.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Thermodynamik Wärmetauscher Heute zaubern wir ein wenig! Wir überlisten den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik …
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
>> Natürlich und rationell Dämmen
Infrarotheizung. InfrarotheizungenInfrarotheizungen sind die Alternative zu herkömmlichen Heiztechnologien! Schaffen sie ein gesundes.
Passivhaus im Bestand – Best Practice und Förderung in Hessen Passivhaus Dienstleistung GmbH, Rheinstr. 44/46, Darmstadt, Tel.: 06151/ ,
Energiesparen W ӓ rmeaustausch Thermoelektrizit ӓ t W ӓ rmeenergie Elektroenergie W ӓ rmeenergie K ӓ lte.
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Kontrollierte Wohnungs - Lüftung KWL
LTS MAE WEISS Beschreibung
Fan Coil-Regler FC/S 1.1.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
DELTALIGHT TACTIC R WW ANO ANO Beschreibung
DELTALIGHT MONO G G Beschreibung
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Maßnahmenportal des LUNG
Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger
ZUMTOBEL SCUBA PC 2/18W T26 EVG V2A Beschreibung
ZUMTOBEL LINARIA 2x1/54W T16-D PM Beschreibung
DELTALIGHT TOPIX WW A A Beschreibung
Ergonomie des Arbeitsplatzes
Induktionslötanlage.
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet Linzenleiten I
Elemente-Quiz.
für Profil- und Wandmontage
Aktuelle Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
fest, flüssig, gasförmig
Thomas Schmalschläger
Gliederung des Vortrags
Elektronische Post BBBaden.
Anforderungen an eine Heizungssteuerung
Hochwasserschutz ProFlex©.
Tutorium Physik 2. Rotation
Sandra Lebedies Raumausstatter-Meisterin
Raumtemperaturregler Fan Coil, RTF/A 1.1
Sanitärräume Gliederung: Waschtische und Handwaschbecken
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
ZUMTOBEL LINARIA 1x1/39W T16-D PM Beschreibung
DELTALIGHT NANOO WW A A Beschreibung
Zweck der Isolierstoffe
Louis Poulsen Sondergaard Beschreibung
ZUMTOBEL SCUBA CH 1/54W T16 EVG V2A Beschreibung
DELTALIGHT MC2 A A Beschreibung
Leuchtturmprojekte aus Wien
Das Gehirn des Menschen
Von Ihren Kollegen erdacht, von uns‘rem Werk gemacht!
上课啦 小站三小 刘宝霞.
ZUMTOBEL SLOT2 3x1/28W PC IP Beschreibung
DELTALIGHT RODI HIT S1 A A Beschreibung
DELTALIGHT VICE VERSA L HIT-DE-150 A A Beschreibung
Tutorium der Vorlesung Lebensmittelphysik Reibung und Trägheit
 Präsentation transkript:

Heizen mit Sockelheizleisten Die außergewöhnliche Heizkörper-Alternative: Warme und trockene Wände für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Ihre Vorteile auf einen Blick: Angenehme Strahlungswärme durch erwärmte Raumwände Geringe Mikrostaubbelastung Schnelle Regelbarkeit mit Heizkreisverteiler- System Energie-Einsparung gegenüber Radiatoren- Heizungen Geringe Wassermenge in den Heizelementen Gleichmäßige Raumtemperatur Beugt Kondensat- / Schimmelpilzbildung vor © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten Montage der Sockelheizleisten einfach und unkompliziert  › Maximale Registerlänge pro Heizkreis 12,5 m für Typ IVT-SHL-3 bzw. 7,5 m für Typ IVT-SHL-3D.  › Elemente auf jedes Maß zu schneidbar, Verbindung mit handelsüblichen Löt- / Pressfittings. › Bei Längen > 8 m sind zwischen zwei Heizregistern Kompensatoren einzubauen. Gibt es keine Möglichkeiten der Längenausdehnung, so ist ab einer Registerlänge von 3 m ebenfalls ein Kompensator in einer Ecke einzubauen. › Temperaturdifferenz VL – RL Δt ca. 5 K. › Regelung über bauseits eingebautes Thermostatventil oder mit elektronischen Raumtemperaturreglern bei Verteilermontage möglich.  › Abstand zwischen den Halte-Clipsen ca. 50 cm, bei Ecken ca. 15 cm Abstand zur Wand. © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten Typ VL-Temp. [°C] Leistung [W/LFM] IVT-SHL-3 40 88   45 105 50 132 55 150 60 178 IVT-SHL-3D 40 149   45 178 50 220 55 255 60 302 © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten ein weiteres System Energy-Com Sockelheizleisten werden in Deutschland hergestellt und zeichnen sich durch erstklassige Materialqualität, hohe Energieeinsparung und einfache Montage aus. Basisschiene und Blende bestehen aus 2 Millimeter starkem Aluminium mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung. Das wasserführende Wärmeelement besteht aus zwei übereinander liegenden Kupferrohren mit einem Durchmesser von 15 Millimetern und einer Wandstärke von 1 Millimeter. Die Wärmeleitbleche bestehen aus 0,2 Millimeter starken trapezförmigen Lamellen, die auf die Wärmeleitrohre aufgepresst werden. Für diese Wärmeleitbleche verwenden wir ebenfalls Kupfer, da Kupfer eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Bei einer durchgehenden Heizleistenlänge über 15 m muß ein Dehnungsausgleich zwischen den Kupferrohren eingesetzt werden. Das Dehnungsausgleichstück ist im Lieferprogramm enthalten. © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten ein weiteres System © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9

Heizen mit Sockelheizleisten ein weiteres System © Copyright modal gmbh + co. kg * rennekoven 9 * 41334 nettetal * fon +49 2153 40984-0 * fax +49 2153 40984-9