FREIHANDELSABKOMMEN EU-JAPAN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachsymposium Kanada Vielfalt und Stabilität nutzen Wirtschaftsdelegierter Robert Luck AußenwirtschaftsCenter Toronto OÖ Exporttag, 14. November 2011.
Advertisements

Studiendesign Die Nielsen Global Online Survey – die von Nielsen zweimal pro Jahr über das Internet durchgeführte Befragung zum Verbrauchervertrauen –
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Der Welthandel im Überblick
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Die asiatische Herausforderung:
Gesundheitstourismus Chancen für D und GR
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
China – Wirtschaft.
Die Osec – Spezialistin für Internationalisierung.
Christian Miller Linz, am 14. November BIP je Einwohner 2010 zu Kaufkraftparitäten.
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Umfeld Schweizer Landwirtschaft
Wirtschaftsgespräch Chile
Produktion in Friaul. Industriebezirke In den friaulischen Industriebezirken befinden sich viele weltberühmte Firmen. Das sind die wichtigsten Produktionsbereiche.
Zukunft der Kohäsionspolitik
Infrastruktur Die Verkehrsinfrastruktur in China wird ständig verbessert. Hohe Summen werden in den Bau von Straßen, vor allem auch in den Städten, Eisenbahnlinien.
Ulrike Straka Stellvertretende Handelsdelegierte in Kiew Ukraine 2003/2004 Wirtschaftliche Entwicklung und Prognose.
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Die Dreifachkatastrophe in Japan Steffi Richter, Geschehnisse, Folgen, kritische Gedanken und: die Notwendigkeit von aufklärenden Analysen im.
Generalkonsulat Osaka - Kobe Stand: Oktober 2014 Deutschlands Rolle in Europa 大阪・神戸 ドイツ連邦共和国 総領事館 I. Herausforderungen an Europa und Deutschland II. Bestandsaufnahme:
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Heidelberger Seminar WS14/5 Ursprünge der modernen japanischen Literatur 日本近代文学の起源 Kojin KARATANI 柄谷行人.
Heidelberger Seminar WS14/5 1.Kapitel Die Entdeckung der Landschaft 1 風景の発見 1.
Heidelberger Seminar WS14/5 Kapitel 3 Die Institution namens Geständnis 2 告白という制度 2 Abs. 4 Wie das Subjekt in Japan etabliert wurde, das zeigt typischerweise.
Agenda 1. Die Länder im Vergleich (volkswirtschaftlicher Überblick)
AUSSENWIRTSCHAF T W I R T S C H A F T S K A M M E R Ö S T E R R E I C H Our business is Austria’s export success SYDÄMELLISESTI TERVETULOA SUOMEEN!
Regionale Wirtschaftsintegration und Welthandelsordnung
1 FINANZMÄRKTE Emerging Markets. 2 MSCI Emerging Markets Free Index.
1 Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Hauptseminar Die Afrikapolitik der EU in Theorie und Praxis Uwe Holtz 6. April 2006.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
刑法における財物の意義をめぐる論争を題材にして
L.17 Eine Einladung 日曜日に家(うち)に来ませんか。 1. L.17 Einladung, Aufforderung, Vorschlag, Angebot 1.Verb ~ましょう。 2.Verb ~ましょうか。 3.Verb ~ませんか。 2.
犯罪心理になれよう 後期第4回 行動計量学研究分野 B3 山本倫生.
超イオン伝導体LiGaの結晶育成と電気的特性の測定
「気象情報」への 地域診療所からの期待 魚沼市国保守門診療所 遊佐昌樹 Weather World 2005
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Was sind die Top Fünf?. Welche Länder haben letztes Jahr das meiste Eis pro Kopf gegessen? 1, Australien (17,6 Liter pro Kopf) 2, Neuseeland (15,8 Liter.
Wie dynamisch wachsen die BRICS-Staaten? Veränderung des BIP in Prozent Quelle: Weltbank, World Development Indicators, zum Teil Schätzungen.
CH-Milchwirtschaft: Unsere Herausforderungen
Strukturreformen & Handelspolitik Neuseelands Rod Harris, Botschafter von Neuseeland in Deutschland Hayek-Club Münsterland Dienstag, 15. März 2016.
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
Unternehmenspräsentation SIMS Lifecycle Services IT Remarketing.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
KÖLN BONN TTIP & CETA Globaler Handel braucht Regeln! Freihandelsabkommen TTIP & CETA: SO NICHT!
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
EU & der INTERNATIONALE HANDEL
TTIP – Chancen und Probleme
ZUM TTIP AUFBAU DES ABKOMMENS
Stoppt die geplanten Handelsabkommen!
Einführung in die Wirtschaft 2
Freihandel: Entwicklung
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Zoll und Steuer – So geht’s
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Wieviele Menschen leben täglich von weniger als 1,90$?
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Quelle: Lescuyer /UMTS
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Das United Kingdom und der Brexit
Einführung Sustainable Development Goals
Österreichs Außenhandel über die europäischen Seehäfen Kurzfassung
 Präsentation transkript:

EU-Handelsabkommen: Erste Erfolge und zukünftiges Potential in Japan, Vietnam und Australien

FREIHANDELSABKOMMEN EU-JAPAN WETTBEWERBSVORTEILE NÜTZEN

Market Access Database ECONOMIC PARTNERSHIP AGREEMENT - Was war schon zollfrei? - Was ist seit 1. Feber 2019 zollfrei? - Welche Zölle werden abgebaut? Market Access Database http://madb.europa.eu/

DOKUMENTE / ZOLLFREIHEIT Exporteur: Handelsrechnung / Packliste mit Erklärung zum Ursprung (EzU) - Bill of Lading / Air Way Bill   - Untersuchungszeugnisse etc. je nach Produkt Importeur: - Importdeklaration - C5293 (!)

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG Die „Erklärung zum Ursprung“ ersetzt das formelle Ursprungszeugnis. Die EU-Kommission ermächtigt „Registrierte Ausführer“, diesen steuerrechtlich relevanten Akt in Selbstverantwortung zu setzen, und der japanische Fiskus erkennt dies an!

http://j.mp/REX-AT REX-NUMMER „Registrierter Ausführer“ Die REX-Nummer weist Sie als zur Selbstzertifizierung des Präferenzursprungs nach Japan, Kanada,… ermächtigt aus! REX ≠ EORI ≠ TIN ATREXxxxxxxx http://j.mp/REX-AT

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG この文書の対象となる産品の輸出者輸出者参照番号 (REX-Code)は、別段の明示をする場合を除くほか、当該産品の原産地 European Union が特恵に係る原産地であることを申告する。 用いられた原産性の基準: C1

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG Износителят на продуктите, обхванати от този документ (износител №), декларира, че освен когато е отбелязано друго, тези продукти са с/със European Union преференциален произход. Използвани критерии за произход: C1

Verwendete Ursprungskriterien: C1 (Name, Blockbuchstaben) ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG Der Ausführer REX-Nummer der Waren, auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass diese Waren, soweit nicht anders angegeben, präferenzbegünstigte Ursprungswaren der European Union sind. Verwendete Ursprungskriterien: C1 (Name, Blockbuchstaben)

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG The exporter of the products covered by this document, REX-Nummer, declares that, except where otherwise clearly indicated, these products are of European Union preferential origin. Origin criteria used: C1 (Firmenname – ohne Unterschrift)

PRÄFERENZURSPRUNGSREGELN Market Acces Database “Rules of Origin” (RoO) Achtung: bei jedem Freihandelsabkommen unterschiedliche Verhandlungsergebnisse! Vergleich: https://wup.zoll.de/wup_online/liste_synopse.php

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG The exporter of the products covered by this document, REX-Nummer, declares that, except where otherwise clearly indicated, these products are of European Union preferential origin. Origin criteria used: C1 (Name – ohne Unterschrift)

ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG The exporter of the products covered by this document, REX-Nummer, declares that, except where otherwise clearly indicated, these products are of European Union preferential origin. Origin criteria used: A B C1 C2 C12 ... (Name – ohne Unterschrift)

Lieferantenerklärung geben lassen und buchmäßig aufbewahren! ZUKÄUFE und HANDELSWARE Lieferantenerklärung geben lassen und buchmäßig aufbewahren!

Ihr Tiroler Zollspezialist: ERKLÄRUNG ZUM URSPRUNG Ihr Tiroler Zollspezialist: Mario Mitterer Telefon: 05-90905-1252

Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Tokio Ingomar Lochschmidt, Wirtschaftsdelegierter AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER TOKI T +81-3-34031777 E tokio@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/jp Twitter twitter.com/AustriaInJapan Twitter JP twitter.com/austria_in_JP Twitter JP Tech twitter.com/AA_Japan_Tech Facebook www.facebook.com/austriainJP Facebook Wein www.facebook.com/austrianwinejp

EU – Vietnam Freihandelsabkommen - Entstehung 2.12.2015: Verhandlungen über das Freihandelsabkommen abgeschlossen Juli 2018: EU und Vietnam einigen sich auf den endgültigen Text für ein - Freihandelsabkommen (kann von EU ohne Ratifizierung durch MS geschlossen werden) - und ein Investitionsschutzabkommen (Ratifizierung durch EU und Mitgliedsstaaten) 17.10.2018: EU Kommission legte dem Rat die Vorschläge für die Beschlüsse zur Unterzeichnung und zum Abschluss beider Abkommen vor Es fehlt noch: - Beschluss des EU Rats - Zustimmung des EU Parlaments Anfang 2020: Voraussichtliches Inkrafttreten des Freihandelsabkommens

EU – Vietnam Freihandelsabkommen - Inhalt EVFTA ist das umfassendste Freihandelsabkommen, das die EU jemals mit einem Entwicklungsland abgeschlossen hat Inhalt: - Liberalisierung des Handels mit Waren Liberalisierung von Dienstleistungen (inkl. z.B. Finanzen, Telekom, IT Services, Transport, Post- und Kurierdienste, Ausbildung, Einzelhandel, Umweltdienstleistungen) - Regelungen zum Abbau von nicht-tarifären Handelshemmnissen - Bestimmungen zu sanitären und phytosanitären Maßnahmen (SPS) - Schutz geistigen Eigentums (IPR) inklusive geographische Herkunftsbezeichnungen (GIs) - Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen - Sicherung eines fairer Wettbewerbs, nationale Gleichbehandlung - Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung, Schutz von Sozial- und Umweltstandards

EU – Vietnam Freihandelsabkommen - Inhalt über 99% aller Zölle werden schrittweise beseitigt für kleine Anzahl von Zolltarifpositionen Zollkontingente vereinbart Vietnam: innerhalb von 10 Jahren Einführzölle für EU-Waren stufenweise abgeschafft, 65% bereits bei Inkrafttreten des Abkommens liberalisiert, fast alle Maschinen und Geräte sofort zollfrei EU: Zölle innerhalb von 7 Jahren stufenweise beseitigt Ausnahme für einige sensible landwirtschaftliche Produkte (Zollkontingente für z.B. Reis, Mais, Knoblauch, Champions, Zucker, Thunfischkonserven)

EU – Vietnam Freihandelsabkommen - Folgen Ausfuhr: - Fast alle Maschinen und Geräte sofort zollfrei lieferbar (derzeit bis zu 35% Zoll) - Autoteile nach 7 Jahren zollfrei (dzt. bis zu 32% Zoll) - Alle Textilien werden sofort zollbefreit - 50% der Arzneimittell sofort, 50% nach 7 Jahren zollfrei (dzt. bis zu 7% Zoll) - 70% von Chemikalien sofort zollfrei, der Rest nach 3,5,7 Jahren (dzt. bis zu 25% Zoll) - Weine und Spirituosen nach 7 Jahren zollfrei (dzt. 50% bzw. 48% Zoll) - Schweinefleisch nach 7 Jahren, Rindfleisch nach 3 Jahren zollfrei - Milchprodukte nach max. 5 Jahren zollfrei (dzt. bis zu 20%) - Lebensmittelzubereitungen nach 7 Jahren zollfrei (dzt. bis zu 30% Zoll) Einfuhr: - Textilien, Bekleidung, Schuhe: Übergangsfrist bis zu 7 Jahre

WIRTSCHAFTSDELEGIERTEN-MEETING INNSBRUCK, 18.06.2019 eu-handelsabkommen WD Karl Hartleb AC Sydney

AUSTRALIEN - ZAHLEN Landfläche in km2 (6. größtes Land) 7.692.024 km2 Bevölkerung (Wachstum +393.000/Jahr) 25.324.713 GDP (13. größte Volkswirtschaft der Welt) 1,514 Mrd. USD Arbeitslosenrate 5,2% (Mai 2019) BIP pro Kopf 56.325 USD 28 Jahre Wirtschaftswachstum 2,9% (2018) Exporte Australien 306,413 Mio. USD (2018) Importe Australien 290,146 Mio. USD (2018) Inflationsrate 1,4% (April 2019) Staatsverschuldung 52,6% des GDP

AUSSENHANDEL ÖSTERREICH - AUSTRALIEN 2018 Waren aus Eisen und Stahl (16 Mio.) Holz (25 Mio.) Maschinen f. versch. Zwecke (45 Mio.) Milcherzeugnisse (58 Mio.) Getränke & Tabak (2 Mio.) Elektrische Maschinen & Geräte (9 Mio.) Goldmünzen (5 Mio.) LKW – und Spezial Kfz (221 Mio.) Elektrische Maschinen (128 Mio.) Nichtalkoholische Getränke (43 Mio.) Mineral Brennstoffe Schmiermittel (40 Mio.) Hebe- u. Fördereinrichtungen (20 Mio.) Spezialmaschinen (38 Mio.) Fleisch (9 Mio.) Hebe- u. Fördereinrichtungen (20 Mio.) Mess- und Prüfgeräte (6 Mio.) Mess- und Prüfgeräte (30 Mio.) Medizin und Pharmazeutische Erzeugnisse (43 Mio.) Sonstige Fertigwaren (79 Mio.) https://ahstat.wko.at/AbfrSITCneu.aspx?ART=LD4&STUFE=3&MENGEN=EUR&RAUM=G&LGR=99&KONT=99&LAND=800&SITC=785&ERGEBNISSPALTEN=LAND&ZEITRAUM=201712&ZEITRAUM=201812 http://ahstat.bilateral.wko.at/Statistics.aspx?iso=AU&lang=de-AT Milcherzeugnisse haben sich mehr als verdoppelt https://www.wko.at/branchen/industrie/holzindustrie/Zahlen_Fakten.html (Ö Holzexporte) Österr. Importe 127 Mio. EUR Österr. Exporte 1.372 Mio. EUR

AUSTRALIENS FREIHANDELSABKOMMEN 1983 Australia – New Zealand (ANZCERTA or CER) 2003 Singapore – Australia (SAFTA) 2005 Australia – United States (AUSFTA) Thailand – Australia (TAFTA) 2009 Australia – Chile (ACLFTA) 2010 ASEAN – Australia – New Zealand (AANZFTA) 2010: Australien, Neuseeland, Brunei, Birma, Malaysia, Philippinen, Singapur, Vietnam & Thailand 2011: Laos & Kambodscha 2012: Indonesien 2013 Malaysia – Australia (MAFTA) 2014 Korea – Australia (KAFTA) 2015 Japan – Australia (JAEPA) (20. Dezember): China – Australia (ChAFTA) 2018 (30. Dezember): Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)

ZOLL- & IMPORTBESTIMMUNGEN Zollbelastung für die wichtigsten österr. Exportgüter: 0% - 5% LKW & KFZ, Maschinen, Milcherzeugnisse, nicht-alkoholische Getränke, Medizin und pharmazeutische Erzeugnisse Gesetzliche Rahmenbedingungen, Standards und Normen, u.a. für Importe Standards für Verbraucherprodukte (u.a. Kinderspielzeuge, Helme) Zulassungsverfahren für Produkte mit gesundheitsfördernder Wirkung, Kosmetika und Chemikalien Registrierungen und Kennzeichnungen für wasserverbrauchende Güter (Water Efficiency Labelling and Standards - WELS ) Registrierungen und Kennzeichnungen für elektrische bzw. elektromagnetischen Geräte (Regulatory Compliance Mark - RCM) Handelserleichterung durch Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Konformitätsbewertungsverfahren (MRA) zwischen EU und Australien Weniger technische Hürden und Senkung von Test- und Zertifizierungskosten Gültig für Automobilprodukte, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Niederspannungsgeräte, Maschinen, medizinische Geräte, GMP für medizinische Produkte, Druckgeräte, Telecommunications Terminal Equipment (TTE)

EU - AUSTRALIEN FREIHANDELSABKOMMEN ANSPRUCH Waren und Dienstleistungen im weiteren Sinn Chancen für die österreichische Wirtschaft Zollerleichterungen: Sparpotential aufgrund hoher Importzahlen Kostensenkung und geringerer bürokratischer Aufwand durch Vereinheitlichung von Normen und Standards Erleichterung von Dienstleistungs-Exporten (Zulassungen & Visa) Stärkere KMU-Beteiligung am Australien-Geschäft Exporte China  Australien seit Inkrafttreten von ChAFTA (2015): +25% STATUS Inkrafttreten des Freihandelsabkommens (FTA EU-AUS): 2022?? Themen Normen & Standards/Zulassungen Öffentliche Beschaffung Dienstleistungsfreiheit/Freizügigkeit Geographical Indications (GI) – Landwirtschaft Brexit Großbritannien als 2. wichtigster Investor in Australien Exporte UK  Australien 5 Mrd. EUR (2018) Anteil an EU-Exporten: 14%