Reducing the Cost of Trust

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 SAP AG 2002, Title of Presentation, Speaker Name / 1 Business Software eingeführt! Wie geht es weiter? 3. Auf was kommt es nach der Einführung einer.
Advertisements

Visionen verwirklichenProjekte initalisierenProzesse gestaltenZiele erreichen © Funke ProjektErlebnisse GmbH, Bern
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 3: Ressourcensicht und Ableiten von Fokusthemen.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
1 Geschäftsmodelle im Internet Berlin, 28. September 2011 SuMa-eV Kongresses 2011: Geld verdienen im Internet? Dr. Ferdinand Pavel, DIW-econ GmbH.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
 SONDERWIRTSCHAFTSZONE IST EIN SPEZIELLES GEBIET MIT DEN ATTRACTIVEN STEUERERLEICHTERUNGEN  DIE STEUERERLEICHTERUNG BETRIFFT DIE KÖRPERSCHAFTSTEUER.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
130/11/09Onepager_grundbesitz europa.ppt Wertentwicklung1 Jahr3 Jahre5 Jahres. Aufl. Fonds3,9 %25,6 %34,6 %977,1 % RREEF grundbesitz europa RC Offener.
Mehr Effizienz durch biometrische Systeme COURSE-Tagung 38 © it-werke Technology GmbH 2009Ulrich M. Kipper Der Klassiker: Biometrie = High Tech © Sony.
Mauritius-Gymnasium: Infoabend Europakurs 2016/17 Europakurs Jahrgangsstufe 7.
Kurs: Einführung in die Hauptbibliothek Herzlich willkommen! BIBLIOTHEK.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017
Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft
Projekt Activtiy Tracker
Qualität der Finanzstatistik
Kosten- und Leistungsrechnung (Demo‘s) Info zum Vorgehen (PDF)
Ernährung, Lebensmittel und Umwelt 2017 Präsentation zentraler Umfrageergebnisse Christoph Hofinger Christian Glantschnigg Evelyn Hacker Juni 2017.
Das Europäische Union Quiz
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Organe der EU.
Die Güternachfrage von Haushalten
TeD– Beratung in Schule
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Willkommen bei INVIA World!
Teamname „Projekttitel“
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
Merkwürdiges aus der Welt
Merkwürdiges aus der Welt
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Azure Countdown Keine Zettel, Keine Nachzählung, Kein Wahlbetrug:
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Bedarfe gemeinsam mit Unternehmen ermitteln
Ein Sohn fragt den Vater
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Geschäftsplanpräsentation
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
The Future of Payments…. The Future of Payments…
Geschäftsplanpräsentation
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Heute: Geschichten vom Schulweg
Geschäftsplanpräsentation
10 Schritte für bessere Interviews
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Einsatzmatrix 2.0.
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Wissenschaftliches Projekt
Das Potenzial von Kryptowährungen
Firmenname Geschäftsplan.
Influencer Marketing.
Diese Seite bitte löschen
Was ist Blockchain
Eine Präsentation von Heiko Gericke
Ein Sohn fragt den Vater
Wieviel Energie steckt in der Blockchain
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
 Präsentation transkript:

Reducing the Cost of Trust Warum Distributed Ledger Technologien wie die Blockchain die Finanzindustrie als Erstes disruptieren

Adressatenkreis Neu im Bereich Blockchain, aber interessiert Anwender von Technologie Noch „No-Coiner“ oder gerade im Prozess, sich mit direkten Investitionen in Kryptowerte zu beschäftigen Gegebenenfalls aus der Finanzindustrie

Scope Schaffung eines grundlegenden Verständnisses, warum DLT den Finanzsektor als Erstes disruptieren wird. Nicht im Scope: Dezidierte Auseinandersetzung mit den technischen Grundlagen und dem für und wieder spezifischer Use-Cases.

Vertrauen

Vertrauen festes Überzeugtsein von der Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit einer Person, Sache

problem

Problem Nicht alle Menschen/Institutionen sind vertrauenswürdig und zuverlässig

Lösung – früher

Lösung – Früher Nutzung von „Sicherungsmechanismen“ – vertrauenswürdigen Intermediären – zur bestmöglichen Eliminierung von Unsicherheiten

Lösung – HEUTE

Lösung – Früher Nutzung von „Sicherungsmechanismen“ – vertrauenswürdigen Intermediären – zur bestmöglichen Eliminierung von Unsicherheiten

problem

(Mehrstufige) Sicherungsmechanismen Problem (Mehrstufige) Sicherungsmechanismen kosten Zeit und Geld

Quelle: World Bank Remittances Prices Worldwide, Ausgabe Juni 2017

„Blockchain-Hype“ Ende 2017 in Kombination mit „CryptoKitties“ Spiel Airdrops Quelle: https://blockchair.com/ethereum/charts/median-transaction-fee-usd

Exkurs CryptoKitties Virtuelle Katzen Können nach einmaligem Kauf „gepaart“ werden und erzeugen Nachwuchs Der „Wert“ des Nachwuchses bemisst sich aus der Kombination von (seltenen) Eigenschaften Gewinn für Katzenbesitzer tritt dann ein, wenn seine „Gebühr“ für die Paarung insgesamt höher ist als die Gebühr für den Kauf der Katze Katzenpreis (Dezember 2017) zwischen 3,50 und 100.000,00 EUR Investoren unter anderem: Venrock, Samsung Next und Googles VC-Arm

Quelle:https://bitinfocharts

Zwischenfazit Unsichere Datenlage erschwert Bewertung „Unfairer“ Vergleich, da Geld-/Briefkurse bei Krypto-Transaktionen nicht berücksichtigt Wirklich? 200 USD * 7 % = 14 USD 6 USD kleiner 14 USD „Wechsel“ wird immer seltener benötigt werden Bitcoin: Microsoft, AT&T, Dish, Ohio (Steuern), DLC Distributed Ledger Consulting GmbH ;-) „Libra“ verändert die gesamte Marktstruktur

Wertpapierhandel Historisch gewachsen: Viele Intermediäre Monopolartige Strukturen zur „Verhinderung“ von Markmissbrauch... Unter anderem die Europäische Zentralbank beschäftigt sich seit 2015 intensiv mit dem Thema DLT

Quelle: ECB Occasional Paper 172, April 2016

Quelle: ECB Occasional Paper 172, April 2016

Quelle: ECB Occasional Paper 172, April 2016

Quelle: ECB Occasional Paper 172, April 2016

Wertpapierhandel Warum wird die Transformation stattfinden? Transparenz der Blockchain/DLT ist hochattraktiv für Regierungen (Steuern, Geldwäscheprävention etc.) Technologie setzt sich durch, wenn diese Effizienz-/Conveniencegewinne mit sich bringt Regulation wird folgen bzw. zum „Enabler“ werden

Ja, aber... ... wir wissen ja noch gar nicht, was kommt. Blockchain-Strategie der Bundesregierung Eckpunktepapier von BMJV und BMF Vorstoß im Rahmen des Umsetzungentwurfes der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie [Richtlinie (EU) 2018/843] (Einführung „Kryptowerte“). Vorstoß der CDU (Eckpunktepapier) ... die Skalierung, der Stromverbrauch. Technik ist ungefähr auf dem Stand des Internets 1992-1994 Stromverbrauch zu diskutieren

Stimmen aus dem Markt

Vorgehen Prämissenräume – gern kritisch – diskutieren Implikationen auf das eigene Geschäftsfeld ableiten Nur „Nicht-Handeln“ ist sicherlich „falsches Handeln“ Nicht im „Jetzt“ denken – die Zukunft ist entscheidend!

Vielen dank