Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
Advertisements

Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Seite 1 © 2012 Schön Klinik RibbonSample-V3-inarbeit.pptm PD Dr. U. Cuntz.
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Soziotherapeutische Integrationshilfe
Gemeindepsychiatrische Versorgung am Beispiel Berlins
Gemeindepsychiatrischer Verbund und Integrierte Versorgung – Chancen und Risiken Nils Greve Gesellschaft für psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Perspektiven der Berliner Jugendfreizeitstätten
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Erfahrungen aus den IV-Modellen: Ravensburg
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Integrierte Versorgung
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Ambulante Komplexbehandlung durch Verträge der Integrierten Versorgung
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Elektronische Fallakte an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung im ländlichen Raum (eFA Rheinland-Pfalz) Mainz
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Sektorale Versorgung schizophrener Psychosen in Deutschland – Differenter Einsatz von Antipsychotika Prof.Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Institut für Psychologische.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. *BBfG AKG Tagung Pflegedirektoren Fulda Matthias Bäuerlein.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Transition – Ein Wechsel auf vielen Ebenen WS Transition Referat Menschen mit Behinderungen
Entlassmanagement im psychiatrischen Kontext Entlassmanagement im psychiatrischen Kontext Inhalt Definition Gesetzliche Grundlage Expertenstandard.
Evaluation der Netzwerkarbeit im Programm „Reformzeit“
Politischer Entscheidungsprozess
Darstellung der Abläufe bei Unterbringung nach NPsychKG / BGB im AMEOS Klinikum Hildesheim Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich Dr. med. Christian Tettenborn.
Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Versorgung
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Wir begleiten… Unser Angebot… Wir arbeiten…
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Aufbau der Suchfunktion
Therapiemanagement durch den Pflegedienst
Autismus-Sprechstunde
Ein Regionalbudget für die Psychiatrie Vom Fall zum Menschen
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Willkommen beim Helferkreis !
Thesen zu einer CBP-Strategie
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
der Pflegestützpunkte (PSP) in MV
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Referent: Herr Dr. med. Erik C. Ernst (Chefarzt)
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen nach SGB V
Alexianer Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen Dialogforum „Versorgungsbereiche nach dem SGB V“ Bonn, 5.
 Präsentation transkript:

Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Alicia Navarro Ureña FÄ Psychiatrie & Psychotherapie in Berlin - Steglitz Geschäftsführerin der Psychiatrie-Initiative Berlin Brandenburg PIBB Vorsitzende Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit Berlin VPSG Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gliederung Aktuelle Versorgungssituation Wünsche und Anregungen Zukunftsweisende Gedanken Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gliederung Aktuelle Versorgungssituation Wünsche und Anregungen Zukunftsweisende Gedanken Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Aktuelle Versorgungssituation Ambulant Kliniken Reha- Bereich SGB XII u.a. Wechselnde Leistungsträger im Gemeindepsychiatrischen Verbund Beziehungs- Behandlungsabbrüche-Rezidive Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Aktuelle Versorgungssituation Klinik Multiprofessionelles Team Regelversorgung Pflichtversorgung Komplexleistungen Hohe Behandlungsdichte PATIENT IN SEINEM – LEBENSUMFELD Praxis Hausarzt/Facharzt Psychotherapeut Soziotherapeut Ergotherapie Ambulante pHKP Einzelleistung Niedrige Behandlungsdichte Hilfsbedarf -AMBULANT- - STATIONÄR - Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gliederung Aktuelle Versorgungssituation Wünsche und Anregungen Zukunftsweisende Thesen Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gemeinsame Steuerung der Versorgung Transparenz der Leistungsangebote zentrale Anlaufstelle niederschwelliges Beratungs-/ Behandlungsangebot Beteiligung der Nutzer /Peers Vernetzung der Akteure-Digitalisierung „Lotse…wer steuert“ gemeinsame Behandlungsleitlinien gemeinsame digitale Kommunikationsstruktur echte Gemeindepsychiatrische Verbünde gemeinsame Behandlungskonferenzen Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gemeinsame Probleme komplexer Hilfebedarf muss gesteuert werden Behandlung im Lebensumfeld Personalmangel (berufsübergreifend) Patientenzentrierte konstante Behandlung Keine gemeinsame digitale Kommunikation getrennte Fortbildungsstrukturen Familiengerechte Therapien Vernetzung geriatrischer Strukturen erforderlich Transition braucht neue Strukturen Sektorenübergreifende qualitative und quantitative Standards Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Gliederung Aktuelle Versorgungssituation Wünsche und Anregungen Zukunftsweisende Gedanken Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Zukunftsweisende Gedanken Ressourcen Gemeinsame Gesundheits-/ & Beratungszentren / Lotsenstellen Standardisiertes Screening für Bedarfs-/ & Hilfsangebot Partner :Sozialpsychiatrischer Dienst / Kliniken / Kassenärztliche Vereinigung Transparenz für Betroffene durch gemeinsame regionale Webseite verbindliche strukturierte Kooperation aller Leistungserbringer (sektorenübergreifend), z.B. durch den „Gemeindepsychiatrischen Verbund“ Partizipation durch patientenzentrierte Angebote Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Zukunftsweisende Gedanken Ressourcen Quantitative und Qualitative Personalstandards in allen Sektoren Regelmäßige vernetzte Fortbildungen (sektorenübergreifend) Gemeinsame Personaleinsätze z.B. der Pflegedienste / Soziotherapie / Psychotherapie / Ergotherapie Schnittstellen in allen Bereichen fördern und nutzen (KiJu / Altenpflege / Migranten ) Systemische gemeinsame Therapieangebote von KiJu / Erwachsenen / Migranten Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Zukunftsweisende Gedanken Migrantenmedizin Gemeinsamer Dolmetschereinsatz zentrale Lotsenstelle für medizinisch – psychosoziale Versorgung z.B. durch KV oder öffentliche Gesundheitsdienste Leitstelle wie in der Notfallversorgung oder integriert Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Zukunftsweisende Gedanken E-Health großes Potenzial in psychiatrischer Versorgung durch E-Health Evaluation und Zertifizierung erforderlich Dosis muss qualitätsgesichert erfolgen poststationäre E-Health-Module zur Überbrückung möglich Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Zukunftsweisende Gedanken Keine Doppelstrukturen Keine Klassenversorgung durch Konkurrenz-Modelle §64b,§150 SGB V Gemeinsame Ambulante Strukturen statt PIA, StÄB Forderung aktivere Rolle der Gesundheitspolitik auf allen Ebenen Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019

Trauen wir uns Gemeinsam Patientenzentriert regional und ambulant Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe 29.03.2019