Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Advertisements

Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - X. Folgen des Klimawandels für Ozeane und Küsten Horst Sterr, Kiel.
Gemessene und prognostizierte atmosphärische Kohlendioxidemissionen des IPCC über den Zeitraum Oben: Gigatonnen Kohlenstoff Unten: Teragramm.
Nomen benennen.
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Freizeit und Umwelt Eine Präsentation von:
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - XII. Folgen des Klimawandels für die Gesundheit Gerd Jendritzky, Freiburg.
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Agrarpolitik in Deutschland
WIEVIEL ERDE BRAUCHT DER MENSCH.
Abtragsmessung bei simulierten Starkregen
Schwarzbuch Klimawandel
Entwurf 2005, aber: Kompetenz des Bundes ? Neuwahl 2005
Massentourismus.
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Behandlung von Niederschlagswasser auf Autobahnen und Schnellstraßen
Das ist die große bunte Bildershow…  NATURGESCHICHTE(N)
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Gewässerschutzrecht Bodensee
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 6 Stoffeintrag und Erosion / Wechselwirkungen Vertikale und.
Staudammprojekte weltweit – Fallbeispiele nicht nachhaltiger Entwicklung Ein Versuch zur Einführung des Syndromkonzeptes im Rahmen des Oberstufenprogramms.
Stand der Mantelverordnung
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Umwelt-probleme Gefährdung der Meere Klimawandel
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Konjunkturumfrage Tourismus
Recycling.
GenMon Einrichtung eines Genetischen Monitorings für Rotbuche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungs-fähigkeit der Baumarten.
Wettbewerbspolitik in der EU
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Facts zum Rauchen Schon gewusst?.
Städtische Werke Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall
3. Die Entwicklung des Reiseverhaltens/Reisemotive Reisearten
Bodenauffüllung Was ist zu beachten ?
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Anthroposophische Medizin
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Der Verband Private Brauereien Deutschland ist die Standesvertretung der mittelständischen Regionalbrauereien in der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund.
Rohstoffe 5 – ein Wirtschaftskreislauf
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Mitgliederumfrage 2017.
Entwicklung der Preise
Modellvorstellung des Widerstands
Pistenmanagement: Nutzen für alle
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
Zusammenarbeit Grundbuch und Liegenschaftskataster
Presseabend 2013: Chemiekonjunktur unter der Lupe
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
Lande- und Lärmentgelte Entgelteordnung 2019
Tim Burzlaff & Heinz Rennenberg
Lese die Fragen und klicke auf die richtige Antwort
Wie managt man Legal Compliance? Was gibt es Neues?
Pflanzenbau - Bestandsführung
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Pflanzenbau - Bestandsführung
Sozialwissenschaften
 Präsentation transkript:

Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion

Inhalt Mögliche Auswirkungen Regelungen zur Vermeidung von Bodenerosion durch Wasser

Mögliche Auswirkungen Veränderungen werden nicht gleichmäßig in Deutschland zu beobachten sein Bodenerosion ist maßgeblich von der Entwicklung / Verteilung der Niederschlagsintensität und vom Temperaturverlauf abhängig Erosionsgefahr erhöht sich in Abhängigkeit vom Standort moderat bis mittel Maisanbauflächen werden eine deutliche Erhöhung der Erosion in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung zeigen Umwelt Bundesamt (2016): Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Bodenerosion durch Wasser aus?

Veränderung der standörtlichen Erosionsgefährdung in Folge des Klimawandels Umwelt Bundesamt (2016): http://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/bodenbelastungen/erosion#textpart-6

Veränderung der bewirtschaftungsabhängigen Erosionsgefährdung in Folge des Klimawandels Umwelt Bundesamt (2016): http://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/bodenbelastungen/erosion#textpart-6

Regelungen zur Vermeidung von Bodenerosion durch Wasser Bundes-Bodenschutzgesetz – BBodSchG (§17) Bundes-Bodenschutz und Altlastenverordnung – BBodSchV (§8) Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz – DirektZahlVerpflG (§2) Direktzahlungen-Verpflichtungenverordnung – DirektZahlVerpflV (§2) Verordnung – (Cross Compliance) Nr. 1782 / 2003 (Artikel 5)

Regelungen zur Vermeidung von Bodenerosion durch Wasser Wasserhaushaltsgesetz – WHG (§ 78, § 83) Wasserrahmenrichtlinie Nr. 2000/60/EG (Artikel 13) Bundes-Naturschutzgesetz – BNatSchG (§5)