Guter und gesunder Umgang mit Stress

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Corporate Social Responsibility
Advertisements

RICHTIG ODER FALSCH ?.
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Gesundheitstraining „Rückenschule“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
1. Woche2. Woche3. Woche4. Woche Datum HypertrophiePlal In jeder Woche, spätestens innerhalb von 10 Tagen, sollte ein Kreis und ein Rechteck trainiert.
Projekt Murgassl (seit 2001) Qu alifizierung durch AR beit und T raining Neuer Standort: 8490 Bad Radkersburg; Langgasse 6.
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Vorbeugen ist besser als heilen
Ein Leben im Gleichgewicht
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Gesundheitscoaching Paket
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Kurzreferat über Funktionen und Prozeduren Von Alexander RothHomepage:
Belastung der SchülerInnen
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Praxisstudium II. im Studium Pädagogik der Kindheit und Familienbildung Stand November 2014 Praxisreferat.
Damit Gutes gut bleibt was Paare zusammenhält
Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Ganztag
Grübeln und Sorgen beenden
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
In Organisationen Mensch bleiben Fortbildung für Personalverantwortliche und PsychotherapeutInnen Einführung Dieter Zapf Freitag, 18. Februar 2005 Casino,
Diät=Lebensweise. Diät=Lebensweise Paleo:Leben im Einklang mit der Natur.

Unser Auftrag: Kinderschutzzentrum WIGWAM Wir schützen
Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Paralympics-SchwimmerInnen in Peking 2008 – Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpsychologie, Universität Potsdam – Dr. Anke Delow Anke Delow.
Belastungen 22. April Ruedi Stüssi 2 Burnout Das Burnout-Syndrom ist eine Belastungsreaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz. Dabei gibt.
ALLTAG
MBSR Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung
Wenn die Maske zerbricht
Die Chance des Augenblicks – Mit Achtsamkeit gelassener durchs Studium
Ihr Fitnessstudiobetreiber & Fitnesshändler
H24 Outdoor Fitclub Team Dortmund
Willkommen zur PHYSIK ! Vorlesung: Übungen: Sprechstunde:
39. Führungsseminar des ÖBFV Workshop
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Ein Science Slam von M. Sc. Psych. Diana Peitz
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
„So bringe ich meine guten Vorsätze nachhaltig zum Erfolg!“
Übungsgruppen Mathematik, MA2, SS 2013
Und bist Du nicht willig ...
Von der Scham zur Selbstachtung
„Individuelle Mobilitätsbedeutung“ Baustein 4
Stress Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Einsparpotential Heizungseinstellungen
Weihnachten Schöne Weihnachten und ein glückliches und
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Fit am Arbeitsplatz - oder wie ich dem Dauersitzen den Kampf ansage!
Information über Projekte & Anmeldung
Bewegungsempfehlungen
Stark im Stress Trainer*innen-Ausbildung Tag 2 Dr. Marcus Eckert.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Tschechien mit Koch International
Polen mit Koch International
Rolle der Physiotherapie in der Tagesklinik der Schmerzklinik der UMG
Das 3 x 4 der Stresskompetenz
 Präsentation transkript:

Guter und gesunder Umgang mit Stress Stark im Stress Guter und gesunder Umgang mit Stress Stressmanagement SVLFG Teil 10: Transfer in den Alltag Dr. Marcus Eckert

Gliederung Mo 09.30 - 11.00 Impuls: Was ist Stress und Vorstellung Mo 14.00 - 15.00 Zugang zu persönlichen Stresserfahrungen (und bewährten Bewältigungsstrategien) Mo 15.30 - 18.30 Stellschraube Körper: Persönliche Stresssituationen und -reaktionen erkennen und verändern Di 08.30 - 10.45 Wege zur Neuorientierung: Achtsamkeit und gedankliches Umbewerten Di 13.30 - 15.00 Widerstandsfähigkeit und Schutz vor Stress Di 15.30 - 17.30 Widerstandsfähigkeit und Schutz vor Stress Mi 08.30 - 10.45 Zwischenbilanz: Persönliche Schutzfaktoren zusammenstellen und kombinieren Mi 13.30 - 15.00 Zeit- und Prioritätenmanagement: Regeneration und Zeit für sich im Alltag Mi 16.00 - 17.30 Zeit- und Prioritätenmanagement: Der psychologische Vertrag als Quelle von (Un-)Zufriedenheit Do 08.30 - 10.00 Transfer in den Alltag

Tagesschätze

Training Stark im Stress Online-Training www.training-sis.de Ressourcen stärken Annehmen Verändern Einheit 1 Einheit 2 Einheit 3 Einheit 4 Einheit 5 Einheit 6 Einheit 7 Einheit 8 Einheit 9

Mentaler Einkaufswagen Motivationssatz Tagesschätze Achtsamkeit Entspannung Stellschraube Körper Antreibern Wertschätzung Selbstwertschätzung Tageswirksamkeiten Anker Biogr. Sinn Resilienzprojekt Aktivitäten soz. Netz (Un)lösbar Regeneration Psych. Vertrag

Der Vorsatz