Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Roomtour - Podio für Anfänger
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Die Katze Heinz Erhardt Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation starten: F5 Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Schaltflächen sind für Sprünge auf bestimmte Seiten oder für logische Entscheidungen. Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 1

Schmor e ge Schmorbra even gegen Schmorbraten  eventu gegensei Schwierige Wörter in Silbendarstellung Titel: Quelle: Schmor e ge Schmorbra even gegen Schmorbraten  eventu gegensei eventuell  gegenseitig  ge Fä ge gegen Fähig gegen gegenwär Fähigkeit  gegenü gegenwärtig  gegenüber  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 2

? ? ? ? ? ? Gedicht – Besuch - Reimwort zuordnen! Bitte auf die passenden Reimwörter klicken! Kate: kleines nord- deutsches Haus Die Katze Die Katze hat ein gelbes Fell und sitzt auf meinem Schoße. ? Sie mag gern Fisch und ... noch Schmorbraten mit ... eventuell Fahrgestell superschnell eventuell Soße. Rose. Soße. Hose. ? Auch fängt sie Mäuse dann und wann und ab und zu – was seh ich - mal einen Vogel, doch nur ... wenn er des Flugs nicht ... dann, dann, wann, kann, ? fähig. möglich. gnädig. fähig. ? Oft bleibt sie meiner Kate fern; dann weilt sie gegenüber. fern, herein, gern, ? Sie hat zwar meine Kate ... doch ihren Kater ... gern, lieber. ? hinüber. lieber. gegenüber. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 3

Die Katze hat ein gebles Fell. Die Katze stizt auf meinem Schoß. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Die Katze hat ein gebles Fell. Die Katze stizt auf meinem Schoß. Sie mag gern Fich. Eventuell auch Schmorbarten mit Soße. gelbes ? sitzt ? Fisch ? Schmorbraten ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 5

eventuell Schoß Schoßhund evtl. Schmorbraten Rollbraten fähig Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: eventuell Schoß Schoßhund evtl. Schmorbraten Rollbraten fähig Fähigkeit gegenüber gegenwärtig gegenseitig  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 6

Schmorbraten Schmarbroten Schnurbraten Schormbraten Schmorbarten Wörterschüttelautomat Titel: Quelle: Schmorbraten Schmarbroten Schnurbraten Schormbraten Schmorbarten eventuell eventunell evantuell evontuell evemtuell Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 7

Katzengelb Schmarrnbraten Flugvogel Krate Lesequatsch Titel: Quelle: Katzengelb Schmarrnbraten Flugvogel Krate Eventuell gehen wir schnell, aber nur, wenn eventuell nichts passiert.  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 8

Die Katze mit dem gelben Fell Lesepyramide Titel: Quelle: Die Katze mit Die Katze mit dem gelben Fell Die Katze mit dem knallgelben Fell mag am liebsten Am liebsten mag die Katze mit dem knalligen gelben Fell Schmorbraten Schmorbraten mit Soße ist das Lieblingsgericht der Katze mit dem gelben Hemd.  Entschuldigung: Das letzte Wort war gemein! Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 9

eventuell möglicherweise gewiss vielleicht Welches Wort passt nicht in die Reihe? Bitte genau auf dieses Wort klicken! eventuell möglicherweise gewiss vielleicht Kate Häuschen Büro Ferienhäuschen OK ? OK ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 10

DieKatzfrisstamliebstenFischmitSoße. Spezialübungen Titel: Quelle: Wörterschlange! DieKatzfrisstamliebstenFischmitSoße. Lies die Wörter von hinten! Flug Kate lieber Vogel fähig Ein Computervirus hat die Wörter umgedreht! eztaK netarbromhcS tliew retaK tbielb Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 11

Aber die Katzenmutter behält die Nerven. Makro: Reihenfolge finden Bitte rechts die Sätze in der richtigen Reihenfolge anklicken. Titel: Quelle: Aber die Katzenmutter behält die Nerven. - Da kommt ihnen plötzlich ein großer Hund entgegen. - „Aber Mama, du bist doch eine Katze und kein Hund“, flüstern die kleinen Kätzchen. - Eine Katze geht mit ihren Jungen spazieren. - „Ja, aber Fremdsprachen muss man können!“ - Sie fängt an wütend zu bellen. - Die kleinen Kätzchen erschrecken fürchterlich über ihre Mama. - Die Katzenmama antwortet: - Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 12

Schluss mit lustig! Fertig! Titel: Quelle: ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Katze - Gedicht.pptm - Seite 13