Der VGNÖ Unser Ziel ist es die Naturheilkunde und den Ganzheit-lichen Naturheiltherapeuten als gleichberechtigte Partner der Mediziner in Österreich zu.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Advertisements

Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Präsentation über Network Marketing.
Die -Gütegemeinschaft für mehr Qualität und Sicherheit in der Entwässerungstechnik. GET – Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. GET Gütegemeinschaft.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Referentin: Julia Martens
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Wegweiser Selbsthilfegruppen
Informationen zum VD StS Aurich.
Network for Educational Technology
Oberstufeninformation
BORIS - Siegel.
Der Schwerbehindertenausweis
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Coaching - Lehrgang.
Wortbildung.
Einschaltung des MDK bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Die top Adresse in Wien, wenn es um Sprache und höchste Qualität geht.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Voltaire -Programm.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
mit einer dualen Berufsausbildung
Mödlinger Amateurfunkclub
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Studienseminar Aurich
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Verband Unabhängiger Osteopathen
Dokumentation TOBA Homepage
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
von Angelika Widhalm Präsidentin
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Projektkurse.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Werkvergleich mit Außentext
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Die Alumniarbeit des DAAD
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Selbstbestimmung und Erwachsenenschutz
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Werte und Wandel - jetzt!
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Studienseminar Aurich
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Der VGNÖ Unser Ziel ist es die Naturheilkunde und den Ganzheit-lichen Naturheiltherapeuten als gleichberechtigte Partner der Mediziner in Österreich zu etablieren um damit Patienten in Zukunft die Möglichkeit zu geben, aus beiden Heilmethoden die besten Therapien zu wählen um ein gesundes, harmonisches Leben führen zu können. Der VGNÖ bildet mit seinen bundesweiten Aktivitäten eine Plattform für Menschen, die sich dem Thema Naturheilkunde aus einem beruflichen Kontext widmen.

Unser Leitbild Bewahren der traditionellen Naturheilkunde Schnittstelle zur Schulmedizin Schaffen von Qualitätsstandards z.B. durch zertifizierte Ausbildungen Fördern neuer therapeutischer Methoden im alternativen Bereich Vervollständigen des Spektrums naturheilkundlicher Verfahren Schaffen und Anerkennung des Berufsbildes „Ganzheitlicher Naturheiltherapeut“ Beraten, Fördern und Vertreten der Mitglieder Freie Ausübung aller Naturheilmethoden durch Therapeuten Unumgängliche Ergänzung des Gesundheitssystems Partner für alle in der Heilkunde tätigen Vereine und Personen Erhalten der Wahlfreiheit des Bürgers für persönlich bevorzugte Therapien

Der Naturheiltherapeut… übt die Heilkunde frei, berufsmäßig und eigenverantwortlich aus ist geprägt von fachlichem und zwischenmenschlichem Engagement ist unabhängig von Zeit- und Systemzwängen bezieht gesicherte wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit ein vertieft sein Wissen durch ständige Weiterbildung fungiert als Vorbild für eine gesunde und harmonische Lebensweise leistet Aufklärungsarbeit und trägt zur Prophylaxe bei Der Mensch steht im Mittelpunkt

Der Mensch steht im Mittelpunkt Seine Heilkunde… beruht oft auf Jahrhunderte alten empirischen Erkenntnissen sieht den Menschen in seiner Körper-Geist-Seele-Einheit unterstützt das biologische System dabei, sich selbst zu ordnen und zu regulieren aktiviert die Selbstheilungskräfte, um einen natürlichen Heilverlauf zu erreichen klärt über Zusammenhänge der Beschwerden auf motiviert den Patienten zu einer aktiven Unterstützung des therapeutischen Ansatzes bringt die Zeit und das Verständnis mit sich, die der Mensch gerade braucht Der Mensch steht im Mittelpunkt

Die Leistungen für unsere Patienten Patienten können als außerordentliches Mitglied den VGNÖ beitreten: Sie erkennen als außerordentliches Mitglied implizit die Naturheilkunde an Sie stehen in der Praxis als Mensch im Mittelpunkt unter Betrachtung Ihrer Körper-Geist-Seele-Einheit Sie sind berechtigt an den Therapeutentreffen teilzunehmen, wo Sie gelegentlich von Fachvorträgen profitieren können Sie sind berechtigt an bestimmten Diplomlehrtagen teilzunehmen Sie erhalten Rabatte bei Behandlungen von TherapeutInnen die sich für diese Sondermöglichkeit entschieden haben Sie erhalten eine Vergünstigung bei einer Generali-Zusatzversicherung, nur bei Neu-Anmeldungen Erstattung bzw. teilweise Erstattung von Behandlungskosten bei zertifizierten Naturheiltherapeuten durch einige Privatversicherungen

Die Leistungen für unsere Therapeuten Bewahrer der traditionellen Naturheilkunde und Volksmedizin für Generationen Starke Vertretung des Berufsbildes als Naturheiltherapeut in Österreich Information und Zugang zu den regelmäßigen Therapeutentreffen und Fachvorträgen in allen Bundesländern Beratung, Förderung und Vertretung der Mitglieder Vernetzung und regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit BerufskollegInnen Erwerb des VGNÖ-Gütesiegels Teilnahme am VGNÖ Diplomlehrgang Vergünstigungen bei Kooperationspartnern Vergünstigte Haftpflichtversicherung Einladung zur Generalversammlung und anderen verbandsinternen Veranstaltungen Aufnahme in die VGNÖ-Suchmaschine Präsentation von eigenen Veranstaltungen, Vorträgen und Kursen auf der VGNÖ-Homepage und im VGNÖ-Intranet

Das VGNÖ-Gütesiegel Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ganzheitlicher Naturheiltherapeut" mit Verbandslogo im Geschäftsverkehr und für Werbezwecke Entspanntes Arbeiten durch Rechtsaufklärung und Rechtssicherheit (in Österreich) Erstattung bzw. teilweise Erstattung von Behandlungskosten der Patienten durch einige Privatversicherungen Präsenz auf der VGNÖ-Homepage durch eigene Seite Patientenvermittlung untereinander (Vernetzung statt Konkurrenz) 7

Der VGNÖ-Diplomlehrgang Derzeit ist der Ganzheitliche Naturheiltherapeut noch ohne anerkanntes Berufsbild. Um dies für die Zukunft zu ermöglichen, ist eine einheitliche Qualifizierung erforderlich. Hierfür wurde der VGNÖ-Diplomlehrgang geschaffen! Lehrgang Prüfung Als Heimstudium - Je nach individuellem Zeitaufwand – 1800 Stunden Anhand von Büchern und VGNÖ Arbeitsbüchern: - Naturheilkunde, - Schulmedizinische Grundlagen, - Fallbeispiele Zusätzlich Diplomlehrtage - zur Vertiefung der Fallbeispiele - und Vorstellung passender Therapieverfahren Erfolgt vor einer Kommission, an der ein Arzt, ein Heilpraktiker/Naturheiltherapeut und ein Mitglied des Vorstandes beteiligt sind. Erfolgt über 2 willkürlich gezogene Fallbeispiele, die anhand einer Gesprächssituation hinsichtlich Wissen und Vorgehensweise überprüft werden Voraussetzung: Eigene Diplomarbeit (Fallbeispiel), Bearbeitung aller Arbeitsbücher und Besuch von mindestens 4 Diplomlehrtagen.

www.vgnö.at