Personalplanung - optimiert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Advertisements

Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Hessisches Sozialministerium Einführung eines betrieblichen prozessorientierten Arbeitsschutzmanagementsystems AMS-Workshop „Dokumentation“ Datum.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Effizienz durch skalierbares Outsourcing von Sprachdienstleistungen.
Leitbild der Gemeindeverwaltung Raeren Gemeinde Raeren Hauptstr. 26 B – 4730 Raeren +32 (0)87 –
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Hardy Frick, Bereichsleiter Außenstelle KN, „Alle mal herhören - Wir sprechen mit“ Partizipation im Linzgau Hardy.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
10. Sitzung der KV-Bildungskommission
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Blended Learning-Team
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Ich-Buch Ein Ich-Buch ist ein individuelles nicht-elektronisches
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Was heißt hier professionell?
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Projektunterricht Gruppenprojekt.
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
„Lernentwicklungsgespräch statt
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Erste Schritte mit Personio
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Na, geht doch! Ich lese mit.
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Bildung Erziehung Betreuung  
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
Wir sprechen Ihre Sprache.
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
«Bewerbungsgespräche üben»
H-Kurs Kollegium Spiezmoos
Das Märchen von der Ameise
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Die Challenge ist vorbei!
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Simulation Bewerbungsgespräche
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Das Märchen von der Ameise
Grundschule im Aischbach
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Input der Geschäftsleitung
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Elternabend digitale Medien
 Präsentation transkript:

Personalplanung - optimiert Geeignete Rahmenbedienungen schaffen damit die Mitarbeitenden selbstorganisiert ihre Arbeitszeit verwalten

Rahmenbedingungen Tagesstrukturen Untersiggenthal mit 65 Mittagstischplätzen und ca. 30 Nachmittagsplätze Aktuell 12 Mitarbeitende von 18 bis 62 Jahre Arbeiten nach Jahresarbeitszeit mit Festanstellung Alle MA’s arbeiten Teilzeit Arbeitszeit soll so gut wie möglich zusammenhängend gearbeitet werden - Konstanz für die Kinder und die Abläufe Bedürfnisse der MA’s sind wichtig – mit kreativen Lösungen ist vieles möglich

Prozessübersicht 1A. Analyse und Bedürfnisabklärung 1B. Planung der Ferienbetreuung 2A. Arbeitsplan Schulwochen erstellen 2B. Arbeitsplan Ferienbetreuung erstellen 3. Übertragung in die Zeiterfassung 4. Umsetzung im Alltag

1A. Analyse und Bedürfnisabklärung Einschätzung wann braucht es wie viele MA’s - Vorinformationen der Schule wann Kids am Nachmittag Schule haben - Erfahrungswerte der letzten Jahre Einschätzung wie viel mittelbare Arbeitszeit benötigt (ist möglich) es für: - Bildungsarbeit (3h pro Monat) - für Sitzungen (2h pro Monat) - Austausch mit der Leitung (1h pro Monat) Gespräch mit jeder/m MA über persönliche Bedürfnisse / Wünsche Planung der Ferienbetreuung

2A. Arbeitsplan Schulwochen erstellen Nach Anmeldeschluss «pröbeln» im Excel mit der unmittelbaren Arbeit bis es mit der Arbeitszeit der MA’s und dem Personalbedarf aufgeht - Zeitintensiv bis alles stimmt Besprechung mit den MA’s und Arbeitsplan festlegen MA legt fest wie sie/er die Zeit der Bildungsarbeit einteilen möchte

1B. Planung der Ferienbetreuung Ferienplanung wird für das gesamte Schuljahr erstellt Mit Pauschalzeiten der Erfahrungswerte der letzten Jahre rechnen inkl. Vorbereitungszeit Gemeinsames Festlegen: Organisation 29h Unterstützung 12h und Piket Ferien Organisation 29h

2B. Arbeitsplan Ferienbetreuung erstellen Planungsteam der Ferienwoche trägt ihre Dienste ein und schaut dass immer jemand von ihnen vor Ort ist. Leitung plant Unterstützung und Piket-Dienst ein dort wo es nötig ist. MA’s tragen effektive Arbeitszeit in die Zeiterfassung ein.

3. Übertragung in die Zeiterfassung Alle Arbeitszeiten (für das gesamte Schuljahr) im Dokument Zeiterfassung übertragen - Pauschale Zeiten in den Ferienwochen eintragen - Sitzungen und Austauschgespräche eintragen - Schulfreietage und Feiertage berücksichtigen - Alles eintragen was bekannt ist MA erhalten alle Monatsblätter der Zeiterfassung ausgedruckt Dokument Zeiterfassung wird für die Planung und die Dokumentation genutzt

4. Umsetzung im Alltag MA gibt Ende Monat die Zeiterfassung ab mit handschriftlichen Änderungen, visiert mit der Unterschrift Änderungen anpassen und aktuelles Excel-Dokument (digital) zusenden Erstelle jeden Monat eine Gesamtübersicht für das Team

Ziele Aktuelles Wissen wo steht die/der MA mit seiner Arbeitszeit Ende Monat und Ende Schuljahr MA organsiert sich im Team selbständig inkl. Persönliche Abwesenheiten MA können frei haben wenn sie dies benötigen Betreuung der Kids ist jederzeit gewährleistet Unkomplizierter Umgang mit Plus- und Minuszeiten 1x im Jahr intensive Zeit aufwenden für den Arbeitsplan, unter dem Jahr nur wenig Veränderungen nötig

Abschlussgedanken Zeit in einen guten Arbeitsplan zu investieren und die Wünsche der Mitarbeitenden ernst nehmen zeigt grosse Wertschätzung und Interesse an jedem einzelnen Mitarbeitenden. Motivierte MA’s durch eine gute Organisation der Arbeitszeit – Ermöglichung einer guten Work-Life-Balance Selbstorganisation der MA’s entlastet die Leitung