„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Latein an der Bettinaschule
Advertisements

Besonderheiten des 2. Vorschlags
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
des Emsland-Gymnasiums
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Latein als 2. Fremdsprache
Geschichte in der S6 Umsetzung des neuen Lehrplan Geschichte.
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Die Geschichte Deutschlands
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Deutsch Schritte 4 Lektion 2 «Aber jetzt ist schon längst wieder Schule!» Lesen macht Spaß, und dabei lernt man was Matveeva Vera Vladimirovna, Deutschlehrerin.
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Das Wahlpflichtfach FRANZÖSISCH. Wozu brauche ich Französisch? Sprache des Nachbarn (  Urlaubsland) Französisch ist weltweit eine wichtige Fremdsprache.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Mauritius-Gymnasium: Infoabend Europakurs 2016/17 Europakurs Jahrgangsstufe 7.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil NIMBUS - Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme und Strategien.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Schule in Deutschland.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
DAS TUTORENTEAM.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Latein im Landesabitur
Elternabend Klasse 4b.
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Arbeitslosigkeit.
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Passiv Пассив 8 класс Учитель немецкого языка
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Презентация к уроку Ostern in Deutschland
Konfliktmanagement am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen
Die Rezeption von Alternativpädagogik in der Presse
Das kombinierte Kolloquium in Geschichte und Sozialkunde Eine Präsentation für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Stand: STAATSINSTITUT FÜR.
Wie soll die Republik aussehen?
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Berlin Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und ihre größte Stadt. Die Stadt liegt im Osten von Deutschland und hat 3,5 Milionen.
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Colloquiumsprüfung Geschichte Folie 1.
Informationen für die Stufe 12
Das schriftliche Abitur in der Kombination Geschichte und Sozialkunde
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Lausitzer Sportschule Cottbus
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Evangelisches Gymnasium Siegen Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Die Gymnasiale Oberstufe
Dezimalzahlen begegnen uns täglich im Alltag
Was ist eine ‘typische’ Familie heutzutage?
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
BERLIN Der Autor: Das Mentor:.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de) „Schüler halten Nazi-Deutschland für Demokratie“ (welt.de) „NRW-Schüler können nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden“ (derwesten.de)

Was bringt mir die Beschäftigung mit Geschichte? Geschichte macht Spaß! Kenntnisse in Geschichte sind für die Orientierung in der Gesellschaft/Politik hilfreich Geschichte wird als Teil der Allgemeinbildung angesehen

Inhalte des LK Geschichte Fast keine „uralte“ Geschichte (Antike, Mittelalter, Reformation, Absolutismus) Inhalte der 8./9. Klasse werden vertieft wiederholt bzw. erweitert. Q 1.1: 19. Jahrhundert: (48er Revolution, Kaiserreich, Imperialismus) Q 1.2: 20. Jahrhundert: Erster Weltkrieg, (Weimarer Republik), Nationalsozialismus Q 2.1: Nationalsozialismus, Q 2.2: Deutschland nach 1945, Friedensschlüsse in der Moderne (nur LK; Wiederholung)

Anforderungen an den Schüler Interesse an historischen Sachverhalten Lesekompetenz (Umgang mit historischen Textquellen) Quellenanalyse (Inhalt der Klausuren) wird geübt.

LK Geschichte und „gute Noten“ „Gute Noten“ in Geschichte sind machbar, sofern man (in der Vorbereitung) regelmäßig liest und bei der Textanalyse (Klausur) ausreichende Lesekompetenz zeigen kann. Interesse steigert die Motivation dramatisch.

Zusammenfassung: Wählt Geschichte, sofern ihr euch für neuere Geschichte interessiert, ihr mit Texten umgehen könnt und ihr bereit seid, Texte in der Hausaufgabe vorzubereiten.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!