Workshop 2 Digitalisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personal Relationships
Advertisements

Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Standardsoftware als unverzichtbarer Erfolgsfaktor – heute und morgen
Fakten: Gesundheit & golden agers. Gesundheit wird immer wichtigeres Thema Zwei gegensätzliche Entwicklungen prägen zukünftig das Thema Gesundheit: –Zivilisationskrankheiten.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Zukunftspläne.
11 Verantwortung
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Mentorin Projekt des RC Wien-Albertina Erfahrung und Wissen gibt es bei Rotary Mitgliedern geradezu im Übermaß, eventuell auch noch hilfreiche Kontakte.
Neue Regeln für Mitarbeiter
SAP AG Martin Hill Nachhaltigkeit.
Wer bin ICH ? Von Espen Hofmann. Bin ich Einzelgänger?
1. Hintergrund: Wie sich der Arbeitsmarkt und die Karrierewelt ändert
Verdienen Sie......was Sie...was Sie wert sind ? wert sind ?
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Parabel von der Pipeline
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Der Leser als Kunde Ideen für eine kundenorientierte Bibliothek
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
Guten Tag – Schön, dass sie da sind! Die Firma Prisma stellt sich vor. Ihr Partner für gute Software.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Reality is Broken Jane McGonigal Universität zu Köln AM2: Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Jonathan Simon.
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
E-Commerce Vertrieb digitaler Daten über das Internet Vertrieb digitaler Daten über das Internet Ein Referat von Michael Bünder.
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
BUSINESS SUMMARY DER FILM …auf doc.coach ist eine digitale Präventionsplattform, welche das Bedürfnis der Bevölkerung und die Bereitschaft.
Kunden für die Digitale Transformation begeistern …und als IT-Unternehmen selbst davon profitieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau/München.
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Zwischen Regionalisierung & Globalisierung: Jobs in der Medienwelt von Morgen.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Reine Zahlenrechnungen
Eidgenössische Volksabstimmung.
InfoNetwork – das Berufsbild der Zukunft
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
Angewandter Glückskurs
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Haben Sie Lust auf Morgen?
Wandel ist nicht aufzuhalten. Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus?
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Wir mögen Gitarrenmusik nicht und außerdem ist sie am ausstreben …
Digitalisierung der Arbeitswelt
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Eine Kurzpräsentation von: Maximilian – Alexander Kiel
Was Gallup alles über uns weiss
Kurzlebenslauf Thomas Jenewein
WELCHE JOBS WERDEN ROBOTER ÜBERNEHMEN
SMART-Building 2030 oder „Das sichere Gebäude der Zukunft“
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Cloud Computing.
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
Medienkompetenz.
Berufswahl.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
Workshop: Bits, Bienen und Bauern Wo steht die Digitalisierung in der Landwirtschaft heute und wo müssen wir hin?
Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Trauerarbeit und Bewältigung
Finanzen im Alltag und Beruf
Von Thomas Dirksen Aktuelle Trends.
THEMA.
 Präsentation transkript:

Workshop 2 Digitalisierung Teamlog GmbH 23.02.2019 Irina Oberding Sina Bittner

Wo erlebst Du heute schon Digitalisierung?

Begriffe die Du kennen solltest… Autonomes Fahren Big Data Cloud Computing Internet of Things Silizium Photonik 5G KI- künstliche Intelligenz ML- Maschine Learning DL- Deep Learning AR- Augmented Reality VR- Virtual Reality Industrie 4.0 Logistik 4.0

Industrie 4.0

Vor- und Nachteile der Digitalisierung 2 Gruppen Gruppe 1 Vorteile Gruppe 2 Nachteile

Vom Bauern zum Industriearbeiter zum ???

Lösungen für die Gesellschaft

Pause

Welche Berufe sind gefährdet?

Wie geht es in meinem Beruf weiter? https://job-futuromat.iab.de/ Fortbildungen sind das A und O Flexibel bleiben und an der Entwicklung teilnehmen Alle Berufe die nach Regeln machbar sind (repetitive Jobs) werden bis 2070 ersetzt sein Weitere Ideen?

Jobs der Zukunft Digitalexperten Digital Designer Business Development Knowledge Worker Innovationsmanager Berufe die mit Menschen zu tun haben Coach …

Führung in der Zukunft Führung wird immer mehr ein Gestalten der zukunft Arbeitgeber werden Provider- d.h. sie legen die Infrastruktur für die Arbeitnehmer sich zu verwirklichen Mitarbeiter „loggen“ sich in die Bestehenden System ein Generation Y ( ab 2000 geborene) suchen in der Arbeitswelt persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Sinnerfüllung Besitz wird mehr zum teilen von Dingen z.B. selbstfahrendes Auto Geld wird eine immer geringere Rolle spielen

Mittagspause

Jobs are for maschines, life is for people Bedingungsloses Grundeinkommen als Lösung??? Menschen werden keine Produkte mehr herstellen, sondern Identitäten siehe schon jetzt Influencer Menschen werden sich mehr mit anderen Themen beschäftigen: Familie/soziale Netze Sinnsuche Gesundheit Werte Arbeit als Sinnfaktor

Folgen der Digitalisierung Menschen werden versuchen sich und ihren Körper und Geist zu optimieren Einziger Unterschied zur KI = Kreativität Zunehmender Stress ist die Folge Informationsflut welche Qualität haben die Informationen

Prognosen- Bis wann?

Diskussionsrunde- Wollen wir diese Entwicklung? Diskussionspunkte: KI- Unterschied zum Menschen  Vernunft Umfrage: Menschen trauen der KI immer mehr Fehlerfreiheit trauen sie ihr mehr als dem Menschen 1 Mio. Jobs in Deutschland werden bis 2025 automatisiert sein Demographischer Wandel 3-4 Mio. AN weniger

Bis 2023 werden zudem 20 Millionen weniger Patienten den Notfall aufsuchen, da chronisch Kranke in eine virtuelle Gesundheitsversorgung integriert werden. Schon heute holen sich viele Patienten Informationen über Symptome und Krankheiten im Internet. Der Arzt wird von einem alleinigen Wissensinhaber zu einem Berater,- der Patient zu Mitwissenden. Der Arzt ist nicht mehr so souverän wie früher z.B. Terminvergabe durch Apps Operationen durch Roboter Beratung im Internet In weiter Zukunft kann man sich vorstellen, dass gewisse medizinische Untersuchung jeder selbst zu hause durchführen kann. Schon heute gibt es Armbänder, die den Puls, den Blutdruck und andere Fitnesswerte kontrollieren. Weiterentwicklungen können z.B. stattfinden indem das Armband gleich den Arzttermin vereinbart, wenn Werte nicht stimmen.

Bis 2023 werden dank KI-Gesichtserkennung weniger Leute vermisst werden.

Bis 2030 wird das autonome Fahren selbstverständlich sein Bis 2030 wird das autonome Fahren selbstverständlich sein. Deutschland Automobilindustrieland Nr.1 Autohersteller werden keine reinen Produzenten mehr sein, sondern Mobilitätsmanager.

Kaffeepause

Positive Seiten der Digitalisierung Einfache Arbeiten werden verschwinden z.B. Fließbandarbeit Mehr sinnstiftende Arbeiten Mehr Kreativität wird benötigt  Kreativität wird auch an Schulen gelehrt werden müssen

Schulsystem- Reformen die sein müssen Wissen ist unbegrenzt ( Wissen der Welt hat sich von Rund 90 Prozent des heutigen weltweiten Datenbestandes sind in den letzten beiden Jahren entstanden. Jedes Jahr verdoppelt sich diese Datenmenge.) Vom Bullemielernen zum echten Lernen

Was muss gelernt werden Kreativität muss mehr gefördert werden! Informationen und ihre Qualitäten unterscheiden lernen! Wo bekomme ich richtige und genaue Informationen her? Wie suche ich?

Lösungen für den Einzelnen Monotasking Natur erfahren Digitale Diät Offline Zeiten

Kommt der Überwachungsstaat? Was können Google, Facebook und Co. heute schon z.B. mithören auch von Staubsauberrobotern, etc. Alexa?- Spionagemittel Nr. 1? Was wird kommen?