Ausbildung checken und verbessern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Workshop: „Qualität von Ausbildung. Was ist das?“
Gesundes Führen lohnt sich !
Einige Wünsche für unsere Freizeit
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Motivierende Gesprächsführung
Was möchten wir heute tun?
Arbeitsgruppe: Deutschland - Ungarn. 2 Osteuropäische Konferenz – Slowenien Oktober 2009 Frage 1: Gemeinsame Themen Ungarn: Jugendarbeitslosigkeit.
Q 2 – Wir machen mehr AusBildung. IG Metall Küste/ Fri2 Das Problem Die Zahl der Ausbildungsplätze geht zurück Qualität der Ausbildung sinkt Berufsschule.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Es lohnt sich wirklich, die Texte in aller Ruhe mal durchzulesen.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Ausbildungsreport 2012 Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
11 Ausbildungsreport der DGB-Jugend Sachsen Zur Situation der Auszubildenden in Sachsen Hoyerswerda,
entlasten durch Tarifvertrag
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Projekttage für Auszubildende und Ausbilder in Betrieben des ver.di Fachbereiches Ver- und Entsorgung 1.
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
ARBEIT – SICHER UND FAIR AKTIONSTAG AM 24. FEBRUAR 2011 HINTERGRÜNDE UND FAKTEN Vorstand Foto: Izabela Harbur / iStockphoto.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Übernahme Übernahme nach der Ausbildung als Handlungsfeld der betrieblichen Interessenvertretung.
Jung & Alt Voneinander lernen Arbeitsbedingungen damals und heute.
Sozialpraktikum der 9. Klassen
Lehrlings-Spiegel Muster
Azubi-Spiegel-Muster
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
„Endlich Zeit für mich “
Qualitätskriterien Selbsthilfefreundlichkeit
Betriebssport… steigert Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*
--> Warum eigentlich?
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Kollektivvertragsverhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Worauf Sie beim Bewerben achten sollten!
MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN
BESSER JETZT ALS NIE.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
mit einer Lehre nach der Matura
13. IG Metall Fachtagung
1.
JungeNGG Workshop Tarifpolitik.
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson
4. Symposium Rettungswesen
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Sport in andern Ländern
Beratung und Unterstützung in der BBS II Osterode
Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
15. Januar 2018 | Fachhochschule Kiel, KoFW
 Präsentation transkript:

Ausbildung checken und verbessern Gemeinsam für bessere Perspektiven im Berufsleben

Gute Ausbildung lohnt sich – für alle Beteiligten Was bringt euch eine qualitativ hochwertige Ausbildung? Bessere Chancen für euren beruflichen Erfolg Weniger Probleme bei eurer Abschlussprüfung Mehr Abwechslung, mehr Wissen, mehr Freude in eurer Ausbildung Und was bringt sie eurem Arbeitgeber? Mehr Motivation der Auszubildenden und Beschäftigten bei der Arbeit Qualifizierter Nachwuchs für den Betrieb statt Fachkräftemangel

Die aktuelle Situation: In vielen Fällen noch mangelhaft Die Top 10 der häufigsten Qualitätsprobleme: Zu wenig bzw. unqualifizierte Ausbilder_innen Ausbildungsmittel fehlen oder müssen selbst gezahlt werden Ausbildungsplan wird nicht eingehalten Ausbildungsfremde Tätigkeiten Keine klar geregelte Ausbildungs- und Freizeit Regelmäßige Überstunden Arbeitsüberlastung Ungerechte Beurteilungen Mobbing Schlechter Berufsschulunterricht

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Wird euer betrieblicher Ausbildungsplan stets eingehalten? Denn so soll es laut Gesetz sein!

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Müsst ihr regelmäßig Überstunden leisten? Überstunden darf es laut Gesetz nur in absoluten Ausnahmefällen geben!

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Könnt ihr eure Pausen ungestört in voller Länge nehmen? Denn so soll es laut Gesetz sein!

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Werdet ihr manchmal als Ersatz für fehlende Arbeitskräfte eingesetzt statt ausgebildet? Laut Gesetz ist es kein Ausbildungszweck, Personallücken zu füllen!

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Könnt ihr euer Berichtsheft während der Arbeitszeit führen? Denn so soll es laut Gesetz sein!

Ausbildung bei uns im Betrieb – Was sind eure Erfahrungen? Welche Probleme oder Mängel seht ihr noch in eurer Ausbildung?

Wenn‘s um eure Ausbildung geht: Wir sind für euch da! Als JAV können wir viel für bessere Ausbildungsbedingungen tun: Wir kontrollieren regelmäßig eure Ausbildungsbedingungen – mit Umfragen, Betriebsrundgängen und persönlichen Gesprächen. Wir überprüfen, ob Ausbildungspläne, gesetzliche Vorschriften, Betriebs- bzw. Dienst- vereinbarungen und tarifvertragliche Regelungen zur Ausbildung eingehalten werden. Dabei arbeiten wir eng mit dem Betriebs-/Personalrat zusammen. Gemeinsam haben wir viele Informations- und Mitbestimmungsrechte. In regelmäßigen Gesprächen mit dem Arbeitgeber bringen wir die Ausbildungsqualität auf den Tisch – und können ihm notfalls auf die Finger klopfen.

Eine starke Gewerkschaftsjugend – Unverzichtbare Unterstützung Die ver.di Jugend… …qualifiziert uns zum Thema Ausbildungsqualität, damit wir alle Handlungsmöglichkeiten kennen und ausschöpfen können. …kämpft um tarifvertragliche Regelungen für bessere Ausbildungsqualität. …vernetzt JAVen in der Region, in der Branche und bundesweit – für mehr Unterstützung und Erfahrungsaustausch zum Thema Ausbildungsqualität. …unterstützt unsere Aktionen und Maßnahmen für eine bessere Ausbildung – mit Informationen, Know-how und Materialien.

Unsere Chance: Lasst uns zusammen aktiv werden Was ihr selbst für eine bessere Ausbildung tun könnt: Informiert uns möglichst frühzeitig über Probleme und Mängel in der Ausbildung. Am besten in einem persönlichen Gespräch. Unsere Tür ist immer offen für euch! Kommt auf unsere Veranstaltungen und überlegt gemeinsam mit uns, wie wir die Ausbildung bei uns konkret verbessern können. Beteiligt euch aktiv an unseren betrieblichen und öffentlichen Aktionen, um mehr Ausbildungsqualität durchzusetzen. Achtet dafür auf unsere Aushänge. Lasst euch selbst bei der nächsten JAV-Wahl als Kandidat_in aufstellen. Arbeitet bei uns aktiv mit. Ihr werdet sehn – es macht Spaß!

Ohne eure Unterstützung Läuft nichts. Gute Ausbildung gibt‘s nicht Geschenkt!