[Ort], [Datum] [Name] [Unternehmen]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Advertisements

Integrierte Managementsysteme
Benchmarking.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Es gibt viele Arten von Risiken
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
Praktikant (m/w) Audit Fachbereich Audit Private Kunden Die Commerzbank bietet als starke Universalbank in Deutschland attraktive Perspektiven. Monotonie,
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
BOKU Universitätsentwicklung
Interne Audits helfen statt meckern
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Baustein II – Innenstadtsanierung Ausgangssituation: Der Stadtmarketingverein hat vor einigen Jahren die „Initiative Innenstadt“
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Funktion der Arbeitspapiere
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Supply Chain Management Kennzahlen
Betriebsrat Datum, Autor.
Projektmanagement und Softwarequalität
Ingo Sorgatz Erster Kriminalhauptkommissar Diplom Verwaltungswirt (FH) Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung Einsatz, Zielstellung.
Willkommen zur Schulung
Vorlesung HRM A: Analyse und Bewertung der individuellen Arbeitsaufgabe © ETH Zürich | Taskforce Kommunikation.
Eco-Management and Audit Scheme
Projekte planen und durchführen
Studentische Unternehmensberatung
Entwicklung eines europäischen Qualitätsbewertungssystems (CAF)
CAcert und das Audit.
BENCHMARKING ist ein externer Blick auf interne Aktivitäten, Funktionen oder Verfahren, um eine ständige Verbesserung zu erreichen; ein kontinuierlicher.
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Titel der Firmenbesprechung
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Offene Stelle SaarGummi ist einer der führenden Hersteller innovativer, technologisch  hochqualitativer Karosseriedichtungssysteme für die Automobilindustrie.
Richtlinien zur Seminarpräsentation Martin Kies*
Enterprise Risk Management Maturity Assessment – Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts der TU Wien Univ. Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger,
LEMONAID BEVERAGES SUCHT…
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Dieter brandes Alles unter Kontrolle ? dieter brandes
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Q-Bericht <Jahr>
“Prozessverbesserung”
sofort | Vollzeit: 35 h / 152,25 h | –
JUNIOR PYTHON DEVELOPER (M/W)
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
JOBANGEBOT TEAMLeiter/-IN Testing
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Qualitätsmanagement am Beispiel Bezirkshauptmannschaft Zell am See
Business Analyst (CRM/SFE) (m/w)
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Projektplan für ISO Implementierung
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Input der Geschäftsleitung
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
für die gesamtheitliche Betrachtung des Einkaufsbereichs
 Präsentation transkript:

[Ort], [Datum] [Name] [Unternehmen] Interne Revision [Ort], [Datum] [Name] [Unternehmen] Einstieg: Vorstellung der Personen und des Arbeitskreises

Was macht Interne Revision aus? „ Wir erbringen unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen mit dem Ziel die Geschäfts-prozesse zu verbessern und Risiken zu minimieren. Wir berichten direkt an den Vorstand. Einstieg: Frage ins Plenum welche Informationen über Revision bekannt sind? Danach: Erläuterung der Zielsetzung anhand dargestellter Definition “

Operatives Management Welche Funktion hat die Revision im Unternehmen? (Three Lines of Defence) Aufsichtsorgan Abschlussprüfer Regulatoren Geschäftsleitung 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Operatives Management Risikomanagement Interne Revision Compliance Controlling Funktion/Position der Revision im Unternehmensumfeld anhand 3LoD-Modell erläutern Interne Kontrollen Security Qualität Qualität Inspektion

Wie geht die Revision vor? Planung Audit Universe „Sammlung“ (Risikoorientierte Bewertung aller Prozesse, Systeme, Produkte und Organisationseinheiten) Vorbereitung Mehrjahresplanung Durch-führung Geplante Prüfungen für die nächsten Jahre Bericht Jahresplanung Ab-schluss 1. Gespräche mit Leitung 2. Genehmigung durch Geschäftsleitung Keine willkürliche Auswahl von Prüfungen, sondern strukturierte Herangehensweise Standardrevisionsprozess: Erläuterung Herleitung des Audit Universe aus Unternehmens- bzw. Risikostrategie bis zur Prüfungsdurchführung Operative Planung Follow-Up

Revisionsprozess Planung Information an die geprüften Einheiten über den Inhalt, Zeitraum und Umfang der Prüfung Prüfungs-ankündigung Vorbereitung Orientierung im Prüfungsgebiet Erarbeitung von Prüfungsfragen Informations-beschaffung Durch-führung Informationsaustausch über Prüfungsinhalte Klärung organisatorischer Rahmenbedingungen Kick-Off-Gespräch Bericht Stichproben, Interviews, Soll/Ist-Vergleiche, Datenanalysen, etc. Prüfungs-handlungen Ab-schluss Follow-Up Abstimmung Sind Ergebnisse sachlich korrekt? Prüffehler ausschließen

Revisionsprozess Planung Schluss-besprechung Einvernehmliche Einigung über die Berichtsinhalte Vorbereitung An die Geschäftsleitung, die geprüften Einheiten und weitere Empfänger Berichtsversand Durch-führung Überleitung Follow-Up Maßnahmen werden von der geprüften Einheit umgesetzt Bericht Ggf. Anpassung Audit Universe Berücksichtigung von Prüfungsergebnissen für die zukünftige Prüfungsplanung Ab-schluss Follow-Up

Revisionsprozess Planung „Es gibt nichts Schlimmeres, als sich viel Mühe zu machen, einen guten Bericht zu schreiben, den dann alle ignorieren!“ [aus dem Englischen; IIA, A Call to Action] Vorbereitung Durch-führung Bericht „Der Leiter der Internen Revision muss ein Follow-up-Verfahren einrichten, mit dem überwacht und sichergestellt wird, dass vereinbarte Maßnahmen wirksam umgesetzt werden oder die Geschäftsleitung das Risiko auf sich genommen hat, keine Maßnahmen durchzuführen“ IPPF PA 2500.A1 Ab-schluss Follow-Up

Abwechslung vom Prüfungsalltag Fraud Prüfung Prüfungstätigkeit Beratung bei Projekten Begleitung externer Prüfung Hervorhebung der Prüfungstätigkeit als „Kernpunkt“ Erläuterung der Vielfältigkeit weiterer Aufgabenfelder und ggf. Unterschiede verschiedener Branchen aufzeigen

Warum sollte ich Revisor werden? Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit Intensiver Einblick in alle Unternehmensbereiche Eigenverantwortliches Arbeiten Sprungbrett für Fach- und Führungslaufbahn Hier eigene Erfahrungen einbringen und von positiven Erlebnissen berichten. Was wurde bereits geleistet? Attraktive Vergütung

Was wird von mir erwartet? Abgeschlossenes Studium Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Sicheres Auftreten sowie Kommunikations- und Durchsetzungsstärke verständliche und prägnante Darstellung komplexer Sachverhalte Anforderungen mit Beispielen unterlegen um praktischen Bezug herzustellen Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, unternehmerisches Denken

Wie bilde ich mich weiter? IIA Zertifizierungen des DIIR CIA – Certified Internal Auditor CCSA – Certification in Control Self Assessement etc. DIIR Akademie Umfangreiches Seminarprogramm Fach- und Jahrestagung Summer School DIIR Arbeitskreise Fachthemen Branchenspezifisch Methodik AK Junge Revision Weitere Optionen verbal erläutern

Kontakt Hier Kontaktdaten vom DIIR bzw. Vortragende einfügen um Plenum weitere Nachfragen zu ermöglichen.

Backup

Definition „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“