Projektzeitwoche „Zukunft“
Projektzeitwoche „Zukunft“ Zeitplan: Phase 1: Allgemeine Informationen + World Café Phase 2: Gruppen- und Themenfindung und -abgabe bis zum 27.02.19 Phase 3: Durchführung der PZW: Mo 25.03.19 – Fr 29.03.19 mit Abschlusspräsentation Phase 4: Würdigung besonderer Ergebnisse z.B. am Elternsprechtag und Präsentationstag
Projektzeitwoche „Zukunft“ Projektarbeit - Eine Unterrichtsmethode: interdisziplinär selbstorganisiert kooperativ handlungsorientiert zielorientiert (ggf.) an außerschulischen Lernorten …
Projektzeitwoche „Zukunft“ Projektarbeit: Aufgabe / Fragestellung / Problem selbständige und eigenverantwortliche Planung, Durchführung, Präsentation Ergebnis
Projektzeitwoche „Zukunft“ Mögliche Unterthemen Nachhaltigkeit Zukunft der Menschheit Technik Neue Welt(en) Utopie/Dystopie Lebensplanung Eure Ideen?!
Projektzeitwoche „Zukunft“ Gruppenbildung Gruppen mit min. 3 – max. 8 Personen Gruppengröße sollte der Komplexität des Themas und dem Aufwand der Präsentation entsprechen Begründete Ausnahmen sind möglich
Projektzeitwoche „Zukunft“ Präsentationsmöglichkeiten Plakat, Handout, Portfolio Theaterstück, Film, Stop-Motion Collage, Gemälde, Installation Szene, Musikstück, Sketch Modell, Experiment, Analyse Interview, Befragung, Kartierung Eure Ideen?!
Projektzeitwoche „Zukunft“
Projektzeitwoche „Zukunft“