Jahres – Zielsetzung 2019 Ausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahres – Zielsetzung 2014 Ausbildung
Advertisements

Jahres – Zielsetzung 2013 Ausbildung
Vorstellen der Feuerwehr XXXXXX Freiwillige Feuerwehr Film
Rapport für Chef AlarmSamariter
FUNK.
Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE.
ZUSAMMENARBEIT AUF DEM SCHADENPLATZ
Truppmann und Truppführer Ausbildung
Jahres – Zielsetzung 2014 Ausbildung Einführung Basisreglement auf allen Stufen Einsatzplanung  Einsatzübungen.
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
Organigramm Kdo 1-2 / Organigramm: Kommandostufe 1 2 Kommandant
Jahres – Zielsetzung 2015 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug ausbilden auf allen Stufen.
Info Gemeindesupport Kdt Rap II/10 / Chef Einsatz Abteilung Zivilschutz.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Samariterbund Burgenland. Rettungs- und Krankentransport.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Projekt Entkoppelung Mitarbeiterbeurteilung (MAB) Lohnentwicklung Synodalrat Karl Conte, Ressortverantwortlicher Personal und Organisation Dr. iur. Andreas.
Battalion HG: Bericht der Operation Doppel V Um 1200 HG Zeit, nach einer kräftigen Stärkung in der Basis, konnte die Gruppe im Hockeyfahrzeug zur französischen.
Jahres – Zielsetzung 2016 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug und Material ausbilden auf allen Stufen.
Jahres – Zielsetzung 2016 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug und Material ausbilden auf allen Stufen.
Tragbare Leitern bei der Feuerwehr
Jugendfeuerwehr Dinkelsbühl Vorstellung der Gruppen.
Feuerwehr-Dienstvorschrift 10
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Konzeptentwurf DEKON P für den Oberbergischen Kreis
Jahres – Zielsetzung 2017 Ausbildung
Wrap Up Lektion 6 Giulia Huber, Marina Schulz, Aylin Siletic, Stefan Kosarnig, Lars Sommerer.
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
OASE DER MEERE Das größte Kreuzfahrtschiff Welt.
Schulung Konzept Gruppenruf
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Bernadette Tropper-Malz Thomas Prorok CAF Zentrum Österreich
GRATIS EBOOK JETZT SICHERN!
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Der Herbst ist da..
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Einsatzleiter OLM Klaus Geigges
Jahres – Zielsetzung 2018 Ausbildung
Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
Draußen ist Blätterfall
Савинова А.В. МОУ СОШ №3 г. Черняховск
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Formulieren und Geben von Befehlen
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
„Einheiten im Löscheinsatz“
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Deckblatt Löscheinsatz
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Lernziele: talk about the weather use time phrases with weather
Vorstellung Einsatzführungsunterstützung
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Möglichkeit A Bei einem Waldumgang für die Bevölkerung Tag der offenen Tür Waldveranstaltung mit Einbezug der Allgemeinheit Organisation Revierförster,
Das Jahr von Frau Pody.
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
 Präsentation transkript:

Jahres – Zielsetzung 2019 Ausbildung Ausrückungsordnung auf allen Stufen Festigung des Löschdienstes

Jahres – Zielsetzung 2019 Übungsgestaltung Einsatzbezogene Übungen gestalten Hilfsmittel verwenden (Rauch / Flüssigkeit / Figuranten / Örtlichkeiten) Rettung aus großer Höhe nur mit Puppen

Führen sicher, effizient und effektiv auch unter Zeitdruck. Offiziere Führen sicher, effizient und effektiv auch unter Zeitdruck. Reduzierung Gesamtschaden durch schnelle und richtige Entschlussfassung. Setzen die Wasserabgabe taktisch richtig ein  Wasserschaden Kennen die Einsatzmöglichkeiten des Rettungsbootes Gruppenführer EL Arbeit taktisch schulen Setzen die WBKs und Polycom korrekt ein Angehörige der Feuerwehr Motivierte und engagierte Mitarbeit an Übungen und Weiterbildungen. Kennen die Grundsätze des Löschdienst Kennen das Rettungsboot Zug 3 Beherrschen den Einsatz von BLS / AED aus dem FF Kennen und bedienen die 3.5 t Fahrzeuge sicher und effizient Zusammenarbeit mir umliegenden SEE

Frühjahr 2019 Kader Datum Zeit Thema Verantwortlich Winter Je nach Eissituation 20.00 22.00 feiwillige Eis- Wasserrettung Vorstellung Eisrettungsmodul Elmar 06.04.2019 08 00 16 00 First Responder Symposium Nottwil Bürgi Markus SEE 30. März 2019 12 00 Regionale Kaderübung in Steinen Infos folgen durch Kdt. Kdt. 1.Kaderübung 05.04.2019 19 30 21 30 22 00 Einsatzübung Kader Vorstellung Rettungsboot Funktionen OFF Front usw. Guido Markus 2. Kaderübung 09.04.2019 Kaderübung Saugbagger als Einsatzmittel Vorbesprechung Frühlingsübungen Andy H. / Daniel KDO

Frühjahr 2019 Mannschaft Datum Zeit Thema Verantwortlich 1.Übung 12.04.2019 19 30 21 30 nach 1 Stunde Wechsel Ölwehr Posten 1: Vorstellung Rettungsboot Posten 2: Ölwehr auf Land (inkl. Absicherung) Zug 3: Funk / Zentrale / Führungsunterstützung Guido Louis Kari 2.Übung 16.04.2019 Ganze Feuerwehr Löschparcour im UFZ Thierry 3.Übung 23.04.2019 Zug 1: Einsatz Siloballlen / Silo Zug 2: Heuwehr Einsatz Zug 3: BLS / AED Reto B. Patrik A. Priska / Markus 4.Übung 26.04.2019 Ganze Feuerwehr Einsatzübung öffentlich „ Gebiet Dorf“ ÜL: Kathrin / Kai

Herbst 2019 Kader Datum Zeit Thema Verantwortlich 3.Kaderübung 27.08.2019 19 30 22 00 Taktisches Vorgehen - Kaminbrand Liftrettung F500 Anni Stefan Pascal 4.Kaderübung 30.08.2019 Kader Besichtigung RD Luzern Vorbesprechung Herbstübungen Elmar Datum Zeit Thema Verantwortlich 28.10.2019 19.30 22.00 Offizierübung mit Offiziere AGO Elmar Bürgi Guido Gisler

Herbst 2019 Mannschaft Zeit Thema Verantwortlich 5.Übung 03.09.2019 19 30 21 30 Ganze Feuerwehr Material TLF und Module Pioneer / Wasserwehr als Wundertüte Kurt / Bruno V. 6. Übung 06.09.2019 25.09.2019 nach 1 Stunde Wechsel Zug 1 und 2: Habeggereinsatz / Hebekissen Rettungsboot Mannschaft Zug 3: Übung mit SEE Arth / Steinen Sandra Guido Silvia Bürgi / Markus 7.Übung 10.09.2019 Ganze Feuerwehr Einsatzübung „ Gebiet Hasen“ ÜL: Markus / Franz 8. Übung 13.09.2019 20 30 Fachdienst ganze Feuerwehr Schiebeleitern / Steckleitern Knoten Reinigung Fahrzeuge Bruno B. Andy H. Kai 19.10.2019 07 30 11 30 Ganzes Kader und AdF mit zu wenig Übungsbesuch Hydranten Kontrolle Lokalreinigung

2019 Absturzsicherung 2019 Bootsausbildung Datum Zeit Thema Verantwortlich 1.Übung 21.05.2019 19 30 22 00 Knotenlehre Hubli Andy 2.Übung 18.06.2019 Absturzsicherung 3.Übung 22 30 Absturzsicherung mit AGO 4.Übung 02.09.2019 Absturzsicherung Rotkreuz 2019 Bootsausbildung Datum Zeit Thema Verantwortlich Je nach Liefertermin 19 30 22 00 Bootsausbildung Einführung neues Rettungsboot Guido Zurfluh Vertiefung neues Rettungsboot Bootsausbildung mit AGO (Ölsperre)

2019 Atemschutz Zeit Thema Verantwortlich 15.01.18 19 30 21 30 Einsatzübung Thierry 12.03.18 19 30 21 30 Übung UFZ Trümmerpiste / Brandhaus ½ SEE 16.05.18 Übung mit TLF / MS zusammen Kai Imhof 05.07.18 22 00 LEISTUNGSTEST AS 15.10.18 19 00 Übung UFZ Flashover ½ SEE 05.11.18 Übung mit AS AGO zusammen AGO

2019 TLF / MS Datum Zeit Thema Verantwortlich 21.02.2019 19 30 21 30 Kai Imhof 16.05.2019 Übung mit Atemschutz zusammen Thierry 22.08.2019 28.11.2019

2019 Kadersitzungen 2019 Offiziersitzungen Zeit Thema Verantwortlich 14.05.2019 19 30 21 30 Kadersitzung Frühling Kdo Lokal 17.09.2019 18 30 Kadersitzung Herbst mit Imbiss 2019 Offiziersitzungen Datum Zeit Thema Verantwortlich 19.02.2019 18 00 Offizier Sitzung Kdo 12.11.2019 19 30

Rapport / Feuerwehrabend / Ausflug 2019 First Responder Datum Zeit Thema Verantwortlich 13.03.2019 19 30 21 30 First Responder Fallbeispiele mit FR Sattel Markus Bürgi Rapport / Feuerwehrabend / Ausflug Datum Zeit Thema Verantwortlich 25.01.2019 27.04.2019 05.02.2019 19.02.2019 23.03.2019 08.12.2019 19 00 16 00 19 15 abends Rapport FW Arth DV Feusisberg Rapport Kirche Kaderinfoanlass Feuerwehr Abend Restaurant Fischerstube Spezialisten Ausflug Kdo Zug 2