Allgemeine Bestimmungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsleiter: Björn Schröder
Advertisements

Allgemein Einer für Alle, Alle für Einen Einteilung: U12 (=Unter 12) Ü12 (=Über 12) Spaß kommt nie zu kurz!
Landes-Feuerwehrverband Oberösterreich
FLA Gold Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“
Fla Bronze GRUPPENKOMMANDANT.
Fla Bronze MELDER. ANTRETEN Sind die Bewehrter vor die Bewerbsgruppe getreten, so geht der Gruppenkommandant ca. vier schritte vor, macht eine Linkswendung.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
„Feuerwehrführerschein“ KBM Karl–Heinz Rott 02/2012 Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V.
Konzept einer modernen Innenraumbegrünung und Pflanzenpflege
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
SVS Delegiertenversammlung 21. März Optimierung der Turnhallenkapazitäten 98% der Norm- und 95% der Kleinturnhallen sind wochentags von
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Nachrichtenübermittlung SILBER
Regel 3 Spieler.
Das grosse Jungfischer-Event 2017
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
ABB i-bus® KNX Diagnose- und Schutzmodul DSM/S 1.1
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Mac OS, Mac OS X, macOS.
Säulen der Sozialversicherung
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Einführung in das Computerzentrum
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/ © WFV Bezirk BB-CW.
Einführung offener Ganztagsangebote an Grundschulen
Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
Sprechfunkausbildung
Überführung der GAP in die Dauerverordnung 2009
E DIN : „Geräuschkontingentierung“
Jugendfeuerwehr Kreis Soest Änderungen Wettbewerbe Pfingsten
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Herzlich Willkommen zur Bewerterschulung.
Sprechfunkausbildung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Staffellauf Arbeiten der Gruppe.
Hindernisbahn Arbeiten der Gruppe.
Vorgabepunkte Hindernisbahn
Feuerwehrhindernisübung
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Meldungen.
Berechnungsausschüsse
Staffellauf Maße und Geräte.
400m Staffellauf Der Bewerbsplatz (Maße und Geräte)
Lehrgangsorganisation
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
Ausrüstungskontrolle
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Die Mannschaft Regel 4.
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Regelauslegungen Stand: August 2018.
 Präsentation transkript:

Allgemeine Bestimmungen Der Feuerwehrjugend-leistungsbewerb besteht aus zwei Disziplinen: Feuerwehr-Hindernisübung 400 m Staffellauf mit Hindernissen

Allgemeine Bestimmungen Bewerbsgruppe & Altersbestimmungen Die Bewerbsgruppe besteht aus mindestens 9 Bewerbern zusätzlich kann ein Reservemann (10 Teilnehmer) eingesetzt werden. Teilnahmeberechtigt sind Bewerber im Alter von 12 bis 16 Jahren. Dabei gilt für die 12 bzw. 16-jährigen, dass jeweils der gesamte Jahrgang zugelassen wird. Für die Altersbewertung wird das effektive Alter am Stichtag (ist 1. Bewerbstag) herangezogen. Altersberechnung

Allgemeine Bestimmungen Sämtliche zur Durchführung des Feuerwehrjugendleistungs-bewerbes erforderlichen Geräte werden vom Veranstalter beigestellt und aufgebaut. Andere als die beigestellten Geräte, sowie selbst mitgebrachte Hilfsmittel dürfen beim Leistungsbewerb nicht verwendet werden. Die Geräte haben auf allen Bewerbsbahnen gleicher Art zu sein.

Allgemeine Bestimmungen Die Gruppe tritt im landesüblichen Arbeitsanzug (Dienstbekleidung) an. Schutzhandschuhe und Feuerwehrgurt sind zulässing sofern sie von der ganzen Gruppe getragen werden. Die Schuhbekleidung ist beliebig auf eine möglichste einheitliche Farbe ist zu achten Spikes- und Stollenschuhe sind nicht zulässig Es werden die Landesüblichen Schutzhelme getragen.