Hans von Storch Institut für Küstenforschung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steffen Maretzke October 2010 pers com
Advertisements

Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Militär- und Zivildienst. Miliärdienst Must be 18 years old (you can finish school before you do your service) 10 months long About 70% of young men choose.
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
KONSTRUKTIVISMUS THEORIE
Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus Informal learning for regional development Manfred Walser Towards a Knowledge Society: Is Knowledge.
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
Einführung Bild und Erkenntnis Einige Probleme Fazit Eberhard Karls Universität Tübingen Philosophische Fakultät Institut für Medienwissenschaft Epistemic.
Wissen By Gannon Blain Home What is Wissen What is Wissen How to use Wissen How to use Wissen Irregular Form Irregular Form Quiz.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
You need to use your mouse to see this presentation
Passiv What are these sentences expressing?
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
23 von 23 Olaf Eigenbrodt 10/08 Standardisation Standards are reliable basics for library design and construction IFLA Library Building Guidelines German.
Konjunktionen & Indirekte Fragen {Conjunctions}
Moin! Heute ist der 11. März. 1. Jetzt: Kleidung Quiz 2! der Anzugdie Jeans die Sockedie Shorts die Blusedas Sweatshirt die Unterwäscheder Hut der G ürtel.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Nominative & Accusative Basic Rules for Relative Pronouns in German:
Listening Comprehension Kapitel 8 (Lehrbuch KONTAKTE) Thema: Essen und Einkaufen Level: 2. Semester Deutsch at University Level.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
The perfect tense Vital for a good grade!!. There are 2 parts to the perfect tense 1)The correct part of haben (or sein) 2) + the past participle.
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. Regine Tobias & Dr. Barbara Ebert CRIS in German universities and research institutions - position paper.
A Quick Review. What are the four prepositions used most commonly in this chapter to talk about vacations. an auf in nach.
DEUTSCH 1 den 4. Juni. TODAY IS THE LAST LESSON  Until 30 July.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Jetzt Machen 1.Turn in your Fragebogen on the table at the back of the classroom if you have not yet done so. 2.Grab one of each document on the back table.
Environment problems The problems - The problem of waste  too much trash -People use too much cars -Oil platform accidents -Exhaust gas pollution -Deforestation.
ENVIRONMENT PROBLEMS What can I do? Pineapples Traffic  Use public vehicles  Use more bike and go by walking  There should be a filter in every car.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
Michael Goriany   webCampus:Projects Seminar Prof. Lachmayer _____________________________________________________________________________________________________________________________.
German Stem-Vowel Changing Verbs
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
What can I offer you as an Ayurveda Consultant?
Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Sentence Structure Connectives
Vorlesung Völkerrecht Diplomatischer Schutz
Sprachplanung/-politik LPP-discourse
You need to use your mouse to see this presentation
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Get your Project started
Im Kleidungsgeschäft (1)
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Die Medien heute Montag, 19. November 2018 Lernziele
To English Translations
Arbeitsfeld Lehrerausbildung im LfS Edwin Stiller
Health Card for refugees in Bremen
Impact of Digitalization for Engineers and Engineering Education
Wie viel Uhr ist es? Telling Time.
type / function / form type of words:
Sozialwissenschaftliche Forschung zum globalen Klimawandel
Practical Exercises and Theory
- moodle – a internet based learning platform
Gemeinsame Ausschreibung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology Wer, wie, was, warum? Das.
 Präsentation transkript:

Über die in der Küsten- und Klimaforschung wahrgenommene Nützlichkeit der Ethnologie Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum, Geesthacht 26.1.2004 Kolloquium Ethnologisches Institut, Hamburg

Vorbemerkung Ich habe zwei Ethnologen erlebt. Weiss nicht, was Ethnologie ist. Einige Kontakte zu anderen Sozial- und Kulturwissenschaftlern. Es spricht ein wissenschaftlicher Laie, der in seiner wissenschaftliche Praxis auf Probleme gestoßen ist, und der glaubt, dass Wissen von Ethnologen ihm geholfen hat.

Probleme Wieso werden gewisse Wissensansprüche von der Öffentlichkeit angenommen, und andere nicht? Inwieweit wird das Wissenschaffen in unserer eigenen wissenschaftlichen community kulturell bedingt?

Klima- und Küstenforschung Rede hier zumeist von der geophysikalischen Betrachtung von Klima und Küste. Kombination von Klima und Küste zufällig – liegt an meiner Person.

Klima- und Küstenforschung … kann als „reine Naturwissenschaft“ verstanden werden – z.B. „Warum fallen die Wolken nicht herunter?“, „Warum wird aus Windsee nach einiger Zeit Dünung?“ Für diesen Zweck brauchen wir keine transdiszplinäre Kooperation.

Klima- und Küstenforschung … hat eine deutliche gesellschaftliche Dimension im Sinne von öffentlicher Sinnstiftung und Politikberatung. Hier brauchen wir Sozial- und Kulturwissenschaften um 1) unsere Erklärungen mit und gegen konkurrierende Erklärungsansprüche in der Öffentlichkeit durchzusetzen. 2) unsere unausgesprochenen, kulturell bedingten Vorannahmen explizit zu machen und deren Einfluss womöglich zu vermindern.

Klima und Küstenforschung … … ist nicht dazu da, Öffentlichkeit und Politik zu sagen, welche Optionen gewählt werden. … ist dazu da, Öffentlichkeit und Politik zu sagen, welche Optionen „zu welchen Preisen“ verfügbar sind. (if – then)

Klima

Klima ist ein uraltes und aktuelles Menschheitsthema, das jeden anspricht, da es angeblich von jedermann erfahren wird. Die Sorge um anthropogene Klimaverschlechterungen scheint zumindest im Westen Bestandteil des Denkens seit Jahrhunderten (wenn nicht länger).

Klima

Klima

Klima

Klima

IPCC Third Assessment report, 2002 Note, what is NOT listed. Klima

Wir brauchen Wissen über den kulturellen Hintergrund des gegenwärtigen Laienwissens über Klima. die stillschweigende kuturell-bedingten Annahmen, die in die Ausrichtung von Klimaforschung und ihre Beratung der Öffentlichkeit eingehen. den Einfluss öffentlicher Anerkennung auf das Funktionieren des „Stammes der Klimaforscher“. Klima

Küste

Das Bild der Küste hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung in den vergangenen Jahrhunderten radikal verändert. Küste ist ein Ort mit vielfacher, konkurrierender Nutzung, d.h. Ort von gesellschaftlichem Konflikt. Dauernder Wandel. Wissenschaft sollte helfen, eine rationale Nutzung und Interessenabwägung zu implementieren. Wissenschaft schafft das (meist) nicht …

Shipping Küste

Fishing Küste

Off shore industry Küste

mariculture Küste

Energy Küste

tourism Küste

Deposition of waste Küste

Military use Küste

The coastal zone ... Needs to be managed. Institut für Küstenforschung I f K The coastal zone ... Needs to be managed. Management needs a scientific basis. A variety of different perceptions of the coast prevail within society and need to be be balanced. Natural and social/cultural sciences needed for guiding the process of exploiting the full potential of the coastal zone in future economies and societies.

Coastal research should be designed to assist the public in gaining an understanding of the phenomena and perspectives. This task needs: Interpretive analysis of risks Presentation of scientific concepts and notions in a cultural and social context. For accomplishing these needs, cooperation between natural scientists and social and cultural scientists is urgently required.

For a long time, the „market of knowledge“ was dominated by science, specifically by natural science. Today various forms of knowledge claims are competing on this market. This is in particular so with respect to knowledge about the environment, which is widely used to support various normative views of different stake holders.

Competing knowledge forms are Prescientific and outdated, or discredited, scientific knowledge. Reinterpreted knowledge (media), resulting from a selection and metamorphosis of scientific knowledge for public information. Science specifically designed to represent vested interests. Ideological, religious and ethical knowledge. Everyday knowledge. Traditional (indigenous) knowledge.

Nützlicher Raum Institut für Küstenforschung I f K Nützlicher Raum Küste ist ein nützlicher Raum.

Kulturort Küste ist gestaltete und genutzte Landschaft Institut für Küstenforschung I f K Küste ist gestaltete und genutzte Landschaft Kulturort

B E R E C H E N B A R Institut für Küstenforschung I f K B E R E C H E N B A R Küste ist berechenbar und planbar

Institut für Küstenforschung I f K zu managen

Voss, pers. comm.

endagered Environmentalists „Man is destroying nature.“ Institut für Küstenforschung I f K „Man is destroying nature.“ endagered Der Mensch zerstört die Küste

unadulterated Health industry / tourism Institut für Küstenforschung I f K „The coast is natural. Its purity and originality makes it a place for relaxation, mental and bodily recovery.“ unadulterated

externally controlled Local interests externally controlled Institut für Küstenforschung I f K © Holger Piening „Locals know what is best for their region. They don‘t need governmental regulations.“

threatening Coastal safety Institut für Küstenforschung I f K threatening „Nature needs to be controlled to ensure safety.“

The different forms of knowledge claims compete in daily conversations and the public discourse. For a knowledge claim to „win“ on the knowledge market, it must allow for practical implementation. Also, it must be plausible, i.e. be consistent with traditional knowledge. Natural science knowledge often lacks both characteristics (applicability, plausibility), because this type of knowledge is disaggregated without allowing an overall assessment of a problem and its solution. The integration of different knowledge aspects is needed.

Probleme Wieso werden gewisse Wissensansprüche von der Öffentlichkeit angenommen, und andere nicht? Inwieweit wird das Wissenschaffen in unserer eigenen wissenschaftlichen community kulturell bedingt?