Nutzungsfreie Wälder in Thüringen – Sichtweise forstlicher

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

1 Vorwort Aus unserer Wirtschaftswelt sind uns Inventuren geläufig: In Kfz-Betrieben werden an einem Stichtag alle Ersatzteile bis hin zu jeder Schraube.
Präsentation BFW 1 Forschung am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
HFM Forst-Zertifizierung Holzforschung München
OMV als Best-Practice Beispiel für CSR?
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
Käseküche Hohenstadt Eine Dorfkäserei schafft Arbeitsplätze.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Entwicklung von Holzaufkommen und Holzverwendung in Deutschland Risiken und Marktentwicklungen Denny Ohnesorge Klosterkammerforsttag, am in Wennigsen.
Deutscher Forstwirtschaftsrat Alles im Fluss Forstreformen in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Stefan Nüßlein Geschäftsführer des Deutschen Forstwirtschaftsrates.
Bergmähder sind Biodiversität Bewirtschaftungsbeispiele aus Kärnten Roman Fantur Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 20 – Landesplanung / Naturschutz.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
„ „ Qualitätsoffensive der berufsbildenden Schulen – Kick off“ St. Pölten 26. – 28. September 2005.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Ökonomische Konsequenzen nutzungsfreier Wälder …
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
LEGENDE : DIE GUT INTEGRIERTE RÄUME, TREIBENDE KRAFT DER GLOBALISIERUNG . Hoch industrialisierte und entwickelte Länder, die dank ihrer Netzwerke weiter.
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Veränderungen im Umfeld der Branche
Geodaten-Infrastruktur
Fächer der Sozialwissenschaft
Das Marketing zur Chemie-Kommunikation
Dissertationsprojekte im Bereich Stakeholder-Management (2016)
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
der Regionalen Planungsgemeinschaft
Konjunkturumfrage Tourismus
Vorstellung des Verbundforschungsprojekts „WEHAM-Szenarien“
Bundestagswahl und Landtagswahl in Sachsen
Dr. Daniel Heimes Landeshauptarchiv Koblenz
Ökonomische Aspekte der ‘Knowledge-based bio-economy’
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
Roger Schmidt Vorsteher Amt für Wald
Waldwildnis – eine Chance für Thüringen. Dr
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
LÄNDER-REPORT THÜRINGEN Lebensmittel Praxis Nr. 8/2018.
24. April 2018 Freizeit- und Erholungspark Possen
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
. Zukunftsberuf Hauswirtschaft ! 17.März 2018.
Wirtschaftsräumliche Disparitäten in Deutschland
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kooperation und Konzentration
[Produktname] Marketingplan
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Welche Bedeutung hat der Sozialraum für die Kinder- und Jugendarbeit?
Voraussetzung | Kriterien
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Entwicklung des Gewinns in ökologischen Betrieben differenziert nach Betriebstypen Quelle: Thünen-Institut auf Grundlage der Testbetriebsdaten (WJ 2016/ /18).
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Die prioritäre Aufgaben der Cuba-Solidarität
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Nutzungsfreie Wälder in Thüringen – Sichtweise forstlicher Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Nutzungsfreie Wälder in Thüringen – Sichtweise forstlicher Dienstleistungsunternehmen

Forstliche Dienstleistungsunternehmen in Thüringen: Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Forstliche Dienstleistungsunternehmen in Thüringen: Rundholzerzeugung, einschließlich Waldpflege und Walderneuerung Handel Rundholztransportgewerbe Forsttechnik / Ausrüstung ingenieurtechnische Dienstleistungen in Thüringen: ca. 300 Betriebe, zzgl. Nebenerwerbsbetriebe davon im Thüringer Unternehmerverband e.V.: ca. 60 aktiv mitwirkende Betriebe vertreten im DFUV e.V. – Netzwerk Forstunternehmen und Forsttechnik

? Hintergrund Internationale Abkommen / UN-Konvention Umwelt & Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Hintergrund ? Internationale Abkommen / UN-Konvention Umwelt & Ressourcen Gesellschaft Wirtschaft Thüringer Forst- programm 2030 Nationale Biodiversitäts- strategie (2007) Nationale Wald- strategie 2020 (2011) Thüringer Koalitionsvereinbarung CDU / SPD (2009) Thüringer Koalitionsvertrag - Die Linke / SPD / Bündnis 90 - Die Grünen (2014)

Entwicklung Naturschutzfachliche Maßnahmenplanung Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Entwicklung Naturschutzfachliche Maßnahmenplanung Umweltpolitische (Inter-) Aktion Zunehmende Forderung nach Segregation der Waldfunktionen in der Fläche Abkehr vom Leitbild der Multifunktionalität der Forstwirtschaft

Folgen: Verknappung des Rohholzaufkommens Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Folgen: Verknappung des Rohholzaufkommens Deckungsbeitragseinbußen für staatliche Forstbetriebe Einkommensverlust für forstliche Lohnunternehmerschaft und Dienstleister Staatliche Transferzahlungen / Ausgleichsfinanzierung (?) „0“ (!) beachte: bereits hoch angespannte Ertragslage bei forstlichen Lohnunternehmern und sonstigen Dienstleistern

Folgen: Auswirkungen auf Wertschöpfungskette (Cluster Forst und Holz) Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Folgen: Auswirkungen auf Wertschöpfungskette (Cluster Forst und Holz) volkswirtschaftlich tragbar ? beschäftigungspolitisch tragbar ? NEIN in Thüringen ! fehlend: - Nutzenbewertung naturschutzfachliche Maßnahmen - ökonomische Politik-Folgenabschätzung

Wertschöpfungskette Rohholz in Thüringen Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Wertschöpfungskette Rohholz in Thüringen etwa 40.000 Beschäftige - davon ca. 2/3 im ländlichen Umland / ländl. Raum beachte: - Wertschöpfungskette Laubholz > 80 % ländl. Raum - davon ~ 90 % in kleineren Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft (1-20 Beschäftigte) Anteil forstliche Lohnunternehmer: waldbauliche Maßnahmen und Holzernte im öffentlichen Wald > 70 %

direkte Auswirkungen: Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 direkte Auswirkungen: Prozessschutz / Nutzungsverzicht FFH-Management und Zertifizierungsauflagen… Verzicht / Mengenreduzierung (Holzernte & Bringung) Mehraufwendungen Arbeitsverfahren Investitionskosten Koordinierungsaufwand erschwerte Unter- nehmensplanung / wegfallende Unter- nehmerperspektiven Unterlassen / Aufschub waldbaulicher Maßnahmen Forstliche Dienstleistungs- unternehmen

Investitionsbeispiel 1 Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Investitionsbeispiel 1

Investitionsbeispiel 2 Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Investitionsbeispiel 2

Forderungen: Auswirkungen bemessen und benennen Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Forderungen: Auswirkungen bemessen und benennen Übergangszeiträume einrichten Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile Verlässlichkeit der Aussagen von Landesregierung und Landesforstanstalt sichern

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Forstunternehmerverband Thüringen e.V. 14. März 2017 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Forstunternehmer Verband Thüringen e.V. Untere Töpferstr. 13 99438 Tonndorf Telefon: 036450 - 44805 Telefax: 036450 – 44806 www.forstunternehmer-verband-thueringen.de