Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitsrisiko ländlicher Raum?
Advertisements

PALLIATIVMEDIZIN Definition, Inhalte, Leitsätze
Das Hospiz Veronika Hospiz Veronika ▶ in Eningen u. A. Wengenstr. 25
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Probleme in der Versorgung
H- Ospiz- und Palliativ-Erfassung HOPE
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
FREUNDESKREIS der Kinder- und Jugendklinik Universität Erlangen-Nürnberg e.V. Gerswid Herrmann, 1. Vorsitzende.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Wie teuer ist das Sterben ?
By Jacob Willman Bayern.
Institut für Pflege- und Gesundheitssystemforschung Abteilung für Gesundheitssystemforschung R. Mechtler Das behavioristische Modell der Krankenhausorganisation.
... und wer hilft mir ?.
Wöchnerinnen: Befragungsergebnisse 3. Quartal 2013 ( )
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter - SeLA München, 24
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
PEQ – Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung // Bestandsaufnahme.
Swiss Logistics Public Award Medienkonferenz vom 2. November 2015 Dr. Dorothea Zeltner Kamber.
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Mehr als nur Schmerztherapie
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Caritasrat Mitgliederversammlung Vorstand inkl. Geschäftsführung Kinder, Familien und Soziale Hilfen Haus MühlbergCaritas-TagesstätteCaritas-BeratungFamilienhilfeCaritas-LadenBetreutes.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
Kompetenzzentrum Palliative Care. Was ist Palliative Care? Das Wort „Palliative“ wird abgeleitet vom lateinischen Wort „Pallium“, der Mantel. Palliare.
Home Treatment Aufbau Was ist das? Was leisten die?
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
2. Netzkonferenz „Pflege“
Qualifikationsstrulktur Onkologische Pflege
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Forschungs- Teilprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen.
Indien Patenprojekt St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Operationen, deren Vor- und Nachbereitung pflegerische Maßnahmen
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Neue Entwicklungen in der Pflegeversicherung
am Universitätsklinikum Dresden
PROJEKT SÜDSPIDOL.
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Projekt IVDOÖ Integrierte Versorgung Demenz
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Rücklagenentwicklung Stand
Senioren- und ServiceZentrum Faulbach
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
TOP TALK SUPPORT FÜR KREBSPATIENTINNEN UND UNTERNEHMEN
Alexianer Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen Dialogforum „Versorgungsbereiche nach dem SGB V“ Bonn, 5.
La Vida Pflegepartner GmbH
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
Ambulanzspezifische Ergebnisse
 Präsentation transkript:

Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern Konferenz zur Kinderhospizarbeit in Bayern Nürnberg, 20. Februar 2008

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! 120.000 Menschen sterben jährlich in Bayern davon ca. 700 Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen Hoher Informations- und Betreuungsbedarf für die gesamte Familie

Stationäres Kinderhospiz Für unheilbar erkrankte Kinder mit stark verkürzter Lebenserwartung Pflege der Kinder und Entlastung der Familie Aufnahme bereits bei Diagnosestellung Sterbebegleitung in der finalen Phase

Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach Förderung durch Freistaat Bayern Betriebsbeginn 01.03.2007 Deckt den Bedarf für ganz Bayern Keimzelle: Kinderhospizverein im Allgäu

Umfrage zur Palliativmedizin an pädiatrischen Abteilungen 2005 Umfrage bei 36 Kinderkliniken (97,3 % der Behandlungskapazität) Frage nach A. Patientenzahlen B. Vorhandenen Strukturen C .Verbesserungsbedarf Rücklauf von 100 %

A. Patientenzahlen Werden Kinder in der letzten Lebensphase versorgt? 35 Kliniken: ja 1 Klinik: nein Wenn ja, welcher prozentuale Anteil davon sind onkologisch erkrankt? Durchschnitt: 27,5%

Konzepte und Qualifikationen (36 Kliniken) B. Bestehende Strukturen: Konzepte und Qualifikationen (36 Kliniken)

33 Kliniken (92%) sind vernetzt B. Bestehende Vernetzungen (36 Kliniken) 33 Kliniken (92%) sind vernetzt

C. Struktureller Verbesserungsbedarf

C. Qualitativer / struktureller Verbesserungsbedarf QÄP = Qualifikation ärztliches Personal QPP = Qualifikation Pflegepersonal Schmerz = Schmerztherapie und Symptomkontrolle Koord. = Koordination der häuslichen Versorgung Vern. = Vernetzung mit komplementären Strukturen

Ergebnisse Umfrage Kinderpalliativmedizin Verbesserungsbedarf Koordination und Vernetzung Übergang stationäre / ambulante Versorgung Ambulante Betreuung Qualifikation (Ärzte / Pflege) Finanzierung Es gibt bereits kinderpalliativmedizinische Projekte

Kinderpalliativmedizinische Projekte „Koordinationsstelle Kinderpalliativmedizin” , LMU München „Kleine Riesen”, Städtisches KH München-Schwabing „PPP pianissimo“ , KH Barmherzige Brüder Regensburg Palliativbetreuung, Universitätskinderklinik Würzburg Ambulanter Kinder-Hospiz-Dienst, FAU Erlangen „Augsburger Lösung” , Klinikum Augsburg

Struktur der Projekte Sektorenübergreifende Versorgung Von den Kinderkliniken ausgehende Betreuung im häuslichen Umfeld (Expertise) Multiprofessionelles Team (Arzt /Ärztin, Pflegekraft, Sozialarbeiter/in) ergänzt durch ehrenamtliche Begleitung

Vorstellung von sechs sektorenübergreifenden Projekten in Bayern Fachtagung Palliativmedizin in der Kinderheilkunde Wege zu einer optimalen Versorgung am 10. Oktober 2006 im Deutschen Herzzentrum München Vorstellung von sechs sektorenübergreifenden Projekten in Bayern Kinderhospiz in Bad Grönenbach Erfahrungen aus NRW Kinderpalliativmedizin in der Schweiz und in Österreich

Versorgungsnetz

Wie geht es weiter? Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Palliativmedizin in Bayern Gründung November 2006 Mögliche Finanzierung der kinderpalliativmedizinischen Projekte durch ambulante spezialisierte Palliativversorgung (§§ 37b, 132 d SGB V) Bayerisches Sozialministerium: Konzept zur Kinderpalliativ- und Kinderhospizversorgung Stiftungsprofessur für Kinderpalliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München

Kinderpalliativmedizin und Kinderhospizarbeit ergänzen sich.