Finanzkrise – ein wiederkehrendes Muster Lukas Pahl – 15.01.2018
Hypothese Kollaps Internationale Verflechtung Internationale Ausweitung Boomphase (kreditfinanziert)
Great Depression 1929
Great Depression - Boomphase USA als Vorreiter der Moderne Technischer Wandel: Elektrifizierung, Massenproduktion, beschleunigter Warentransport Höhere Löhne + günstige Kredite kreditfinanzierter Konsum
Great Depression – Internationale Verflechtung Interalliierte Kriegsschulden Großbritannien, Frankreich USA ! Kredite Reparationen Deutschland
Great Depression – Kollaps Auslöser des Kollapses: Börsencrash an der Wall Street Spekulative Exzesse an New Yorker Börse Spekulationsblase Massenspekulation durch intransparente Investment-Trusts Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzer Donnerstag“ (24. Oktober 1929) Abnahme des Dow Jones Index um 89% von 1929 bis 1932
Subprime-Krise 2008
Subprime-Krise – Boomphase Zinssenkung durch Fed Massive Vergabe von Subprime-Krediten an schwache Schuldner Hohe Nachfrage nach Immobilien Immobilienblase (kreditfinanziert) Realer Preisanstieg beträgt von 1996 bis 2006 ca. 92%
Subprime-Krise – Internationale Verflechtung Welt Künstliche Überbewertung des Dollars durch Asien Investition (kreditfinanziert) USA „Konjunkturmotor der Weltwirtschaft“ Konsum Import
Subprime-Krise - Kollaps Hohes Investitionsvolumen in CDOs Zahlungsunfähigkeit der Schuldner Zusammenbrechen der CDOs Insolvenz einflussreicher Banken (u.a. Lehman Brothers) CDO = Collateralized Debt Obligation A A A CDS CDS CDS CDS = Credit Default Swap
Fazit/Ausblick