Schule trifft Wirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Advertisements

SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut.
Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
„BiP – Bewerbung in der Praxis 2017“
Leitperspektive Medienbildung Mediencurriculum Software-empfehlung
„Mensch, du hast Recht(e)“
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
Bildungslandschaft Neuwied
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Präsentation für Schüler/-innen
Praxiserkundungs projekt DLL 4
KOOperative BerufsOrientierung
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Neugestaltung 3. Sek Businesslunch Gewerbeverein und Sekundarschule Wallisellen Donnerstag, 10. März 2011.
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Was tun nach der Matura?.
Präsentation für Eltern
«Bewerbungsgespräche üben»
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Die Challenge ist vorbei!
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Teil II: Informationen zum Gymnasium
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014.
Europagymnasium „Walther Rathenau“ Bitterfeld
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Simulation Bewerbungsgespräche
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
? Warum eigentlich Reli ???.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer. Die Schulen und Lehrpersonen können aus diversen Modulen, je nach ihren Bedürfnissen, die Themen zusammenstellen. Diese wertvollen Erfahrungen bereichern den Informations-stand der SuS und ermöglichen den Berufswahlprozess gezielter und nachhaltiger zu gestalten.

Schule trifft Wirtschaft Oberstufen Gipf-Oberfrick, Frick und Laufenburg 2016 2011: Referate in zwei Klassen 2012: Referate in fünf Klassen 2013: 1 Projekttag, 100 SchülerInnen 2014: 3 Projekttage, 200 SchülerInnen neu dabei GV Frick-Laufenburg 2015: 3 Projekttage, 350 SchülerInnen inkl. Gipf-Oberfrick & Laufenburg 2016: 3 Projekttage, 350 SchülerInnen

Schule trifft Wirtschaft Ein voller Erfolg Simultanes Bewerben: 350 Test-Vorstellungsgespräche 70 Referenten: aus Wirtschaft, Gewerbe, Berufs- und Persönlichkeitsbildung Rent a Stift/Boss, 40 Referate à 50 Min., ~ 850 Zuhörer Berufsbilder vorstellen Sozialarbeit: Referate zu den Themen   Bez 1. Stärken und Schwächen: Selbs- Fremdbild 2. Lehre oder weiterführende Schule Sereal 1. Stärken und Schwächen: Selbst-Fremdbild 2. Rollenspiel zum Umgang mit Stresssituationen in der Berufswelt Networking: Schulleitung-Lehrer-Schüler-Schulsozialarbeit Wirtschaft-Betriebe-Verbände  über diesen Anlass hinaus.

Schule trifft Wirtschaft Simultanes Bewerben

Schule trifft Wirtschaft Rent a Stift/Rent a Boss

Schule trifft Wirtschaft Impressionen

Schule trifft Wirtschaft Schulsozialarbeit Persönlichkeitsentwicklung und ein gesundes Selbstbewusstsein sind für uns grundlegende Voraussetzungen für die Schüler und Schülerinnen um sich dem Arbeitsmarkt zu stellen. Für diese drei Tage der Berufsfindungswoche arbeiten wir mit den Klassen zu den Themen Kompetenzen, Stärken und Schwächen, Lehre oder weiterführende Schule. Dazu gilt es, den SchülerInnen ein realistisches Bild der Arbeitswelt zu vermitteln und sie anzuregen, ihr Selbstbild mit dem ihrer Umwelt zu vergleichen. Referate zu den Themen:  Stärken & Schwächen  Selbstbild - Fremdbild  Lehre oder weiterführende Schule

Schule trifft Wirtschaft Feedback Wirtschaft Sehr gut vorbereitete Schüler die sich gut vorgestellt und präsentiert haben! Auch ein Kompliment an die Lehrerschaft für die Arbeit mit den Schülern zum Thema Berufswahl/Berufsfindung. Marco Porta/Migros Verteilzentrum Suhr AG/Prozessleiter Berufsbildung Gute Organisation, herzlich willkommen geheissen, Jugendliche die jetzt wissen, was sie noch zu tun haben. „Packt es jetzt an“! Paul Kramer/Paul Scherrer Institut /Leiter Berufsbildung Schön zu sehen, wie engagiert und gut vorbereitet Jugendliche ihre berufliche Zukunft in Angriff nehmen. Barbara Gisi/ask/Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau Die Qualität der Bewerbungsgespräche beurteile ich als gut bis sehr gut! Urs Wyss/F.Hoffmann-La Roche AG/Berufsinformation/Rekrutierung  

Schule trifft Wirtschaft Feedback Wirtschaft Die Jugendlichen nehmen es sehr ernst und sind gut bis sehr gut vorbereitet. Mir gegenüber sehr offen und auch lernbegierig. Einfach gesagt: Gewinnbringend für die Schüler und auch uns Betriebe. Daniel Müller/Leitung Verkauf und Marketing/NFZ/FRICKTALER MEDIEN AG Sehr erfreulich, wie sich nach der Berufsvorstellung einige für eine Schnupperlehre an. Der Anlass war sehr gut vorbereitet, so dass ich gerne dabei bin. Thomas Lenzin/Unternehmer/Prüfungsexperte/Lenzin Heizungen AG Meist gut vorbereitete Schüler mit ansprechenden Bewerbungsunterlagen. Im Gespräch höflich, (meist) gepflegtes Auftreten und wirken authentisch. Sie wissen recht gut Bescheid über den Wunschberuf. Allerdings eher etwas zu einseitig, „nur“ die Sonnenseiten. Leopold Loretan/Head of HR/Renata SA/A company of The SWATCH GROUP „Aus meiner Sicht als Unternehmer und Bildungspolitiker ein sehr wertvoller Anlass! Schülerinnen und Schüler profitieren durch die praxisnahen Erfahrungen. Mit ein Gewinn ist auch der direkte Kontakt zwischen Verantwortlichen aus der Schule und den Unternehmen. Kompliment an die Organisatoren, weiter so!“ W. Zeller/Unternehmer/Aarg. Erziehungsrat/Schw. Stiftung Berufliche Jugendförderung

Schule trifft Wirtschaft Feedback Schulleitungen Philipp Fischer, Schulleitung Gipf-Oberfrick   Durch diese engagierte Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft sollen die Schülerinnen und Schüler bestens informiert, orientiert und vorbereitet werden, sodass der Weg zum „Traumberuf“ in der Region entscheidend erleichtert wird.                       Siegbert Jäckle, Schulleiter Laufenburg Die Schülerinnen und Schüler konnten von diesem Anlass sehr profitieren und erhielten nützlich Hinweise der Berufsbildner, welche sie im ganzen Bewerbungsprozess einfliessen lassen können. Lothar Kühne, Schulleiter Frick War ein voller Erfolg! «Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.» Konfuzius, (551 - 479 v. Chr.)

Schule trifft Wirtschaft Kommunikation Frick: 350 Bewerbungen in drei Tagen Schüler bekommen die Chance, sich Fachkräften aus der Wirtschaft zu präsentieren. http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/fricktal/schule-trifft-wirtschaft-schueler-duerfen-sich-profis-aus-der-wirtschaft-praesentieren-130180443 Die Auswahl an Berufen ist gross, umso schwieriger die Aufgabe, sich für einen zu entscheiden. Um die Jugendlichen optimal auf die Lehre sowie den Bewerbungsprozess vorzubereiten, arbeitet die Schule Frick mit LPLUS zusammen. http://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/fricks-oberstufenschueler-bereiten-sich-auf-berufliche-zukunft-vor Damit die Bewerbung auch gelingt! Projekt «Schule trifft Wirtschaft» ist bereits fester Bestandteil an der Fricker Oberstufe. http://www.nfz.ch/2016/04/damit-die-bewerbung-auch-gelingt.html Schüler üben Bewerbungsgespräch In einer Projektwoche lernen die Oberstufenschüler im Fricktal wie man trotz Nervosität beim Bewerbungsgespräch zum Erfolg kommt. http://www.telem1.ch/35-show-aktuell/9641-episode-montag-11-april-2016#schueler-ueben-Bewerbungsgespraech

Schule trifft Wirtschaft Herzlichen Dank! Ihnen persönlich und allen, die zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben. BankenAARGAU Cachot Coaching Trium’s® SIGI LEBER AG WilhelmCoaching Feldschlösschen