Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Advertisements

Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter Drais-Quickie Beschreibung.
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
XML-Lösungen für Geoinformationen
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Portfolio Medienkompetenz
Verbesserung der Arbeitshaltung
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Elternabend Purzelbaum Kindergarten
Chemie Seminar, Herr Dr. Fink, vorgetragen von Maximilian Stietzel
Evaluationskonzept für den Modelllehrgang „TTBw“
Weiterbildung für die HSK- Lehrpersonen der kurdischen Sprache Kurdmanci Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch / Z.
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „???-Quickie“ Beschreibung.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Nehmen Sie sich pro Übung 10 bis 15 Sekunden Zeit.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
1 Prof. Dr. Wolfgang Fuchs Studiengangsleiter BWL -Tourismus, Hotellerie und Gastronomie II/VI Hotel- und Gastronomiemanagement Projekttreffen in Minsk/Polotsk.
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Powerpoint Präsentation vs Gesundes und Ungesundes Essen
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at 1) Spontansprache (Freizeit, Hobbys …): mündlich, deutsch Wenn.
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
Handlungsempfehlungen der Sozialpartner 2017
Gemeindeschule Biberist
Vorstellung – Smart Space
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Mobiles Arbeiten amexus 1 Arbeitgeber 2 Mitarbeiter 3 Digitalisierung
Konjunkturumfrage Tourismus
Gruppe 4 Was ist Gesundheit ? Seminar Dozent Thema Referenten
Basiswissen Web-Business
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Die Berufsausbildung in Deutschland
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Wenn sie selbst zu Wort kommt … … auf Deutsch …
Business Plan Erstellen
Digitalisierung und Herausforderungen für die Berufsbildung
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Mapbender Funktionalität
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Das neue bayerische Gymnasium
Das neue bayerische Gymnasium
Digital Business Coaching
Ines Trede & André Zbinden
Mündliche Examensprüfungen
Wenn er schreibt … … auf Deutsch …
NEUE HERAUSFORDERUNGEN, NEUE WEGE
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Turning Technologies Einsatz von Clickern
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Erfahrungen im Onlinehandel
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Herausforderungen für den Spediteur beim Schienengüterverkehr
ZUKUNFTSLABOR KULTUR Digitale Strategien und Innovationen für die Kultur? Dr. Susanne Asche Direktorin des Kulturamts Karlsruhe und Vorsitzende der AG.
Gäste sind herzlich willkommen!
Transferscouting als neues Berufsfeld?
Seminar SAP Oktober und 2. Sitzung
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Schwerpunkte zur Digitalisierung und Digitalen Bildung
Helena Dreißmann: Rehabilitierten Alkoholikerin – aber
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
Fame. Apps und Co. Mehrwert für den Englisch-unterricht in der Sekundarstufe I?
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
 Präsentation transkript:

Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018

Warum ein Trendbericht zur Digitalisierung? 22.10.2018 /

Warum ein Trendbericht zur Digitalisierung? 22.10.2018 /

OBS Trendbericht https://www.ehb.swiss/obs/publikationen 6.9.2018

1. Hat die duale Berufsbildung eine Zukunft in der digitalisierten Arbeitswelt? 22.10.2018 /

2. Transversale Kompetenzen für eine ungewisse digitale Zukunft? 22.10.2018 /

3. Wie können Bildungsverordnungen aktuell bleiben? 22.10.2018 /

4. Wie können digitale Technologien im Unterricht effektiv eingesetzt werden? 22.10.2018 /

5. Erfordert die Digitalisierung einen Rollenwandel bei Lehrpersonen? 22.10.2018 /

Ziel: die Berufsbildung fit halten 22.10.2018 /