Orthopädie – Ausschreibung von zukünftigen Kassenarztstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MVZ und BAG „Welche Bedeutung können diese Versorgungs-strukturen im Jahr 2012 haben“ Köln, Sigurd Duschek Sigurd Duschek - Kassenärztliche.
Advertisements

Patientenmigration in der Zahnmedizin
Prof. Dr. Hendrik van den Bussche Zentrum für Psychosoziale Medizin
Medizinische Rehabilitation
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Ausgaben der GKV für Hilfsmittel
Perspektiven der Bedarfsplanung aus Sicht
Einmal Burnout und retour
ÖÄK-Workshop Leitlinien im Spannungsfeld Die Grundsatzpapiere zu den Leitlinien Prim. Dr. Walter Dorner Präsident der Wiener Ärztekammer Vizepräsident.
„Nach Qualität planen – Der beste Weg?“
EIN JAHR. Wundstammtisch Vereinsgründung: Mitglieder: dzt. 27 DGKS/DGKP Ärzte Ausbildung zum WDM bzw. ZWM privilegierte Mitgliedschaft der.
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
CCM Consulting und Case-Management Consulting Case-Management
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
Hintergrundgespräch der Ärztekammer für Wien
Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Medizinische Versorgungszentren
Belegärztliche Versorgung
Die entscheidenden Gremien
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Finanzielle Situation der Gebietskrankenkassen Finanzielle Situation der Gebietskrankenkassen 14. Jänner 2008 Dir. Mag. Jan Pazourek Wiener Gebietskrankenkasse.
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
6. Hamburger Symposium zur Integrierten Versorgung 05. November 2010 Einbindung von Geldgebern aus Sicht der Krankenkassen Dr. Dirk Janssen Leiter Geschäftsbereich.
1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT OSTEOPOROSE 2010 Bedürfnisse – Interessen – Wünsche – Anliegen EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT,
? Warum ein eigenes Fortbildungsmedium?. ? Warum ein eigenes Fortbildungsmedium?
Aktuelle Entwicklungen der Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen
Podiumsdiskussion Frühjahrskongress der ÄGWL/Wundzentrum Sauerland
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
Das LUKS als "vernetztes" Zentrumsspital
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
„Prävention – und die Rolle der PVA“
TeilnehmerInnen Bundesfachgruppe PMR der Österreichischen Ärztekammer
NetzWerk Psychische Gesundheit
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Tagesordnung 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Kassenprüfers
Folie 1 Rahmenbedingungen und Versorgungsauftrag psychiatrischer Institutsambulanzen Joachim Hübner Vorsitzender BAG BAG Psychiatrie.
Hauptphase 2 Erprobung eines neuen Begutachtungsinstruments Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS) Prof. Dr. Jürgen Windeler.
03110 Versichertenpauschale bis 5. LJ Punkte Hausbesuch 440 Punkte Wundbehandlung 580 Punkte Behandlung diabetischer Fuß 395 Punkte.
Nehmen Sie sich pro Übung 10 bis 15 Sekunden Zeit.
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Stephan Turk; Brauhausstr. 10; Tonndorf; Tel: / ; Fax: / ; mail: Herzlich Willkommen Neue Aspekte.
Der Sicherstellungsauftrag
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
Sektorale Versorgung schizophrener Psychosen in Deutschland – Differenter Einsatz von Antipsychotika Prof.Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Institut für Psychologische.
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Orthopädische Gutachtenpraxis Dr. Rainer Hepp Facharzt für Orthopädie
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand der veröffentlichten Qualitätsberichte Monika Pobiruchin, Wendelin.
Seite 1 Wer bestimmt eigentlich über die Behandlung? Unterschied zwischen GKV und PKV Patient PatientArztKASSE / GKV PatientArztPKV.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Rheuma & Forschung Ergebnisse einer Mitgliederbefragung im Jahr 2015 Klinik und Poliklinik für Orthopädie 1 "Versorgung von Menschen mit rheumatischen.
Sponsoren Vorwort Programm
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Pflegedirektor Hr. R. Poljak
Personalmanagement Personalfreistellung Ines Schulz-Bücher
4. Der Versorgungsschaden
Neues aus der Standespolitik
GKV vs. PKV Vanessa Bühring.
Ärztegesetz-Novelle – Ausbildung Neu Stand März 2015
Alte Struktur der Sozialversicherungsträger
Alte Struktur der Sozialversicherungsträger
„TBI in Austria – Reality Check“
107. Deutscher Ärztetag TOP III Novellierung einzelner Vorschriften
„Psychiatrie und Psychotherapie“
10. Techniker / Juristen Dialog 2019 in Wien
 Präsentation transkript:

Orthopädie – Ausschreibung von zukünftigen Kassenarztstellen Dr. Thomas Holzgruber Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Wien

Einzelvertragssystem Kassenärzte haben sog. Einzelverträge mit den Krankenkassen (GKK, SVA, BVA, VAEB und KFA) Einzelverträge enden mit Kündigung, Tod des Vertragsarztes Beendigung des Einzelvertrages führt dazu, dass dieser Vertrag neu ausgeschrieben wird ehem. Vertragsarzt hat keine Mitsprache

Stellenplanung jede Rücklegung führt zur Diskussion zwischen regionaler Ärztekammer und regionaler GKK, wie die Stelle nachbesetzt wird (örtlich und fachlich) Sonderversicherungsträger (SVA, BVA, VAEB und KFA) schließen sich immer (österreichweit) der Entscheidung der ÄK/GKK an

Ausschreibung Ausschreibung legt fest welches Versorgungsgebiet zu versorgen ist und welche fachlichen Versorgungsleistungen notwendig sind welche Fachgebiete diese Versorgung gewährleisten können fachliche Qualifikation/Fachgebiete ein Sonderfach oder mehrere Sonderfächer, wenn mehrere Facharztgruppierungen fachlich medizinisch berechtigt sind die vorgesehenen Versorgungsleistungen zu erbringen

Bsp. Neurologie/Psychiatrie bis 1994: Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie/ Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie ab 1994: getrennte Fachärzte für Neurologie und Fachärzte für Psychiatrie ab 2006: neu Fachärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Bsp. Ausschreibung psychiatrische Leistungen (WGKK): - Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie, - Fachärzte für Psychiatrie, - Fachärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin alle KollegInnen haben die gleiche Ausgangsposition

Orthopädie noch keine Festlegungen zwischen regionalen Ärztekammern und regionalen GKK‘s denkbare Vorgangsweise bei orthopädischer Versorgung: Ausschreibung für Fachärzte für Orthopädie Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie nicht: Fachärzte für Unfallchirurgie (dürfen nicht orthopädisch versorgen) Entscheidung muss aber regional bei jeder einzelnen Ausschreibung getroffen werden