1 6. September 2018 Beratungslehrer: Torsten Wirtz & Tobias Sankat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abiturbedingungen und Termine 2010
Advertisements

Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2014
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Abitur 2014 Zulassung.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
und Zensurenberechnung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Wo bitte geht‘s zum Abitur?. Melde- formular Termin- plan Ablauf der Prüfung Meldung zum Abitur Der Antrag auf Zulassung zur mündlichen Abiturprüfung.
Informationen zur Qualifikationsphase
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Information der Jahrgangsstufe Q2
Informationen für die Stufe 12
Information zu Beginn der Stufe Q2
Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider
Oberstufenkoordination
Informationen für die Stufe 13
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Abitur Regelungen und Ablauf.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Gliederung der Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Abitur an der IGS Landau
Überblick zur Informationsveranstaltung
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Information der Jahrgangsstufe Q2
Lausitzer Sportschule Cottbus
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Georg Christoph Lichtenberg
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Während der Qualifikationsphase
Herzlich Willkommen.
Abitur an der IGS Landau
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Information der Jgst. 9 (G8)
Abiturfahrplan Termine
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2021 Herzlich willkommen!
Elternpflegschaftssitzung Jahrgangsstufe Q
Gymnasiale Oberstufe.
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Q2.-Jg.: Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2020
Informationen für die Stufe 12
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Städtisches Gymnasium Kamen
Gymnasiale Oberstufe Bedingungen über das Verfahren in der Abiturprüfung die Voraussetzungen für das Bestehen der Abiturprüfung gemäß VV 5 c zu § 5.
Informationen für die Stufe 13
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2022 Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

1 6. September 2018 Beratungslehrer: Torsten Wirtz & Tobias Sankat

Tagesordnung Formalia und Protokoll Wahlen: Jahrgangsstufenpflegschaft 2 Tagesordnung Formalia und Protokoll Wahlen: Jahrgangsstufenpflegschaft Mögliche Vertreter für die Fachkonferenzen Bildungsbeitrag und Beitrag für die Landeselternschaft Ergebnisse der Stufensprecherwahl Informationen zur Jahrgangsstufe Q2; Zulassung zum Abitur; Abiturprüfung Verschiedenes

Sprechstunde Herr Wirtz: Montag, 4. Stunde (10.30-11.15 Uhr) Herr Sankat: Mittwoch, 2. Stunde (08.35-09.20 Uhr)

4 Wahlen zur Schulpflegschaft Termin: 17. September 2018

Bitte in den Listen eintragen! 5 Vertreter in den Fachkonferenzen Bitte in den Listen eintragen!

6 Bildungsbeitrag Beitrag (freiwillig) der Landeselternschaft: 1 Euro

Herzlichen Glückwunsch! 7 Ergebnisse der Stufensprecherwahl Julius Klodt Felix Schroven Christoph Ermel Michael Ziske Kerstin Kempen Nurhan Yorulmaz Ella Geuer Herzlichen Glückwunsch!

1. Zulassung zur Abiturprüfung 2. Ablauf der Abiturprüfung 8 Countdown zum Abitur 1. Zulassung zur Abiturprüfung 2. Ablauf der Abiturprüfung

1010

1111

Abiturprüfung (Block II schriftlich) 1212 Abiturprüfung (Block II schriftlich) Die Abiturprüfung erfolgt in den Leistungskursen und im dritten Abiturfach schriftlich und je nach Ergebnis auch mündlich. im vierten Abiturfach ausschließlich mündlich. Anmerkung: Abiturklausuren werden vom Ministerium zentral gestellt. Klausurdauer: LK (4 Zeitstunden und 15 Minuten) GK (3 Zeitstunden) Verlängerung um maximal eine Stunde durch oberste Schulbehörde möglich. Ggf. zusätzliche Auswahlzeit von 30 Minuten (fachabhängig).

Abiturprüfung (Block II mündlich) 1313 Abiturprüfung (Block II mündlich) Mündliche Abiturprüfung im vierten Abiturfach Vorbereitungszeit: 30 Minuten Prüfungsdauer: 20-30 Minuten Dezentrale Prüfungen durch Fachlehrkräfte Nachprüfung Bei Abweichung um vier oder mehr Punkte vom Kursdurchschnitt der Qualifikationsphase Bei Nichterreichen der Mindestpunktzahl Gewichtung im Verhältnis 2 (schriftlich) : 1 (mündlich)

Termine im Abiturbereich 1515 Termine im Abiturbereich Ende des 1. Halbjahres: 20.12.2018; letzte Lauf-bahnbescheinigung Ende des 2. Halbjahres: 12.04.2018 – zuvor: Zulassung, Klausur unter Abiturbedingungen Schriftliche Prüfungen (1.-3. Abiturfach) (www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de) Beginn am 30. April 2019 (Deutsch) Mündliche Prüfungen (4. Abiturfach) 28.-31. Mai 2019 Abiturzeugnisse: 28. Juni 2019

Weitere Informationsquellen im Internet: 1616 Verschiedenes Weitere Informationsquellen im Internet: www.sg-rheinbach.de www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de www.schulministerium.nrw.de

1717 Fragen?

Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend! 1818 Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend!