Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Advertisements

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 8 Teilhabe am öffentlichen.
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule.
Auf dem Weg zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
DLRG - Wir retten ehrenamtlich! Herzlich willkommen zur Bundestagung in Nürburg (5. bis 8. November 2009)
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
I Fachkonferenz Sport & Schule 2013 I Die Rolle des organisierten Sports in der Ganztagsbildung 17./18. Oktober 2013, Karlsruhe.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-HuB Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung - Folie.
Unter dem Motto „Sport und Bewegung am Wohnort“ wollten wir: 1.Den Sport jedem zugänglich machen 2.Abwechslung ins Leben bringen 3.Das Wohlbefinden steigern.
So geht‘ s hier: Runder Tisch zur nachhaltigen HNEE- Entwicklung
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-SuE Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung -
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Stressbewältigung ​.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
LEBENSWERKE Social Profit Agentur Zukunftswerkstatt „Lebenswerke World-Cafe´“ Sulz am Neckar am
Baden-Württemberg Fachkonferenz Aus- und Weiterbildungspersonal Leinfelden-Echterdingen
© Copyright SSB Solingen e.V. Mitgliederversammlung April 2012 Top 10 Einsatz von FSJlern und Bundesfreiwilligendienstlern im Sport.
Personalentwicklung 2010 TU Diversity-Management Steuerungsgruppen-Meeting Sabine Pum.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Flughafen-Forum Informations- und Kommunikationsplattform
Bürgerbeteiligung Soziales Rathaus & Verlagerung Skulpturenmuseum
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Studentische Unternehmensberatung
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
1. LAG-Lenkungsausschuss 2017
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
„ GE Ameisenbühl – Fortschreibung Zentrenkonzept 1. Änderung“
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Ost
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte Reihe III
Herzlich WILLKOMMEN zur Genossenschafterinfo
Mündliche Examensprüfungen
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
Regionale Nachfrageanalyse Wohnungsmarkt Ruhr
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Forum „humboldt gemeinsam“ Novemberveranstaltung
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Herzlich Willkommen 18. Dezember 2017 / GRAZ
Mündliche Examensprüfungen
Einsatzmöglichkeiten von web 2
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion 24.04.2018 Fachbereich Soziales und Gesundheit

Ablauf der heutigen Fachkonferenz Begrüßung durch den Landrat Olaf Schade Einführung der Landesbehindertenbeauftragten Claudia Middendorf Grußwort der Behindertenbeauftragten der Stadt Gevelsberg Gabriele Schumacher und Vorstellung des Forums „Miteinander im Gespräch“ Aktueller Stand der Arbeitsgruppen AG – Bauen AG – Sensibilisierung AG – Inklusive Erwachsenenbildung AG – Sport Ablauf der heutigen Fachkonferenz Fachbereich Soziales und Gesundheit

Ablauf der heutigen Fachkonferenz Arbeitsphase Wohnen Kommunikation  Leichte Sprache Mobilität  ÖPNV/Fahrdienst Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung Vorstellung der Ergebnisse im Plenum Ausblick Fortschreibung des Inklusionskonzeptes Neuer Termin Ablauf der heutigen Fachkonferenz Fachbereich Soziales und Gesundheit

Olaf Schade Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises 1. Begrüßung Fachbereich Soziales und Gesundheit

2. Einführung der Landesbehindertenbeauftragten Claudia Middendorf Landesbehinderten- und patientenbeauftragte NRW Fachbereich Soziales und Gesundheit

Gabriele Schumacher Behindertenbeauftragte der Stadt Gevelsberg 3. Grußwort der Behindertenbeauftragten der Stadt Gevelsberg und Vorstellung des Forums Miteinander im Gespräch Gabriele Schumacher Behindertenbeauftragte der Stadt Gevelsberg Fachbereich Soziales und Gesundheit

4. Aktueller Stand aus den Arbeitsgruppen Themenspeicher für neue Handlungsmaßnahmen Schreiben Sie Ihre Ideen auf die Karteikarten Heften Sie die Karteikarten an die Stellwand Fachbereich Soziales und Gesundheit

4. Aktueller Stand aus den Arbeitsgruppen AG – Bauen Fachbereich Soziales und Gesundheit

4. Aktueller Stand aus den Arbeitsgruppen AG – Sensibilisierung Jeder Jeck ist anders Azubi Sensibilisierung Barrierefreie Printmedien Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Fachbereich Soziales und Gesundheit

4. Aktueller Stand aus den Arbeitsgruppen AG – Inklusive Erwachsenenbildung Offizielle Übernahme des Projektes der ev. Stiftung Volmarstein zum 30.09.2017 Erstellung, Druck und Vertrieb des neuen Programmheftes für 2018 Gespräch mit der Landesbehindertenbeauftragten Claudia Middendorf  Vorstellung der Projektarbeit Kooperationsgespräch mit der VHS Witten/Wetter/Herdecke Fortsetzung der Arbeit im Rahmen des Arbeitskreises, als kreisweites Gremium der inklusiven Erwachsenenbildung Fachbereich Soziales und Gesundheit

4. Aktueller Stand aus den Arbeitsgruppen AG – Sport Veröffentlichung der Broschüre „Inklusive Sportangebote im Ennepe-Ruhr-Kreis“ für 2018 Mögliche Erweiterung des Angebotes für 2019 Absprache mit dem Kreissportbund bezüglich neuer Handlungsmaßnahmen Fachbereich Soziales und Gesundheit

Fachbereich Soziales und Gesundheit 5. Arbeitsphase In der Arbeitsphase werden vier Stellwände zu den folgenden Themen bearbeitet: Wohnen Kommunikation  Leichte Sprache Mobilität  ÖPNV/Fahrdienst Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung Fachbereich Soziales und Gesundheit

6. Vorstellung der Ergebnisse im Plenum Fachbereich Soziales und Gesundheit

7. Ausblick / Verschiedenes Fortschreibung des Inklusionskonzeptes Nächste Fachkonferenz Termin: 13. November 2018