Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Projekt des Stadtsportverband Gütersloh DER SPORTLICHE WEG.
Advertisements

Die Wechselpräpositionen
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Unser Hort im Haus der Familie
Willkommen am LTPES.
Elternabend zum Thema Lesen.
Außerschulische Aktivitäten
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
BÜZ-TREFFEN Grundschule Betzendorf.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
zu einem Spaziergang durch das Internat Ettal
Projekt “Bildungspaten“
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Gemüsehof Pohl Eine Präsentation von Lavinia, Aiza, Johanna, Sarah,
„Mein Praktikum im Kindergarten als Erzieherin“
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Elternbefragung Krippe.
Vor 10 Jahren…. Das FPZ wird gegründet 2005 Eröffnungsschulfest 2005.
Redemittel Modelldialog
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Traumberuf: Sozialpädagogin. Anforderungen ● Fachkenntnisse ● Einfühlungsvermögen, Empathi, Geduld, psychische Stabilität, sprachliche und soziale Kompetenz.
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
Unser Hort im Haus der Familie
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Nichts für Glaubenshelden
Freizeit und Hobbies.
Das Fach Diakonie / Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Sozialpraktikum der 9. Klassen
Lust auf eigenständiges Wohnen
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Ja, gern. Toll. Ich komme gern mit. oder Das geht nicht
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Herzlich willkommen! Harkortschule.
translation Nächste Woche besucht uns Christiane.
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII - Frage der Betriebserlaubnis
Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Freiwilligendienst bei den DRK-Freiwilligendiensten
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Wochenrückblick vom bis
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Die letzte Woche der Riesen
Begleitausschusses am
HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Hauswirtschaftliche Hilfen gesucht
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Die Wechselpräpositionen
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Ausbildung checken und verbessern
Hausaufgaben.
Inklusion konkret im Wohnbereich Amern
René Orthmann stellt den
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Mein Betriebspraktikum als medizinische Fachangestellte in der Arztpraxis in der Rose (vom ) Gliederung: Der Betrieb Der Beruf Mein Praktikum.
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Kunstprojekt - Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der Regenbogenschule in den Ateliers der HarthArena bes. Anforderungen: Freude an künstlerischer Tätigkeit, Experimentierlust und Interesse am unmittelbaren Miteinander Arbeitszeit: 8.00-13.00 Uhr Anzahl der Plätze: 6-8

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Theaterwerkstatt mit dem theatre de luna in der Harthaer Kirche Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der Regenbogenschule mit öffentlicher Aufführung bes. Anforderungen: Freude, Experimentierlust und Interesse am unmittelbaren Miteinander Arbeitszeit: 8.00-13.00 Uhr Anzahl der Plätze: 7

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Einrichtung: Regenbogenschule Döbeln Schlossbergschule Döbeln Förderschule Waldheim Art der Tätigkeit: Unterstützung der pädagogischen Arbeit in den Klassen Ihr werdet als pädagogische Helfer den Kindern/Jugendlichen beim Lernen helfen und gemeinsame Aktivitäten mit ihnen durchführen. bes. Anforderungen: Geduld und Einfühlungsvermögen Arbeitszeit: 7.30 -12.30 Uhr Anzahl der Plätze: 6-8/8/4

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Einrichtung: Alten- und Pflegeheime Art der Tätigkeit: Betreuung von Veranstaltungen, Mitwirkung an der Freizeitgestaltung der Heimbewohner, auch Einzelbetreuung, Bett machen, Hilfe beim Anziehen, Hilfe beim Essen, Orientierungshilfe, Spaziergänge bes. Anforderungen: Bereitschaft sich auf Menschen einzustellen, bei denen Vieles langsamer geht und die Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen, zuhören können und Geduld, Arbeitszeit: in der Regel vormittags in Absprache mit den Einrichtungen Anzahl der Plätze: mehrere in verschiedenen Orten

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Einrichtung: Wohnstätten und Werkstätten Mittweida Art der Tätigkeit: Beschäftigung in den Wohnstätten Arbeit in der Abteilung Montage in Mittweida Ihr werdet gemeinsam mit den Beschäftigten in der Produktion/Montage arbeiten. bes. Anforderungen: körperlich leicht belastbar und Ausdauer Arbeitszeit: 7.30-14.30 Uhr Anzahl der Plätze: 4

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Einrichtung: Integrative Kindereinrichtungen/Hort/ Grundschulen Art der Tätigkeit: Unterstützung der Erzieherinnen/LehrerInnen bei der Arbeit in den Gruppen Mithilfe bei der Beschäftigung, beim Lernen, beim Spiel, beim Anziehen, beim Essen bes. Anforderungen: gute Teamfähigkeit, sich auf jüngere Kinder gut einstellen können Arbeitszeit: in Absprache mit den Einrichtungen Anzahl der Plätze: mehrere in verschiedenen Orten

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Voraussetzung der Arbeit in dieser Einrichtung ist die Bereitschaft, sich mit älteren Menschen zu beschäftigen und ihnen Achtung und Wertschätzung entgegen zu bringen. Ihr könnt das Haus auch vorher gern besichtigen. Ihr arbeitet eigenständig, also nicht direkt mit euren Mitschülern zusammen. Ihr habt aber den ganzen Tag einen „Profi“ zur Seite, der unterstützt, erklärt und anleitet. Am Ende des ersten Tages wird sich Frau Wilde mit allen über die ersten Eindrücke unterhalten und die Einrichtung näher vorstellen. Projektbeschreibung Einrichtung: Wohngruppe für Behinderte Art der Tätigkeit: Begleitung der behinderten Menschen in der Freizeit (Beschäftigung, Einkaufen …) und in den Wohngruppen in Begleitung der Mitarbeiter Bes. Anforderungen: Offenheit, Kontaktfreude Anzahl der Plätze: 1

Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018 Projektbeschreibung Einrichtung: Mediengruppe Art der Tätigkeit: Berichterstattung über gesamte FVU-Woche in Bild und Schrift Homepage, Blog-Bearbeitung am MLG Bes. Anforderungen: flexibel, nach Absprache Anzahl der Plätze: 3