Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Wettkampfstruktur des DHB
Advertisements

R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Das Schiedsrichter-Gespann
Neue Wettkampfstruktur
Arbeitskreis Schiedsrichter
Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
SK Gießen: AK Schiedsrichter © by Martin Habermehl
Analyse eines Handballspielzuges
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Das Spielformular 1.
Schlagworte auf dem Fußballplatz -
Regeltest. 1)Ein Verteidiger verlässt das Spielfeld über die Tor- outlinie, um den gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Was unternimmt der SR,
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
Wo ist die "Notbremse" in den Spielregeln definiert?
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
FIFA eSports Event EA SPORTS Bar
...und alle heißen Leo Der täuschende Zuruf. Hab ihn! Lass ihn! LEO!
Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.
Lehrabend März 2014 Die Notbremse Kim-Jana Trenkner 1.
1 Handball-Bezirk-Gießen Arbeitskreis Schiedsrichter.
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Offizielle Basketball-Regeln:
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Ausreden von Spielern und wie man ihnen begegnet
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
© HVN AK SR-Wesen Vorteil Herzlich Willkommen zur Schiedsrichter- Fortbildung im Internet Begrüßung.
Hallo! Ich bin Kurt und werde in meiner Mannschaft „die Torfabrik“ genannt. Ich habe heute die Ehre euch die Abseitsregel zu erklären. Lasst uns am Besten.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel2 Die im Regelwerk 2016 im Anhang 3.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 11 Abseits.
Trainingshilfe für E- und D-Jugend
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Der Einwurf.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Seminartag „Ballspiele“
Torwartverhalten Beachhandball
Jugendspielordnung.
Der dritte Schiedsrichter
Mini–Regeln Modifizierte Regeln für die „U12 offen“ und „U11 weiblich“ Stand: Februar 2011.
Ressort Talente SFV.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Slimeball Minecraft.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugend-Bereich
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
Regel 17 Der Eckstoß.
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
#weareswissbasketball
Die Mannschaft Regel 4.
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
 Präsentation transkript:

Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung Stolpersteine im Regelwerk Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Die im Regelwerk 2016 im Anhang 3 zu den Guidelines und Interpretationen veröffentlichten Schulungshilfen sind in dieser Form nicht unmittelbar zugänglich. Stefan Jäger -Schiedsrichterlehrwart im Handballverband Sachsen- hat daher eine animierte Version der Schulungshilfe entwickelt, die hier dankenswerterweise in angepasster Form veröffentlicht werden darf. Die Schulungshilfe ist auch an dieser Stelle, den Vorgaben des Regelwerks folgend (siehe IHF-Erläuterung 4 Abschnitt D), zweigeteilt. Zunächst werden denkbare Fälle vor dem erfolgten 6. Pass aufgezeigt. Ab der Folie Nr. 19 werden die denkbaren Fälle nach erfolgtem 6. Pass aufgearbeitet. In den beiden Schulungsabschnitten bleiben die nachfolgenden Informationen jeweils unverändert und ermöglichen die Zuordnung der jeweiligen Aktionen von Angriff und Abwehr nebst der abzuleitenden Spielfortsetzung und der regelgerechten Zählweise. Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Hier noch einmal alle vorherigen Beispiele auf einen Blick Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Ab hier sehen wir Beispiele für Situationen nach erfolgtem 6. Pass Gemeint ist, dass der Kreisläufer den Ball (irrtümlich) abfängt   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel   Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Hier noch einmal alle vorherigen Beispiele auf einen Blick Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Handhabungshinweise für Schiedsrichterteams Merksätze: Ein Pass zählt, wenn der Ball (Wurf) von Angreifer zu Angreifer gelangt. Kommt der Ball (Wurf) wegen eines Abwehrvergehens nicht bei einem Angreifer an (inkl. Einwurf), liegt kein zählbarer Pass vor. Kommt der Ball (Wurf) wegen eines Fehlpasses nicht beim Angreifer an, endet das Zählen wegen Ballverlust der angreifenden Mannschaft. Operativ: Auch wenn beide Schiedsrichter das Vorwarnzeichen als erste zeigen können (siehe IHF-Erl. 4C), muss dies in der Praxis der Feldschiedsrichter (durchaus in Absprache mit dem Torschiedsrichter) übernehmen. Nur der Feldschiedsrichter kann den Augenblick bestimmen, in dem ein Angreifer klare Ballkontrolle hat, damit der Beginn des Zählens eindeutig festgelegt ist. Zu Beginn des Vorwarnzeichens sollte der Ball nicht in der Luft sein. Der Feldschiedsrichter muss das Zählen der Pässe übernehmen. Der Torschiedsrichter würde seine Aufgaben vernachlässigen, wenn er die jeweils ballführenden Spieler beobachten müsste. Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Abschließende Anmerkungen Die neuen Bestimmungen zum Passiven Spiel konkretisieren die Handhabung nach dem Anzeigen des Vorwarnzeichens! IHF-Erläuterung 4 - Abschnitte C und D Die Beurteilung der Spielweise einer Mannschaft vor der Anzeige des Vorwarnzeichens verlangt von den Schiedsrichtern weiterhin eine nachvollziehbare Linie, entsprechend den Vorgaben der IHF-Erläuterung 4 - Abschnitte A und B Beispielhafte Beurteilungsmerkmale dazu finden sich in der IHF-Erläuterung 4 - Abschnitt E Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel

Animierte Schulungshilfe für Passives Spiel Vielen Dank für Euer Interesse! Allzeit gute Spielleitungen! Stolpersteine im Regelwerk - Animierte Schulungshilfe für Passive Spiel