Die Sprache ist der Schlüssel zu den Herzen der Menschen !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interkulturelles Managementzentrum
Advertisements

Regina Mirvis, Senior Consultant
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Herzlich Willkommen Interkulturelle Kommunikation –
Power Distance Index - PDI / Machtdistanz
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Workshop „Interkulturelles Lernen & Kulturschule“
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Thema: Hofstede Faktoren und Do‘s & Dont‘s im Iran
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
„Interkulturelle Handlungskompetenz in der Beratung“ Dr. Mohammad Heidari.
Interkulturelle Aspekte - Geert Hofstede - Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung FS 2013, Dr. iur. Peter Liatowitsch Florence Jäger, Cornelia.
Mediator  Sozialerzieher  Jungen-Mentor  Erlebnispädagoge  Sozialkompetenz-Trainer Johannes Schmidtner Erziehung frisst Beziehung Balance Struktur.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Wertewandel in Deutschland ● Definition von Werten ● Ronald Ingleharts Theorie vom Wertewandel ● Die Theorie von Helmut Klages ● Werteorientierung und.
Ein gutes Raumklima ist ein Teil der Lebensqualität Warum gibt es so wenig allgemein verbreitetes Wissen zu den Zusammenhängen von Feuchte und Temperatur?
Bilanz und Ausblick 2014 Gruppe persönlich.
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Suizidalität Gabriel Wiesbauer.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Positives denken fördern
Schönheitsideale in den verschiedenen Kulturen.
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Kommunikation + Beziehung
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Interkulturelles Management – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Was Gallup alles über uns weiss
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
TeD– Beratung in Schule
Analytische Autoethnographie
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Die 7 Wege zur Effektivität
Die Plattform der direkten demokratischen ZUKUNFT!
Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein entwickeln einander
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Sexting Sexting erklärt.
Abteilung Produktionssysteme
Strategienetzwerk AG Kulturmanagement
Triade in der §219 StGB- Beratung
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
BESCHWERDEMANAGEMENT
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Interkulturelles Management & Business Knigge
Wenn der Bauch einkaufen geht vom „MÜSSEN“ zum „KÖNNEN Udo Riefler
Eine Vielfalt in der Kategorie „Kultur“
Universalismus vs. Partikularismus
Raumorientierung (Nach Hall)
Die Leistungsorientierung
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Lions Clubs International
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Die Sprache ist der Schlüssel zu den Herzen der Menschen !                                                                                                                                                           Die Sprache ist der Schlüssel zu den Herzen der Menschen ! Spracherwerb und Interkulturelle Unterschiede Köln, den 12. November 2012

Einstieg „Incentive“ In der japanischen Niederlassung einer deutschen Firma versprach der deutsche Chef dem besten Verkäufer eine Reise nach Deutschland. Er wollte seine Mitarbeiter damit motivieren. Zu seiner Überraschung löste er damit bei den Japanern wenig Begeisterung aus.

Kurzprofil Mondus Sprachen & Seminare Schwerpunkt: Business-Fremdsprachentraining, Inhouse und Extern Privatkurse Interkulturelles Training Consulting: Coaching, Persönlichkeitsentwicklung…

Worte, Taten, Körpersprache Interkulturelle Unterschiede Kommunikationsmodell Verhalten Sichtbares Bewusstes Worte, Taten, Körpersprache Unsichtbares Unbewusstes z. B. Einstellungen, Werte Bedürfnisse, Vorstellungen, Interpretationen, etc.

Interkulturelle Unterschiede Beispiel Werte & Einstellungen Verhalten bei Gästen nach dem Essen

„Du hast zugenommen“ Interkulturelle Unterschiede Beispiel Interpretationen „Du hast zugenommen“

Interkulturelle Unterschiede Beispiel Interpretationen bedeutet in Afrika: „Du wirkst gesünder als vorher“ oder „Du hast wohl erholsame Ferien verbracht“ In Europa, Nordamerika und Australien wird die gleiche Bemerkung so empfunden, als würde man/frau nicht (mehr) attraktiv aussehen

Interkulturelle Unterschiede Beispiel Interpretationen

Interkulturelle Unterschiede Beispiel Interpretationen

Interkulturelle Unterschiede Beispiel „Incentive“ In der japanischen Niederlassung einer deutschen Firma versprach der deutsche Chef dem besten Verkäufer eine Reise nach Deutschland. Er wollte seine Mitarbeiter damit motivieren. Zu seiner Überraschung löste er damit bei den Japanern wenig Begeisterung aus. Warum?

Interkulturelle Unterschiede Beispiel „Incentive“ In einer kollektivistischen Gesellschaft wie der Japanischen wäre es besser gewesen, diese Belohnung für das ganze Team auszusetzen. Das Herausheben einer einzelnen Person gegenüber den Kollegen als der oder die Beste schafft bei den Beteiligten eher Unbehagen.

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede* 5 Kulturdimensionen: Machtdistanz (Power Distance Index - PDI) Individualismus und Kollektivismus (IDV) Maskulinität versus Femininität (MAS) Unsicherheitsvermeidung (Uncertainty Avoidance Index - UAI) Lang- oder kurzfristige Ausrichtung (Long-Term Orientation - LTO) *Geert Hofstede (2010): Cultures and Organizations: Software for the Mind, 3. Auflage. 2010 Eine empirische Untersuchung in 53 Ländern, wie sich verschiedene Länder und Kulturen voneinander unterscheiden

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede Machtdistanz (PDI): Der Power Distance Index gibt an, inwieweit weniger mächtige Individuen eine ungleiche Verteilung von Macht akzeptieren und erwarten. Hohe Machtdistanz steht dafür, dass Macht sehr ungleich verteilt ist (Malaysia = MDI 104) Geringe Machtdistanz steht dafür, dass Macht gleichmäßiger verteilt ist. (Österreich = MDI 11) Deutschland = MDI 35

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede Individualismus und Kollektivismus (IDV): In Gesellschaften mit einem hohen IDV-Index werden besonders die Rechte des Individuums geschützt (USA = IDV 91): Selbstbestimmung, Ich-Erfahrung und Eigenverantwortung sind wichtig. In einer kollektivistischen Kultur mit niedrigem IDV-Index dominiert dagegen die Integration in jeder Art von Netzwerken (Guatemala = IDV 6). Das Wir-Gefühl ist viel charakteristischer für eine solche Kultur. Deutschland = IDV 67

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede Maskulinität versus Femininität (MAS) : Feminine Werte lt. Hofstede: Fürsorglichkeit, Kooperation und Bescheidenheit (Schweden = MAS 5) Maskuline Werte: Konkurrenzbereitschaft und Selbstbewusstsein (Japan = MAS 95) Wert sagt auch etwas über die Lücke zwischen weiblichen und männlichen Werten aus* Deutschland = MAS 66 * Zwar zeigten auch Frauen in Gesellschaften mit überwiegend maskuliner Prägung häufiger Konkurrenzbereitschaft, doch auf Männer traf dies in weit stärkerem Maße zu.

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede Unsicherheitsvermeidung (Uncertainty Avoidance Index – UAI): Zentrale Frage: Wie hoch ist die Abneigung gegenüber unvorhergesehenen Situationen? Dabei entspricht UAI nicht Risikovermeidung! Hoher UAI: Unsicherheit vermeiden, viele festgeschriebene Gesetze und Richtlinien. Mitglieder sind emotionaler und nervöser (GR = 112) Niedriger UAI: akzeptieren Unsicherheit, tolerant, wenige Regeln, die ggf. veränderbar sind: Singapur = 8 Deutschland = UAI 65

Interkulturelle Unterschiede Modell Geert Hofstede Lang- oder kurzfristige Ausrichtung (Long-Term Orientation - LTO) : Zeitlicher Planungshorizont einer Gesellschaft. Werte von langfristig ausgerichteten Organisationen sind: Sparsamkeit, Beharrlichkeit (China = LTO 118) Werte von Mitgliedern einer Organisation, die kurzfristig ausgerichtet sind: Flexibilität, Egoismus (Ghana, Nigeria = LTO 16) Deutschland = LTO 31

Interkulturelle Unterschiede Stolpersteine Angenommene Gemeinsamkeiten Sprachunterschiede Nonverbale Misinterpretation Vorurteile und Stereotype Die Tendenz, zu bewerten Hohe Unsicherheit und Ängstlichkeit

Interkulturelle Unterschiede Voraussetzungen und Phasen des Lernprozesses Voraussetzungen: Die Bereitschaft, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen und die eigene Kultur zu relativieren Die Wahrnehmung fremder Kulturen, ohne sie bewerten zu müssen Die Identifikation eigener Kulturstandards und Einschätzung der Wirkung auf fremde Kulturen (own-culture-awareness)

Interkulturelle Unterschiede Voraussetzungen und Phasen des Lernprozesses Erweiterung des Deutungswissens bestimmter fremder Kulturen Entwicklung von Verständnis und Respekt für fremdkulturelle Muster Aufbau von konstruktiven und wechselseitigen Beziehungen zu Angehörigen einer fremden Kultur Pragmatischer Umgang mit interkulturellen Konflikten

Interkulturelle Unterschiede Schulungsziele Interkulturelles Training auf ein spezifisches Zielland: Verständnis der Kultur eines bestimmten Ziellandes Interkulturelle Sensibilisierung: Es wird ein Grundverständnis für die Existenz interkultureller Unterschiede vermittelt, ohne dass dabei auf ein bestimmtes Zielland reflektiert wird

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ Frank Harris (1856-1931), amerik. Schriftsteller „Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbst du eine neue Seele.“ Aus Tschechien „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)