Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Advertisements

µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter
Torsteuerung Entwicklung der Logik.
Schleifen mit der Turtle
Informatik Grundkurse mit Java
Präsentation Gymnasium Parsberg.
Start.
„Datei speichern unter“
Technikunterricht an Haupt- und Realschule
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
H 10 a, Schuljahr 2005/2006, H. Greiner (mit Genehmigung der Autoren) Test zum EDV-Buch der Handelsschule.
Einrichtungen zur Energieversorgung
Anlage in Ordnung Stromversorgung und Sicherungen kontrollieren Anlage finster Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center Type:CSI 8000.
Vorgehen Im nächsten Schritt markieren wir die Spalte „Anmeldedatum“ und gehen auf die Funktion „Text in Spalten“.
Mühlviertler - Matura + + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Das folgende kleine Quiz besteht aus vier einfachen Fragen die Ihnen sagen, ob Sie den Aufgaben einer IT-Führungskraft gewachsen sind. Die Fragen sind.
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Leiter, Leitungen, Kabel, Stromkreise Allgemeines Symbol
Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?
Anfertigen von Skizzen
Bewegungsmelder • Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder PIR 4-Leiter Anschluss …………………………………….…………………....… • 3-Leiter Anschluss.
Nordfriesen - Abitur + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
AC-Manager-Test Das folgende kleine Quiz besteht aus vier einfachen Fragen die Ihnen sagen, ob Sie den Aufgaben einer IT-Führungskraft gewachsen sind.
Konstruktionstechnik WS 2009/10
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Schütz und Relais Von Patrick Martins Batista.
Zehnerpotenzen mit negativem Exponent
Elektrizitätslehre II
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Trilogy Kurzanleitung. Batterien einlegen  Ausschließlich neue oder vollständig aufgeladene Batterien verwenden.  Batterie in die sterilisierte Unit.
Elektrische Stromkreise
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
Das Gerät ist mit dem Netz verbunden Störungsanzeige Der Akku wird geladen.
Designgestaltung & Maßtabelle © KNEIPJACKEN.COM │ Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Die Maus Bilder: Microsoft Cliparts. Maustasten linke Maustaste rechte Maustaste Scrollrad.
Rufanlage mit Relaishaltung
Einleitung Technische Zeichnungen sind international verständlich. Sie dienen dazu, Erdachtes (z.B. die Darstellung von Werkstücken oder Plänen) in klarer.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
OmnibusDaily Chartbericht
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
Mikrocontroller programmieren
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Schaltungen entwirren
Allgemeines Schaltelement
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Technische Informatik II
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
Grundlegendes zu Sensoren
Heute: Die Reihenschaltung
4. Modellieren und Diagrammarten
Die alte guntelsey.
ZUMTOBEL ZX2 1/49W T16 LDB Beschreibung
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
WICHTIG! Wählen Sie einen der „FETT“ dargestellten Buchstaben aus. Hinter diesen Buchstaben befinden sich Stichworte. Diese Stichworte führen zu den Kernelemente.
Silent Learning So zeichnet man einen Seitenriss einer Pyramide
Leitungsschutzschalter
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
Herzlich Willkommen GPS-Schulung Basiskurs
Startampel Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen? Eine Schaltung soll folgende Funktionen haben: Bei kurzer Betätigung des Ein-Tasters „S1“ zieht K1 an und bleibt betätigt bzw. im Betrieb, bis der Aus-Taster „S2“ betätigt wird. Beim drücken von „S1“ zieht der Schütz K1 auch dann an, wenn gleichzeitig „S2“ betätigt wird. Lösung Aufgabe d)

Nr. 2

Nr. 3

Nr. 3 Steuerung: F1 1 F2 2 F3 7 K1 5 S1 3 Bauteile: K1 4 M1 6 F2 2 F1 Mit dem Drehschalter wird das Schütz betätigt. Über den Kontakt am Schütz wird der Verbraucher eingeschaltet. F1 LS 13A 10 kA Nr. 3 1 LS 13A 10 kA F2 2 95 96 1 2 F3 7 K1 5 S1 3 Bauteile: 1 Hauptsicherung für Verbraucher 2 Steuersicherung 3 Drehschalter 4 Schütz 5 Schützenkontakt 6 Verbraucher 7 Thermokontakt bei Motor M 1 A1 A2 K1 4 M1 6 F2 2 F1 1

Der Treppenhausautomat (Minuterie) muss richtig verdrahtet (5) werden Der Treppenhausautomat (Minuterie) muss richtig verdrahtet (5) werden! Für die Verbindungen sind die richtigen Farben zu verwenden. (5) Beschreiben Sie in Kurzform die Funktion: Beim betätigen eines der Taster (T) wird das Relais im Treppenhausautomat aktiviert. Nr. 4 T Der Kontakt K11 in der Minuterie öffnet (während der Laufzeit kann nicht nochmals eingeschaltet werden – Schutz für Relais). T K11 Der Kontakt K12 schliesst gleichzeitig mit K11 und die Lampen bleiben eingeschaltet, bis die Minuterie abläuft! K12

Nr. 5 Aufgabe: Das Werkstück ist im Aufriss, Seitenriss und Grundriss im Massstab 1:1 zu zeichnen. Es ist keine Vermassung vorzunehmen.

Nr. 6 Bauteil Beschreibung Bauteil Beschreibung Thermorelais 3 Motor Drehstrom Nr. 6 Aufgabe: Zeichnen Sie zehn Symbole der Schemakunde und bezeichnen Sie die Bauteile.