Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landeskunde: Land und Leute kennenlernen
Advertisements

Meine Vorstellung.
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Nr 1 Vorteile ++ Nachteile -- Viertel: Wohnung: man kann shoppen gehen „Hast du Lust, in dieser Wohnung zu wohnen?“ „Ja, ich habe Lust, in dieser Wohnung.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Empirische Forschung in der Fachdidaktik Friedrich-Schiller-Universität Jena 4./5. Juli 2013 Doktorandentagung Empirische Forschung in der Fachdidaktik.
Geschäfte магазины Das Geschäft(е) - магазин Der Supermarkt.
Seite Sprachlandschaften Die Sprachen in unserer Umgebung.
Das Geschäft mit dem Wasser PetersPowerPoint AutoPlay.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
Jugendfeuerwehr Dinkelsbühl Vorstellung der Gruppen.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
„In der Stadt.... Wer wohnt hier?“. „ DIE STADTBEWOHNER“
Wohnen heißt Zuhause sein
Einführung Praxisorientierte Thementage LTT während der Praktika
„Einführung in die Mentoringpartnerschaft für
3. Netzkonferenz „Pflege“
Städte- und Gemeindetag
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
Das Hector-Seminar-Projekt Geophysik am DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen 02. –
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Das situationsbezogene Fachgespräch
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Weiter auf dem Weg nach Mullaittivo und Ankunft bei der zu besuchen-
Wer ist schuld am Tod von Edith Winkler?
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
. Food Recycling Essen ist kein Abfall.
Statistik 2013 „Jugend zählt“: Auswertung für den Landkreis Böblingen
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Herzlich Willkommen Infoveranstaltung - Konzept zur Optimierung der Saisonplanung im schweizerischen Voltigiersport 17. Oktober 2016, Restaurant Sternen.
Vom Rohstoff zum Produkt
10. Vorstandssitzung 24. November 2009.
Logistikmanagement Einführung in die Logistik WS 2014/2015
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Warum starb Jesus.
“Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.”
Projektpräsentation 2017/18
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Bitcoin - Fakten Erste dezentrale, digitale kryptographische Währung
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Internationaler Schüleraustausch
Eine Einführung nach H. Köhler
Nico Baader München, 22. Juni 2016
Tatort Familie: „Bei uns zu Hause ist die Hölle los“
Gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens Vorlesung Montag, 17
Die Schlossarkaden in Braunschweig
CLAAS erleben – einBlick hinter die Kulissen
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
Werkvergleich mit Außentext
16. Neuroimaging Akademie Schlaganfall
Innenstadtforum 2013/I „Der Masterplan Innenstadt“ 21. März
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Präsentationstechniken
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
Regionale Kulturkonferenz
Theorie und Praxis des Unterrichts und Orientierungspraktikum
Hier steht Ihr Name/Kursanbieter
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
Einführung in den Anwaltsberuf
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt? – Wohnen in der Innenstadt!“ 18. Juli 2013 19.30 – ca. 21.30 h

Programm - Begrüßung und Einführung - Impulsvortrag - Hr. Schulten (SSR) - Rückfragen zum Vortrag und Erläuterung des Themenmarktes - Themenmarkt: Penthouse oder Sozialwohnung – Wer will in der Innenstadt wohnen? Rendite ist alles – Lässt sich mit Wohnen kein Geschäft mehr machen? Die Mischung macht’s –Welche Bedeutung hat das Wohnen für die Zukunft der Innenstadt? - Vorstellung der Ergebnisse aus den Themenständen - Offene Diskussion - Schlusswort und Verabschiedung