Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Bildungslandschaft
Advertisements

2 Natürliche Zahlen als grundlegender Zahlbereich in der Grundschule
Basisinformationen zum MSD
Universität Siegen, 28. März 2012 Schule auf dem Weg zur Inklusion !?
Anja Fallbeispiel 8;1 Jahre schulpflichtig seit SJ 05/06
Was bietet die Schule als Unterstützung?. Heilpädagoge/Heilpädagogin hilft dem Kind bei schulischen Problemen Fördert besondere Stärken Unterstützt die.
H ERZLICH WILLKOMMEN ! KKV-S YMPOSIUM B AD H ORN E LTERN UND S CHULE – H ERAUSFORDERUNG FÜR ALLE P RIVATSCHULEN ALS Z UFLUCHTSORT ?
Unterricht – anders organisiert
Schweizerische Volkspartei SVP Fachtagung Lehrplan 21; 07. September 2013; Unterägeri Klassenlehrer statt Team-Teaching (3`) -Klassenlehrer sind Vorbilder.
Umsetzungshilfe Kindergarten Netzwerktagung Schulleitungen vom 20. September 2012.
Kommunale Schulorganisation
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Neues Schulführungsmodell
Übersicht über die Sonderpädagogik
Ziele und Anlass von BIVOS
Willkommen im Workshop!
Wenn ich in Situationen
Förderkonzept VS SATTLEDT
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Standortbestimmung Übertritt vom Kindergarten in die Primarstufe
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Projekt Schulsamariter
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Was bringt ein Beitritt zu LEBE?. Als Berufsverband vertreten wir die pädagogischen und gewerkschaftlichen Interessen der Lehrpersonen im Kanton Bern.
Primarschule Eidmatt Wädenswil ZH
Integration und besondere Massnahmen
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Landkreis Bad Kissingen Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten Folie 1 Diese Säule soll in drei Unterarbeitskreisen bearbeitet werden. Das Know-how.
Schulsozialarbeit Wohlen
Delegiertenversammlung KSO
Primarschule Büttikon
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Kleinere Klassen Volksinitiative der EVP des kantons zürich
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Schule Stapfenacker, Unterstufe
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Bessere Rahmenbedingungen für eine moderne Volksschule.
Generationen im Klassenzimmer 2010, Folie Nr. 1 Generationen im Klassenzimmer Informationsanlass Schule Wildberg Dorothea Weber, Projektberatung vom 17.
Weiterbildung für die HSK- Lehrpersonen der kurdischen Sprache Kurdmanci Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch / Z.
Elterninformation zu BEGYS
5. Bevölkerungsentwicklung in Europa
Herzlich willkommen an der Informationsveranstaltung
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Weshalb JA zu HARMOS ?. HARMOS 1. HARMOS erfüllt einen demokratisch gefällten Volksauftrag 2. HARMOS entspricht der gesellschaftlichen Entwicklung und.
Controlling : Die Themen
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Vorname Name Autor/-in Überprüfen der Sekstufe 1 – Varianten der Gemeinde Wynau Heiner Schmid Dozent und Berater, IWB / PHBern Fachbereichsverantwortlicher.
prima-Initiative Für einen prima Start in die Volkschule Vertreter/innen aus Gemeinden mit Grundstufenversuchen.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
Kanton Bern # Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung 2016 Dienstag, 10. Mai –16.30 Uhr Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Informationsveranstaltung 2017
Novemberkonferenzen 2017 Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung.
25. April Uhr, Schulhaus Länggasse, Thun
Schulinspektorate: Maikonferenzen 2018
 Präsentation transkript:

Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Warum Integration? Gute Erfahrungen aus einzelnen Regionen und andern Kantonen / Ländern (weniger grosse „Schere“) Keine relevanten Nachteile für normalbegabte Kinder Kinder bleiben in ihrem wohnortsbedingten Umfeld Leistungen von schwachen Schüler/innen sind besser als bei einer Separationen

Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Haltung der Lehrpersonen, Kompetenz der Lehrpersonen  Weiterbildung! Haltung der Führung (GR, SK, SL) Unterstützung für die Klasse, Lehrperson, einzelne Schüler/innen Zusammenarbeit zwischen Spezialist/in BM und Regelklasse-Lehrperson Unterstützung durch Eltern Gelingensbedingungen

Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Erwartete Ergebnisse Mehr integrierte Kinder Mehr Durchlässigkeit KbF – Regelklasse Mehr kooperativer Unterricht (Spezialisten/innen - Regelklasse-Lehrpersonen) Vermehrte Zusammenarbeit auf SL-Ebene  kürzere Reaktionszeiten bei schwierigen Situationen Mehr Förderung für besonders Begabte