Ihr Kind kommt in die Schule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Schulische Übergänge – ein holpriger Weg !?
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Willkommen zum Informations-Abend Einschulung 2013
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Ziele der Übergangsgestaltung
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Was ist eine Sprachheilschule ?
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Projekt “Bildungspaten“
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
GGS Vilkerath Schulanmeldung 2015/16
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Übergang Kindertagesstätte – Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind Frau Annette Sauter-Schimak (Schulrätin SSA Donaueschingen) Frau.
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2015
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Ihr Kind kommt in die Schule.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ J. W. von Goethe.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Grundschule Langensteinbach
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Welche Schule für mein Kind?
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Regionale Schule Sanitz
Inklusive Schulbündnisse
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Infoabend Schwerpunktschule Grundschule Lutzerath
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Grundschule Fischbach Informationsabend
Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Welche Schule für mein Kind?
zur Einschulung im Schuljahr 2018/2019
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Ist mein Kind schulfähig?
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Schulische Förderung behinderter Kinder
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Herzlich Willkommen zum Infoabend „Schulfähigkeit“
Welche Erwartungen/Wünsche haben Sie für den Schulanfang Ihres Kindes?
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
Elternprogramm Schatzsuche
Herzlich willkommen zum Elternabend !
Willkommen in der Volksschule Bruck an der Glocknerstraße
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
HERZLICH WILLKOMMEN zum 1. Vorschul- Elternabend
 Präsentation transkript:

Ihr Kind kommt in die Schule.

Schule vorstellen

Die Robinson-Schule stellt sich vor Unser Leitbild: Eine Schule für Kinder – Kindorientierung hat Vorrang Eine Schule für alle Kinder des Schulbezirks Fördern vor Auslesen

Worüber wir Sie informieren: 1. Verfahren der Einschulung 2. Schulfähigkeit 3. Vorzeitig zur Schule? 4. Gemeinsamer Unterricht - Inklusion 5. Mein Kind ist noch nicht so weit 6. Betreuung 7. In der Schule ankommen

1. Verfahren der Einschulung  Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Wer wird schulpflichtig? Alle Kinder, die zwischen dem 02.07.2012 und dem 01.07.2013 geboren sind.  Musskinder Anmeldung ca. 17 Monate vor der Einschulung

Alle Kinder, die zwischen dem Wer kann in die Schule? Alle Kinder, die zwischen dem 02.07.2013 und dem 31.12.2013 geboren sind.  Kannkinder 6 Jahre nach dem 31.12.2013 ? zusätzlich: schulpsychologische Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung nach § 58 HSchG

Ablauf des Anmeldeverfahrens und der Schulvorlaufphase März 2018: INFOABEND UND ANMELDUNG IN DER SCHULE April/Mai 2018: Lehrer besuchen die Kinder in den Kitas, evtl. Sprachtest Bildung von Sprachfördergruppen - Vorlaufkurse Nach den Sommerferien 2018: Start der Vorlaufkurse Nov/Dez 2018 Anmeldung der Vorzeitigen/Kannkinder und nächstes Jahr 

Einschulungsfeier (endlich ) Frühjahr 2019 - Prüfung der Schulfähigkeit - Gesundheitsuntersuchung durch das Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises (Pflichtuntersuchung), Kannkinder Aufnahmeprüfung nach Ostern 2019 Klassenbildung Frühsommer 2019 Schulbesuchstag der zukünftigen 1. Klassen Sommerferien vom 01.07. bis 09.08.2019 Einschulungsfeier (endlich ) voraussichtlich am Dienstag, den 13.08.2019

2. Schulfähigkeit Was heißt schulfähig? Darunter wird jener körperliche, geistige und soziale Entwicklungsstand eines Kindes verstanden, der es befähigt, den jeweiligen schulischen Anforderungen zu genügen Anhaltspunkte liefern: Beobachtungen der Eltern, Erzieher, des Kinderarztes und anderer Fachleute Prüfung der Schulfähigkeit durch die Schule

3. Vorzeitig zur Schule? Schulaufnahme: Die Entscheidung trifft die Schule nach einer Überprüfung. Beteiligt sind: Gesundheitsamt und Kindertagesstätte - Anmeldung nach Rücksprache mit der Kita Ende November/Anfang Dezember 2018 Nach Ostern 2019: Zwei Schulbesuchtstage für einen Einzel- und Gruppentest dann erfolgt zeitnah die Entscheidung über die Aufnahme - Wichtig: Nehmen Sie die Einschätzung der Erzieherinnen ernst!

4. Inklusion Seit 1991 „Gemeinsamer Unterricht“ an der Robinson-Schule als besondere Form des Regelunterrichts Förderung aller Talente und Begabungen in der allgemeinen Schule (Neues Hessisches Schulgesetz 2011) Neben der allgemeinen Förderung der Grundschule besondere Förderung vorbeugende Maßnahmen Klärung des Anspruchs auf sonderpädagogische Förderung: (in den Bereichen: Sprache, emotionale und soziale Entwicklung [ESE], körperlich - motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Kranke, Lernen und geistige Entwicklung [GE] )

5. Mein Kind ist noch nicht so weit Zurückstellung vom Schulbesuch Besuch der Vorklasse an der Regenbogenschule (eine gemeinsame Einrichtung beider Schulen) oder 2. weiterer Besuch des Kindergartens. Nur schulpflichtige Kinder können die Vorklasse besuchen .

6. Betreuung Angebote für berufstätige Eltern: im Schulkinderhaus der Stadt Hattersheim in der Betreuung des Schulträgers (Main-Taunus-Kreis im Hort des Katholischen Kindergartens

7. In der Schule ankommen Geplantes Lernen neue Bezugspersonen Abschied von Vertrautem Geplantes Lernen neue Bezugspersonen neue Kinder neue Räumlichkeiten neue Lern- und Spielmaterialien neue Zeitstrukturen … Erfordert: ein höheres Durchhaltevermögen Anstrengungsbereitschaft erhöhte Konzentration den Abschied vom Lust-Prinzip mehr Genauigkeit: die Welt der Tassen geht zu Ende …

Was bringen Kinder mit? Neugier, Unbefangenheit, Entdeckerdrang den Stolz Schulkind zu sein gute Vorbereitung aus den Kitas Motivation den Wunsch zu Lernen ...

Hilfen Schule baut Brücken, unterstützt, fördert motiviert, begeistert, weckt Interesse, Brücken und Begegnungen schaffen Vertrauen und nehmen die Angst vor dem Unbekannten Schulkindergruppen der Kitas besuchen die Schule Besuche von Lehrern in den Kitas Schnuppertag in der Schule

Kein Schulerfolg ohne Unterstützung der Eltern Interesse an Schule zeigen Hilfen beim Ordnung halten im Ranzen Hilfe bei den Hausaufgaben Hilfe beim Lesen üben Hilfe beim Umgang mit Zahlen Hilfe beim Umgang mit Regeln Vorbildfunktion Erwachsener

Was erwartet die Eltern? (1) Autoritätsverlust – eine wichtige Person tritt ins Leben ihrer Kinder ein Wie kommt ihr Kind zu Hause zur Ruhe? Wichtig: Unverplante Zeit für das Kind Umgang mit Regeln besprechen und üben helfen! Dazu gehört auch: „Schulvereinbarung“ mit der Robinson-Schule Bleiben Sie gelassen! Diffuse Ängste und Sorgen übertragen sich auf Ihr Kind

Was erwartet die Eltern? (2) Wir zaubern auch schon mal ohne Zauberstab! Und: Die Schule hat keine Krankenstation! Ganz wichtig! Sorgen Sie vor für den Fall, dass Kinder wegen Krankheit einmal abgeholt werden müssen.

Weitere und alle aktuellen Informationen auf unserer Homepage http:// robinson.hattersheim.schule.hessen.de