Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Willkommen in der Volksschule Bruck an der Glocknerstraße

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Willkommen in der Volksschule Bruck an der Glocknerstraße"—  Präsentation transkript:

1 Willkommen in der Volksschule Bruck an der Glocknerstraße
Informations- und Elternabend für die zukünftigen Schulkinder Schuljahr 2019/20 Elternabend_Schulanfänger_2019_20

2 Elternabend_Schulanfänger_2019_20
Übergang Kindergarten-Volksschule Tipps für einen gelingenden Schulstart Schuleinschreibung (2. Teil) Schulreife Die Volksschule Bruck stellt sich vor Tagesablauf Organisatorisches Nachmittagsbetreuung Elternverein Elternabend_Schulanfänger_2019_20

3 Übergang Kindergarten - Volksschule
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne … Hermann Hesse Tagesabläufe ändern sich Schule ist Pflicht und stellt Anforderungen Rückzugsmöglichkeiten und zeitliche Nischen sind im Schulablauf wenig vorgesehen Kind muss sich in der Schule wesentlich mehr anpassen, seine Impulse stärker steuern … und das alles in der „Wackelzahnpubertät“ Elternabend_Schulanfänger_2019_20

4 Übergang Kindergarten - Volksschule
Beginn der Wackelzahnpubertät ca. 6 Monate vor Schuleintritt Es wackeln nicht nur die Zähne, die Kinder beginnen sich zu verändern: es wackelt der Körper - der sich verändert, die Emotionen - der Umgang mit Wut und Zorn, … Das Kind durchlebt eine motorisch-aggressive Phase – ähnlich wie in der Trotzphase Elternabend_Schulanfänger_2019_20

5 Übergang Kindergarten - Volksschule
Was können Eltern in dieser Phase tun? Angriffe nicht persönlich nehmen Kind in dieser Phase begleiten und unterstützen ausreichende Bewegungsmöglichkeiten bieten Kindern Zeit geben Elternabend_Schulanfänger_2019_20

6 Tipps für einen gelingenden Schulstart
Schule soll Raum im Leben des Kindes einnehmen, der ihm auch zusteht – nicht mehr nicht weniger Gespräch über bevorstehenden Schulstart – keine falschen Erwartungen wecken Schule nicht hochjubeln, aber auch nicht als Bedrohung sehen Schule als etwas Selbstverständliches sehen Elternabend_Schulanfänger_2019_20

7 Tipps für einen gelingenden Schulstart
Platz (Tisch) für das Erledigen der Hausaufgaben einrichten Kind soll lernen Ordnung zu halten Kind braucht zunächst noch Hilfe bei der Hausaufgabe – zunehmend aber zur Selbstständigkeit führen genügend Schlaf ausreichend Zeit am Morgen Elternabend_Schulanfänger_2019_20

8 Tipps für einen gelingenden Schulstart
Worauf können Eltern jetzt schon achten? Selbstständigkeit beim An- und Ausziehen Wenn Kinder schon Buchstaben lernen möchten, dann bitte nicht den Laut, sondern den Buchstaben benennen z. Bsp. M sprich „M“ nicht „EM“ Stifthaltung Vorlesen Spiele spielen („Mensch-ärgere-dich-nicht!“) Elternabend_Schulanfänger_2019_20

9 Tipps für einen gelingenden Schulstart
Schulweg auf die Gefahren des Schulweges hinweisen Schulweg abgehen sichersten Weg überlegen Eltern – Vorbilder Ausstiegsstelle mit dem PKW Elternabend_Schulanfänger_2019_20

10 Schuleinschreibung 2. Teil (Schulreifefeststellung)
Termine: März 2019 – 14:00-16:00 Uhr 19. März 2019 – 14:00-16:00 Uhr Termin befindet sich in der Mappe Treffpunkt 13:50 Uhr: pünktlich in der Garderobe Stationenbetrieb: 6 Stationen Sollte Ihr Kind die Schulreife noch nicht erlangt haben, dann setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung Elternabend_Schulanfänger_2019_20

11 Blick auf das „ganze Kind“
Schulreife Blick auf das „ganze Kind“ soziale Schulreife körperliche Schulreife emotionale Schulreife intellektuelle Schulreife Schulreife Schulfähigkeit Regelverständnis Verlieren können Unterscheidung mein – dein Gruppenfähigkeit Gestaltwandel Zahnwechsel motorische Geschicklichkeit Eigenständigkeit Impulskontrolle Frustrationstoleranz Ablösung von zu Hause verbale Konfliktfähigkeit Sprachfähigkeit Konzentration Zeichenverständnis Interesse für Neues Elternabend_Schulanfänger_2019_20

12 Die Volksschule Bruck stellt sich vor
2018/19: 9 Klassen, 166 Kinder, 1 Schulleiterin, 9 KlassenlehrerInnen, 1 Vorschullehrerin, 1 Werklehrerin, 2 ReligionslehrerInnen (röm. kath.), 1 Religionslehrer (ev.), 1 Religionslehrer (Islam), 1 Sonderpädagogin, 1 Sprachheillehrerin, 1 Beratungslehrerin Nachmittagsbetreuung mit 3 FreizeitpädagogInnen Elternabend_Schulanfänger_2019_20

13 Die Volksschule Bruck stellt sich vor
Tagesablauf 07:30 Uhr Einlass 07:45 Uhr Unterrichtsbeginn 09:25 Uhr „große Pause“ (Pausenhof) 11:30 Uhr oder 12:25 Uhr Unterrichtsende Nachmittagsbetreuung (angemeldete Kinder) Elternabend_Schulanfänger_2019_20

14 Die Volksschule Bruck stellt sich vor
Organisatorisches Krankmeldungen Fernbleiben vom Unterricht Klassenforum (zu Schulbeginn) Elterngespräche/Elternsprechtag Elterninformationen Einkaufsliste für Schulbedarf Elternabend_Schulanfänger_2019_20

15 Nachmittagsbetreuung
GTS: Ganztägige Schulform Bedarfserhebung (Semester) Anmeldung An- bzw. Abmeldung immer zu Semesterbeginn Tage wählen, fix Kosten Ablauf Lernzeit Freizeitpädagogen Elternabend_Schulanfänger_2019_20

16 Elternverein Elternverein – unabhängiger Verein
unterstützt SchülerInnen, Schule z. Bsp.: Schulschirennen, Ankauf von Lehr- und Lernmaterial, … Mitgliedsbeitrag Aktivitäten Mitglieder Obmann: Daniel Lager Obmann Stv.: Sonja Neureiter Elternabend_Schulanfänger_2019_20

17 Elternabend_Schulanfänger_2019_20
Schulbeginn Elternabend_Schulanfänger_2019_20


Herunterladen ppt "Willkommen in der Volksschule Bruck an der Glocknerstraße"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen