„Zum Thema HÖRTRAINING...“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Orientierung für die ersten Schritte
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
LRS, Aufmerksamkeits- und Automatisierungsstörungen?
Gi em Aus Was verbirgt sich hinter Gi em Aus? Wozu dient Gi em Aus?
Herzlich Willkommen. Agenda Kurzvorstellung T&N Blickwinkel: Ganzheitliche ICT Das Projekt: Der Auftrag Die Möglichkeiten Exkurs: Cloud-Computing Das.
Foreign Language Acquisition with the Instinct of a Child = Fremdspracherwerb mit dem Instinkt eines Kindes FLIC = Foreign Language Acquisition with the.
AGENDA Was werden wir Ihnen in den folgenden ca. 10 Minuten präsentieren Darstellung der Idee: Problem & Lösung Unser Paket für Sie im Detail „Was ist.
Grundlagen In der folgenden PowerPoint-Präsentation lernen Sie ein neuartiges Verfahren zum Aufbau von Rechtschreibkompetenz kennen. Es baut auf der gesicherten.
MediTECH Electronic GmbH
Pre injury testing PhysioNetzwerk Pre Injury Testing Warum Tests Trainer Sportler TherapeutVerein Einführung Win-win © PhysioNetzwerk New Pre Injury Testing.
„Zum Thema HÖRTRAINING...“
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Joshua im Kindergarten
Audio-Trainer 3000 V6 (AT-3000 V6)
Kurse zum Warnke®-Verfahren
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark W edemärker- W ahrnehmungs- T rennschärfe- T est und … Trainer 3.X MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Elternabend der Schule … vom …
Elevator Speech (Rede / Ansprache im Aufzug) - was ist das
Hörsysteme: Je früher, desto besser
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
WellStarWellStar Starter Training…. WellStarWellStar Starter Training… unsere Produkte! Sie müssen nicht alle Inhaltsstoffe auswendig lernen um unsere.
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
Führungsgrundlagen für Teamleitende
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Wortschatz und Grammatik sind integraler Bestandteil aller sprachlichen Aktivitaeten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben – Wortschatz und Grammatik sind.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Berlin Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) Stuttgart Marktler Straße Burghausen Germany Fon Fax
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Intelligenz CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Intelligenz.
Erstelle deinen Avatar von Doktor-Conversion. Inhalt Was ist ein Avatar?...…………………………………………………………….. Was ist ein B-Vatar? ……………………………………… ………
1 Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitaskin Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitasking Ziel der Praxisaufgabe Körperübung zur Life Kinetik Bereiche,
. Philipp Iten Stud. Sek. I 06 FHNW Aarau Posterdesign © Maria Spychiger Stephanie Stud.
Das menschliche Gehör.
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Emanuel Mistretta Lukas Schönbächler
70 Jahre Ortsverbände im Distrikt Niedersachsen
CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
(Johann Wolfgang von Goethe)
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor
Business Plan Erstellen
Cloud Computing.
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Cloud Computing.
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Autismus
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Herzlich Willkommen zur 3
DEMO.
Trainingsmodul Buchen
Jana Harenkamp, Jana Egyptien, Lena Josko, Nathalie Hardt
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Modul 3: Klassenmanagement
Referententreffen 2009 Dialog fördern - Menschen begeistern -
So einfach geht Smarthome
 Präsentation transkript:

„Zum Thema HÖRTRAINING...“ Willkommen „Zum Thema HÖRTRAINING...“ Kann das Gehör trainiert werden? Würde ein Training eine Hörgeräteversorgung ersetzen? Wie ist das Training aufgebaut? Wer bietet das Training an und wie hoch sind die Kosten?

„Wir hören nicht nur mit den Ohren“ Intro „Wir hören nicht nur mit den Ohren“ Für die grosse Mehrzahl der Schwerhörigkeiten sind sowohl Haarzellschäden des Innenohres als auch Veränderungen der neuronalen Hörverarbeitung verantwortlich – DIE GUTE NACHRICHT: Diese ist trainierbar! Eine Beeinträchtigung dieser zentralen Hörverarbeitung ist mit einem Audiogramm nicht zu erkennen. Eine kompetente Hörberatung braucht neben klassischen Hörtests auch eine präzise Messung und ebenso ein geführtes Training des ZENTRALEN HÖRENS nach dem hörFit®-Trainingsprogramm.

Das Warnke®-Verfahren Basisinformation Das Warnke®-Verfahren Das für das hörFit®-Programm angewendete Warnke®-Verfahren umfasst ein wissenschaftlich fundiertes Hörtraining, bei dem gezielt real messbare Auffälligkeiten ermittelt und dann ebenso gezielt verbessert (trainiert) werden. Das Warnke®-Verfahren besitzt ein solides wissenschaftliches Fundament und ist durch eine Mehrzahl an Studien abgesichert.

Lebenslauf typischer zentraler Hörfunktionen Verstärkter Abbau aufgrund peripheren Hörverlusts Zeitbedarf 10 20 30 40 50 60 70 80 Lebensalter Normaler Alterungsprozess Langsam Ziel Schnell Idealer Bereich zentraler Hörverarbeitung

? Stufen sprachlicher Kompetenz B e t t B e e t 210 ms Morphologisch-syntaktisch Metalinguistische Bewusstheit mit Dekodieren sowohl der Syntax als auch der Prosodie Ich schenke Ihnen sieben rote Rosen Lexikalisch-semantisch sieben (Zahl) / sieben (Sand) Automatisches Erkennen von Wörtern und deren Bedeutung 1. Ordnung - ohne Kontext Phonologisch Automatische Identifikation und Diskrimination aller Phoneme des betreffenden Kulturkreises Phonetisch Automatisches Extrahieren der phonetischen Merkmale zwecks Phonem-Differenzierung i / e / a / o / u d/t g/k b/p ? Automatisches Extrahieren basaler akustischer Merkmale wie Zeit- und Frequenzauflösung Low-level Nach: Ptok-M: „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen und Legasthenie“, Hessisches Ärzteblatt 2/2000, S. 52-54

Frequenz-Muster-Test Testet und trainiert die Fähigkeit im laufenden Sprachfluß zu segmentieren um Sprachzusammen-hänge zu erkennen. Vertieft das Training zur Tonhöhenunterscheidung

50 ms 3 war richtig Neuer Versuch mit 38 ms: FPT - 38 ms

38 ms 1 war richtig Neuer Versuch mit 30 ms: FPT - 30 ms

Letzter Versuch mit 24 ms: war richtig Letzter Versuch mit 24 ms: FPT - 24 ms

Herzliche Glückwünsche 24 ms 1 war richtig Herzliche Glückwünsche allen Erfolgreichen! Ende…

Low-Level und Phonologie Wo erfolgt die Low-Level-Dekodierung? ... und die phonologische Dekodierung? Hier Hier Linke superiore temporale Areale „Die vorliegenden Daten stützen klar die Annahme eines gemeinsamen neuronalen Netzwerkes für die schnelle zeitliche Informationsverarbeitung im Hörbereich sowohl für Sprache als auch für nichtsprachliche Signale, das in den linken superioren temporalen Arealen liegt.“ Zaehle-T, Wüstenberg-T, Meyer-M, Jäncke-L, “Evidence for rapid auditory perception as the foundation of speech processing: a sparse temporal sampling fMRI study”, European Journal of Neuroscience, pp. 1–10, 2004 Kompetenzstufen

Wirkungsweise des Trainings Deutsche Patentschrift 196 03 001 „Vorrichtung zum unterstützten Trainieren und Lernen“ Spitze ! Aufgabe Latenz Antwort Bekräftigung Bekräftigung t Zugangshinweis Erklärungsmodell: Mirror-Neuronen Quelle: Skinner-BF & Correll-W in „Denken und Lernen“, 1976

Schematische Darstellung

Indikation Wann ist ein hörFit®-Training angezeigt? Sich zu unterhalten strengt Sie an, Sie ermüden rasch. Sie meiden lärmerfüllte Gesprächssituationen. Gesprächsinhalte gehen an Ihnen vorbei. Sie hören, können aber die Quelle nicht orten. Sie nehmen Sprache eher monoton wahr. Viele Gesprächspartner sprechen undeutlich.

Erwartung Was kann man vom hörFit®-Programm erwarten? Fachgerechte und kompetente Beratung Begleitung durch den Trainingsprozess Besprechung der Fortschritte inklusive Auswertung Besseres Sprachverstehen und Richtungshören Erhöhte Konzentrationsfähigkeit Bessere Reaktion in der Freizeit und im Alltag Entspannung durch aktives Training der Hörfähigkeit Erhöhte Akzeptanz einer Hörgeräte-Versorgung

hörFit®-Trainingsumfang (begleitet): Befunderhebung mit Auswertung Koordiniertes Hörtraining für Erwachsene Basiert auf dem hörFit®Trainingsprogramm und dem Low-Level-Training. Spätere Einheiten können auch mit dem Lateral-training und dem Wahrnehmungs-trennschärfetraining (WWTT) ergänzt werden. Audio-Trainer AT-3000 Trainings-Gerät für das Training zu Hause oder unterwegs hörFit®-Trainingsumfang (begleitet): Befunderhebung mit Auswertung 6 begleitete Trainingseinheiten Abgestimmtes Training zu Hause Optionale Trainings: WWTT, lateral

Erzielte Werte werden präzise mit dem medizinischen Dokumentations-System MediTOOLs erfasst und ausgewertet. Fortschritte sind einfach in Statistiken und Diagrammen erkennbar. Klientenwerte werden so mit Referenz- und Zielwerten verglichen. Empfehlungen und Erklärungen der Messungen gehören dabei zum interessanten und individuellen Inhalt des automatisierten Berichtsystems. BU Professional Profigerät für Befund und Training mit dem Kunden

Das geführte Training wird von den hörFit®-Trainern durchgeführt Das geführte Training wird von den hörFit®-Trainern durchgeführt. Sie erhalten ein nachhaltiges straff geführtes Aus- und Weiterbildungs-programm, welches den Klienten eine optimale Beratung und Versorgung gewährleistet. Zudem werden bei den zertifizierten hörFit®-Trainern die eingesetzte Infrastruktur geprüft und das erworbene Fachwissen in der Praxis mittels Supervision begleitet.

Welche Vorteile bietet Ihnen Sie eliminieren künftig die bisher kaum greifbaren Störfaktoren in Ihrer Hörgeräteanpassung. Sie können „normal-hörenden“ Kunden, die dennoch über Hörprobleme klagen, künftig ernsthaft helfen. Sie generieren zeitlich planbar mit Hilfe Ihres neuen Hörtrainingsangebots zusätzlichen Umsatz bei geringen Investitionskosten.

Welche Vorteile bietet Ihnen Sie analysieren die Zentrale Hörverarbeitung Ihres Klienten und zeigen „schwarz auf weiß“ deren objektiven Leistungsstand auf. Sie heben sich mit diesem Angebot deutlich vom Wettbewerb ab. Die Verantwortung für den Hörerfolg geht damit ein Stück weit von Ihnen auf den Kunden und sie reduzieren den Zeit- und kostenintensiven „Alibi“-Folgeservice.

Welche Vorteile bietet Ihnen Sie sichern sich neue und zukünftige Zielgruppen. Sie können speziell leistungsbereiten Kunden ein Angebot von hohem Nutzen offerieren, das deren Alltagssituation erheblich verbessert und die Dienstleistung des Hörakustikers zusätzlich qualifiziert.

Vielen Dank für Ihre Zeit! Ihre Fragen sind willkommen...