KNÖDEL.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Projekttag - Französisches Menü im BüZ Münchberg.
Advertisements

präsentiert von der KMSI Sechshaus
Algorithmus Teilziel: Begriff des Algorithmus verstehen.
Essen und Trinken Objective: Be able to recognise food & drink
Kaiserschmarren.
Esskultur in Litauen 2011.
RESTE-REZEPTE ARME RITTER
Eine gesunde Ernährung der Europäer
Ich bringe Kinder! O, mein Gott! Ich habe die Adresse verloren!
ALEMÁN - DEUTSCH.
Diät geheimnisse Die neue Ernährungspyramide
Montessori Praxisbeispiel im Pflichtgegenstand Ernährung und Haushalt
Wir backen einen Kuchen
Heute ist Montag, der 6. Oktober 2008.
Milchprodukte - durch Ola
KARTOFFELTEIG Zutaten: 1 kg mehlige Kartoffeln in der Schale gekocht
Nützliche Tiere?.
Nur noch 4 Wochen bis Weihnachten…
Frühstücksvariationen
Was möchtest du zum trinken?
Montag Frühstück: Rührei mit 4 Eiern. 2 Frühstück: Brötchen
Die Lebensmittel.
Essen und Trinken Essen und Trinken Wortschatz Wortschatz.
Training und ErnÄhrung:
Projekt z j. niemieckiego
Schleswig-Holsteiner Küche
Zutaten: Zucker, Mehl, Kakao, Nüsse, Schokolade Hinzufügen: 80 g Butter,1 Ei, etwas Milch Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut durchmischen.
Traditionelle Mahlzeiten in Deutschland
Vegetarische Vollwertquiche
Pikante Palatschinken
„Bruckaschui“ F Ü R A L E I N G U S Pizza
Pikante Topfenmürbteigkipferl
Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a.d. Glstr.
Pommes frites sind unser Lieblingsessen. Sie sind lecker! Ela und Krzyś
P IKANTE Q UICHETORTE Katharina Fleißner Simone Gruber Michaela Hohenwallner 2bH Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a. d. Glstr.
DAS FRÜHSTÜCK.
Kochbuch Magdalena Miczek kl. 2d.
Was sind Russische Spezialitäten ?
SCHINKENFLECKERL ZUTATEN: 2 Esslöffel Von: Sebastian.
PFANNKUCHEN MIT QUARK.
Rezept für einen Schokoladentorte
“ - Plural der, das -el -en -er der Apfel 2 Äpfel das Brötchen
Kochkunst.
Tirit und Buttermilch.
S CHLAUE J AUSE VON ZU H AUSE Was braucht mein Kind?
Österreichisch Kochen mit der 3a Austrian Cooking with Class 3a.
Grünkohl kochen!.
Teig: 2 Eier mit 75 g Zucker und dem Vanillezucker verschlagen.
Common Foods in German Deutsches Essen
„Gerichte als Kunstart” Kotscheschkowa Ksenija.. Meine Vorlieben im Essen Ich mag verschiedene Speisen, z.B. Zander von Tomaten, Salat-Cocktail mit Eis.Zander.
 Rohstoffe: Brotaufstrich - 2 reife Camembert 1 Sauerrahm 50 g Butter 1 Zwiebel einen Schnittlauch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 TL scharfem Paprika.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Essen und Trinken Objective: Be able to recognise food & drink in German. Say what you eat for breakfast. Form sentences using essen & trinken.
FASCHINGSKRAPFEN. ZUTATEN 500 g Mehl 30 g Hefe 50 g Schmalz 0,5 l Milch 6 Eigelb 1 Prise Salz 50 g Staubzucker Ausbackfett.
NUDELN Null. ZUTATEN  500g Mehl  2 Eier  Salzwasser.
Gugelhupf. Zutaten O 800 g Mehl O 50 g Hefe O 6 Eßlöffel Zucker O 100 g Butter O 6 Eigelb O Etwa 0,3 l Milch O 1 Prise Salz O 100 g Rosinen O Staubzucker.
Deutsch Küche Deutsch Küche ist durch eine große Vielfalt an Speisen vom Schwein, Kalb, Rind, Geflügel, Wild, Fisch gekennzeichnet. Beliebte Vielzahl von.
Traditionelle deutsche Küche
Traditionelle Mahlzeiten in Deutschland
Nikol Richterová Edo Pekarovič
Die traditionelle deutsche Küche
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Ukrainische Küche.
Gabriele Ceresola Mattia Frigo
SALZBURGER NOCKERL TASINATO ANDREA CLASSE 4^CEV.
ÖSTERREICH AUF DEM TISCH
POTICA Slowenisches Festtagsgebäck, nach einem Familienrezept mit zwei verschiedenen Füllungen von Pfarrerin Simona Prosič Filip.
Makkaroni auf römische art
GulaschSuppe.
Das Hackfleisch Die Tomate Die Erdbeere Die Gurke Das Hähnchen
 Präsentation transkript:

KNÖDEL

Tiroler Knödel Ӧsterreich ist bekannt für seine vielfältige auswahl an traditionellen essen . Das landestypische Gericht Tirols zu bieten ist der "Tiroler Knödel"

Zutat für 4-6 portionen: 6 trockene Semmeln schwach 1/4l Milch 2-3 Eier 10 dag Speck 15 dag geräucherte Wurst (evtl. auch Selchfleisch oder harte Selchwürstel) 3 dag Butter 1/2 Zwiebel Petersilie, Schnittlauch etwa 3 EL (6-8 dag) Mehl Salz - Fleischsuppe oder Salzwasser

Eine erste darstellung von "Knödel" in einem Fresko in der Castel d'Appiano aus dem Jahr um 1180 befindet