Ergänzungsvorlage zum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
>> Treffend sind nur Eure Kugeln <<
Advertisements

Bundesversicherungsamt, Referat VII 2
Grössen der Investitionsrechnung
Die Mehrwertsteuer Verbrauchssteuer. Dient zur Deckung der Ausgaben des Bundes Dient zur Deckung der Ausgaben des Bundes Die Mehrwertsteuer.
FOR Anweisung.
DO...WHILE Anweisung.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution Ursachen und Anlass
Süddeutsche Entwicklungspartnerschaft Asylbewerber & Flüchtlinge Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Seite 1 in Mrd. EUR * Gliederung nach Aufgabenbereichen Quelle: BMF; Economic Research; /08 Gesamtausgaben: 70,5 69,6 69,9 Ausgabenstruktur*
„Kurs 2020: Haushalte auf Konsolidierungspfad?“
Bezirk Frankfurt Bei der Volksabstimmung am 27. März 2011 mit NEIN stimmen ! Schuldenbremse ist Sozialabbau !
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Quiz zum Thema Flucht.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Christian Weger Generalversammlung Generalversammlung vorläufiger Abschluss des Kalenderjahres 2014 Christian Weger … kommt das.
Die deutsche Minderheit in Nordschleswig
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen

Fachbereich Soziales / Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Folie 1 Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Stand 2. Oktober 2015.
Situation mit den Flüchtlingen in Deutschland
2 3 Unterbringung Asylbewerber Soll/Ist 2015 – 2017 (März) Stand Nov Nr. 7 Heimgartenstraße ( 88 ) + Privat ( 17 ) + Nr. 6 Pfarrheim ( )
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL Düsseldorf, den 17. November 2015.
Demographische Probleme im heutigen Deutschland aus sprachlicher Sicht PhDr. Eva Podhajská, Ph.D.
Wohnen und Eingliederungshilfe 1 Ankunftsstadt Hamburg – aber wie? - Spielräume der Städte? - Roberto Klann Geschäftsführung Architektenkammer Workshop.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Niedersächsisches Finanzministerium 1 Änderungen zur Einhaltung der Regelgrenze nach Art. 71 NV Ergänzungsvorlage zum Entwurf des Doppelhaushalts 2012/2013.
Allgemeine Informationen zum Thema Flüchtlinge/Asylbewerber
Regionalwirtschaftliche Effekte der öffentlichen Ausgaben für Asylwerbende in Oberösterreich Mag. Stefan Jenewein und Prof. Dr. Friedrich.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Entwicklungen in der Finanzpolitik
Budget 2017 Zahlen und Fakten
Das Land Bremen erfreut sich einer stetig steigenden StudienanfängerInnenquote. Wie beliebt ein Studienstandort ist, spiegelt sich unter anderem im Anteil.
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Schema Unterhaltsvermutung nach § 9 Abs. 5 SGB II
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Bericht Finanzreferent
Die Stadt Bremen verzeichnete 2014 durch Zuwanderung einen Bevölkerungsgewinn von BürgerInnen. Mit Zuzügen und Fortzügen gewinnt die.
Fachvortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonferenz 2005
Erwartungen und Anforderungen der Betriebe an die Arbeitsverwaltung
Übersicht Eckdaten zum Haushalt 2009 Gewerbesteuerentwicklung
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Höhenflug bei Steuereinnahmen des Staates In Milliarden Euro, Summe von Bund, Ländern und Gemeinden Der finanzielle Gestaltungs- spielraum der Politik.
Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel
Ältere sind kaum sozialversicherungspflichtig beschäftigt – trotz Aufschwung
Flüchtlinge in Sportvereinen
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Entwicklung der Mitgliederzahlen in der DGP Mitgliederentwicklung in der DGP ( / Stand )
Haushaltsplanentwurf 2008
Finanzen 2016.
Finanzen 2016.
Stärkung von Zukunftsinvestitionen und Zukunftsvorsorge
Basiszahlen nach Kreisen (30. 06
Anzahl Packungen (in Tausend)
 Präsentation transkript:

Ergänzungsvorlage zum Niedersächsisches Finanzministerium Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 - 1 -

Quelle: eigene Berechnungen Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 190 190 Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen

Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen, HP 2014, 2. NHP 2015, NHPE 2016, HPE + Ergänzungsvorlage 2017/2018 und Mipla 2016-2020 Abweichungen durch Runden der Zahlen

Abweichungen durch Runden der Zahlen Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Einnahmen vom Bund und Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge in Mio. EUR Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen, NHPE 2016, HPE und Ergänzungsvorlage 2017/2018 Abweichungen durch Runden der Zahlen

Quelle: eigene Berechnungen Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen

Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 - Teil III Bund-Länder-Vereinbarung vom 07.07.2016 Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen

Quelle: eigene Berechnungen Ergänzungsvorlage zum HPE 2017/2018 Referat: 17 Stand: 01.12.2018 16:07 Quelle: eigene Berechnungen