Seitdem ist viel passiert…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Advertisements

Sternsingeraktion 2009 Uganda: Auf der Seite von Straßenkindern.
Im Winter 1954/55 sind erstmals Sternsingergruppen der Katholischen Jungschar unterwegs. Seitdem ist viel passiert…..
Happy Birthday, liebe Sternsingeraktion! Seit 60 Jahren verkünden die Sternsinger/innen die Frohbotschaft. Die Sternsingeraktion ist.
Sternsingen ist eine tolle Aktion Mädchen und Buben sind in ganz Österreich unterwegs. Beim Sternsingen bringen wir Segenswünsche und bitten um.
Straßenkinder Straßenkinder allgemein
Cover.
Das Überleben der Fischerfamilien sichern. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. Die Dreikönigsaktion,
Mein Kind, so sprachen Lisas Eltern -damals war sie noch sehr klein – Das Christkindlein, es kann nicht kommen, doch du darfst jetzt nicht traurig sein.
Herbst-BFK Finca La Florida - Vom eigenen Land leben.

Straßenkinder.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Äthiopien: Bildung gegen Armut.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
 Das Überleben der Fischerfamilien sichern.  Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt.  Die.
1 Ein Schritt nach vorne © UNICEF/UNI194357/Mackenzie.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid? Männer und Frauen sind unterschiedlich, darin besteht keine Frage! Aber anstatt sich auf die negativen Eigenschaften.
Shingal – Warum schaut die Welt nur zu?. Mein Name ist Saad Joqi Jerdo. Ich komme aus dem Irak und ich bin Jeside.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz Tel: +43 – 732 – 7610 – 3271
Deutsche Winterfeste.. Dreikönige Weihnachten Advent Karneval Nikolaustag
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Afrika, Asien, Lateinamerika – Bittere Armut zerstört das Leben vieler Menschen.  Kinder leben auf der Straße  Der Lebensraum indigener.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Sicher Unterwegs im Postauto.
Die kleine Fiorella ist
Die kleine Fiorella ist
RATHNAPURA - STADT DER EDELSTEINE
„Im Augenblick soll euer Überfluss ihrem Mangel abhelfen. “ (2
«Umweltschutz».
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Weihnachten in Deutschland
Ӧkologie..
Beitrag der NMS St. Pölten-Viehofen
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Cover.
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Essen für alle, heute und morgen
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Презентация к уроку Учитель немецкого языка
Kindersoldaten Von Lino Günther
Beneidenswert glücklich?!
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Mali Hilfe für abgeschobene Migranten 1.
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Nahrung sichern & Kinder schützen
Nahrung sichern & Kinder schützen
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
DSD – Schriftliche Kommunikation
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
8. Woche – Was machen wir heute?
Wir setzen Zeichen.
 Präsentation transkript:

Seitdem ist viel passiert… Im Winter 1954/55 sind erstmals Sternsingergruppen der Katholischen Jungschar unterwegs. Seitdem ist viel passiert…

Jährlich wird über einer Million Menschen geholfen. Seit 1954 haben die Sternsinger/innen über 400 Millionen Euro ersungen! An die 4.000.000 Kinder , Jugendliche und Erwachsene haben seit 1954 beim Sternsingen mitgemacht. Über 10.000 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sind gefördert worden.

Heute sind 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich unterwegs. Beim Sternsingen bringen wir Segenswünsche und bitten um Spenden für notleidende Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien.

Das ist das Motto der Sternsingeraktion. Das , das wir auf den Türstock schreiben, ist ein wichtiges Zeichen. Es segnet alle, die dort wohnen, und soll sie im neuen Jahr beschützen. Beim Sternsingen setzen wir aber auch Zeichen für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben können.

Sternsingen ist eine super Sache: Mit dem gesammelten Geld kann einer Million Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika geholfen werden. Sternsingen ist eine super Sache: Wo kannst Du schon Spaß haben und gleichzeitig etwas Gutes tun?

Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, verwaltet das Geld, das wir beim Sternsingen sammeln. So kann jede Sternsingerin, jeder Sternsinger sicher sein: Jeder Cent wird sorgsam verwendet.

Viele Kinder in Entwicklungsländern leben in großer Armut. Sie müssen arbeiten und können nicht zur Schule gehen, wie zum Beispiel Joel. Er lebt in Guatemala und muss seit klein auf bei der Kaffeeernte mitarbeiten, damit seine Familie genug zu essen hat. Kinder wie er bekommen dank Sternsinger-Spenden eine Ausbildung, damit sie später bessere Chancen auf einen guten Job haben.

Minderheiten werden von ihrem Land vertrieben, auf dem ihre Familien seit Generationen leben, weil große Konzerne auf dem Land Bodenschätze, wie z.B. Gold, abbauen wollen. Mit Sternsingerspenden können sie sich eine/n Anwalt/Anwältin leisten, die/der ihnen dabei hilft, dass sie weiterhin in ihrer Heimat bleiben können.

Sternsingerspenden fließen auch in Umweltschutzprojekte. Stichwort Klimawandel: In manchen Teilen der Welt herrscht Dürre, in anderen wiederum regnet es zu viel. Darunter leiden viele Menschen. Sternsingerspenden machen möglich, dass ihnen geholfen wird: z.B. werden Quellen eingefasst, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben.

Wir Sternsinger/innen kommen überall hin. Auch unser Bundespräsident ist ein Fan von Caspar, Melchior und Balthasar. Der Empfang in der Hofburg ist eine große Ehre und jedes Jahr sehr aufregend für die Königinnen und Könige.

Gemeinsam legen wir geschätzte 420 Gemeinsam legen wir geschätzte 420.000 km zurück und umrunden somit mehr als 10x den Erdball! Manchmal kommen wir mit einem ganzen Sack voller Süßigkeiten nach Hause, die wir uns immer besonders gut schmecken lassen.

Sternsingen verändert die Welt! Wir singen für Schulbildung, für medizinische Versorgung, für sauberes Trinkwasser und für Menschenrechte. Wir singen für…

Lust auf mehr?

Mach mit beim Sternsingen! Setz‘ ein Zeichen! Mach mit beim Sternsingen! Komm‘ einfach in deiner Pfarre vorbei und verwandle Dich in einen/e der heiligen drei Könige/innen.