Senator für Inneres und Sport

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gefördert vom Regionale Bündnisse für Chancengleichheit 2. Runder Tisch im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis 26. November 2013.
Advertisements

Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
Arbeits-und Gesundheits-management
Diskriminierung bei Gütern und Dienstleistungen, Erfolge und offene Fragen Dr. Niraj Nathwani, EU Grundrechteagentur (FRA)
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
ASPE BÜRO BUNDESKANZLERAMT 1. NOV 2015 ASPE Büro, Reitschulgasse 2, 1010 Wien Kompetenzen Austrian Senior Public Experts.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Befragung zu kriminalpolitischen Einstellungen Jurastudierender Vorlesung Strafrecht BT I im SS 2011 Prof. Dr. Jörg Kinzig Lehrstuhl für Strafrecht und.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Herzlich Willkommen zur Jahresversammlung Jahresversammlung.
Darstellung Kundenprojekt
First Level Control (FLC) DI Sylvia Trattner-Jakob
Europäischer Rahmen, einschließlich der Verordnung Nr. 606/2013,
Geschäftsführung Finanz- und Verwaltungsleitung
Frau Fanni Lakatos, Herr Péter Lessi
Präsident Stadtrat Sekretär Stadtverwaltung von Poznan
Qualität der Finanzstatistik
Wissen in meiner Funktion
Krisenmanagement Hamburg | | Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer.
Information/Beratung
Das Europäische Union Quiz
Abschlussbericht der Task Force Verfassungsschutz
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
5. Kongress der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin: «Heilung findet zuhause statt - Lebensthemen» Schweiz Z Ganzheitsmed 2014;26:
Organigramm Referat Erziehung und Bildung
Neuordnung der Organstruktur und der Arbeitsbereiche
Ablaufschema Anerkennung M&D Studierende Stand Juni 2016
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Von Rojin, sophie, antonia, greta
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
§71 Berufsbildungsgesetz (BBiG) HWK ist zuständig.
Das Berliner Schulsystem
ORGANIGRAMM OdA Hauswirtschaft Schweiz OdA Hauswirtschaft beider Basel
BG Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung
Wahlen Sportkreisvorstand 2018 gemäß neuer Satzung
Istanbul-Konvention GREVIO Europarat – was ist das?
Das Märchen von der Ameise
Ablaufschema Anerkennung Abteilung M (außer IBS) Stand April 2018
Kaufmännischer Geschäftsführer Herr Jenke 20
Wirtschaftsförderung 4.0
Feierliche Eröffnung des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Landrat Dr. Martin Kistler
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Wir helfen Kriminalitätsopfern
H a u s h a l t s p l a n e n t w u r f
Landespolizeidirektion
Das Märchen von der Ameise
Fakultät für Rechtswissenschaft
Haushaltsplanentwurf 2012 Stellenplanentwurf (Stand: )
Rücklagenentwicklung Stand
H a u s h a l t s p l a n e n t w u r f
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
Diplom-Ingenieur (m/w/d) Uni oder M.Sc.
ORGANIGRAMM Verbandsversammlung
 Präsentation transkript:

Senator für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Klosterstraße 47 10179 Berlin Amt : 90223 Intern: 9223 – Stand: 01. November 2018 Senator für Inneres und Sport Herr Andreas Geisel 2700/2710 LdB Frau Neskovic 2709 SenPersRef N.N. 2711 StS Inn Herr Akmann 2717/2725 StS Inn Ref Herr Rieck 2728 Abteilung I Staats-und Verwaltungsrecht Frau Dr. Michaelis - 2063/64 (stellv. AbtL. Hr. Marhofer) Abteilung II Verfassungsschutz 9(0)129-111 (stellv. AbtL‘in Fr. Fest) Abteilung III Öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr Zuch - 2224/2273 (stellv. AbtL Hr. Sokolowski) Abteilung ZS Ressortweite und hausinterne Querschnittsaufgaben, Einstellungs- u. Ausbildungsbehörde Aufsichten, Ordnungsämter Herr Fischer – 2828 (stellv. AbtL‘in Fr. Dreher) Referat I A Staats- u. Verwaltungsrecht, Bezirksangelegenheiten, Wahlen u. Volksbegehren, Melderecht, Vereinsverbote Hr. Brumberg - 1258 Referat I B Ausländer-u. Asylrecht, Fachaufsicht über das LABO; Staatsangehörigkeitsrecht Herr Marhofer – 2038 Referat I C Korruptionsbekämpfung, Glücksspielaufsicht und Personenstandsrecht Frau Langeheine – 2581 Referat II A Grundsatz, Recht, Verwaltung, IT Öffentlichkeitsarbeit /Gremien Tel. 90129-565 Referat II B Rechtsextremismus Referat II C Islamismus/ Islamistischer Terrorismus Referat II D Spionageabwehr Referat III A Zivil-und Katastrophenschutz, Aufsicht Feuerwehr und Rettungsdienst Frau Brammann – 2100 Referat III B Aufsicht über die Polizei Berlin, Kriminalitätsbekämpfung, Einsatz, Lagezentrale Referat III C Ressourcen, IT-Angelegenheiten für Polizei und Feuerwehr, Cybersicherheit Frau Alms – 1137 Abteilung V Verwaltungsentwicklung, IKT-Steuerung, E-Government Geschäftsprozess- management Herr Sattler - 1500 Referat ZS B Einstellungs- und Frau Dreher - 1075 Referat ZS A Personal, Organisation, IKT, Genderbeauftragte, Koordinierungsstelle AG Menschen m. Behinderung Frau Kothe-Dohmen 2702 StS Sport Herr Dzembritzki 2900 Abteilung IV Sport Herr Dr. Dierker – 2930 (stellv. AbtL Hr. Bösch-Soleil) Referat IV A Sportförderung, sportfachliche Rechtsberatung, Beteiligungsunternehmen Herr Bösch – Soleil 2933 Referat IV B Betrieb überregionaler Sportanlagen, Sportanlagenbau u. Sportinfrastruktur Sportmuseum Herr Dr. Dierker - 2930 (in Personalunion) Referat IV C Sportentwicklung, Sportstandortmarketing, Informationsstelle Behindertensport Frau Freytag – 2957 StS Sport Ref Herr König - 2901 Landeskommission „Berlin gegen Gewalt“ Frau Vialet -2910 SenRef GR Herr Dr. Tietz 2718 Sen Press L Herr Pallgen 2730 Referat II E Beschaffung II F Linksextremismus StS IKT Frau Smentek 2750 StS Inn GRef Herr Özdemir 2905 StS Inn KV Herr Grüning 2154 StS IKT Ref 1 Frau Paulus 2753 StS IKT Ref 2 Frau Linnemann 2754 GSB Geheimschutz Mitwirkungsangelegenheiten Referat V A Verwaltungsentwicklung, E-Government- Projekte N.N. – 1500 Referat V B Berliner IKT-Strategie, IKT- Recht und Haushaltsangelegenheiten Herr Meyer-Claassen 2110 V B Bo Herr Dr. Bochmann 2057 Referat ZS C Finanzen, Vergabeangelegenheiten, KLR, Dienstreisen, Verbindungsstelle, Gender-Budgetingbeauftragter Herr Glowacki - 2570 I PM Ro Frau Prof. Dr. Rockmann 2062 Referat III D Grundsatzangelegenheiten, Recht der öffentlichen Sicherheit, Dienstrecht, Aus- und Fortbildung Polizei und Feuerwehr Herr Sokolowski – 2170 Projekt Personenstandswesen Frau Kleeberg - 2357 Referat ZS D Justiziariat, Wiedergutmachungs- Angelegenheiten, Stiftung „Opfer der NS-Willkürherrschaft“, Vorprüfstelle PK-Vorlagen SenInnDS Herr Nießner - 1183 IT Managerin für das Ressort Inneres und Sport Frau Alms – 1137 II G Extremismus mit Auslandsbezug/Prävention III EU/ Int Angelegenheiten der Europäischen Union Herr Richter - 2662 III PG Pg Herr Lossin - 1429 Beschäftigtenvertretungen SenInnDS PR-Vorsitzende – Frau Janser (2118) Frauenvertreterin – Frau Siebert (2134) Schwerbehindertenvertretung – Herr Feist (1998)