Heidelberger Investorenclub

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bull and Bear MSCI World
Advertisements

Ihr Online Broker für Österreich
Derivate im Kreditmarkt
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Beispielhafte Verkaufsansätze
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Die Fakten Regierungen kommen und gehen...
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
Depot Absicherung Hedging
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
AKTIENANALYSE.
Sie haben klare Vorstellungen und Erwartungen von Ihrem Leben. Sie planen und arbeiten an Ihren zukünftigen Zielen und überlassen nichts dem Zufall. Ihre.
Jetzt noch Aktien kaufen ? Welche? Ulf Rösser.
Klassenbörse Macht folgende Überlegung: Ihr veranstaltet einen Pausenkiosk, um Geld für die Klassenkasse zu sammeln. Wenn die ganze Klasse mithilft, können.
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde November 2008.
1 Neue Chancen mit Short-, Hebel- und Smart-Beta-ETFs Worauf Sie beim Einsatz achten müssen. 14. September 2015 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives.
Privatkundenbank im Überblick Kompetenznachweis ServiceBeratung1 Tag 31113Der erfolgreiche Kreditberater 5 Tage 31112Der erfolgreiche Anlagenberater.
von Melanie Obriejetan
A NLAGEFORMEN Anna Corn Februar Ü BERSICHT Aktien Anleihen Investmentfonds Immobilienfonds Zertifikate Optionen Optionsscheine Futures.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Investmentzertifikate
Anlageentscheidung - Portfoliomanagement
Der Devisenmarkt Von Forexchef.de. Was bedeutet Forex? Forex steht für Foreign Exchange Market Ein Markt an dem Devisen gehandelt werden Größter Markt.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
The Best Investment GS, Version 1.01.
Was hält dich eigentlich immer noch davon ab, endlich so richtig durchzustarten? Was bremst dich aus, nimmt dir den Mut, den Elan?
6 Gründe warum Sie Ihre Ziele nicht erreichen Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
Thema und Fragestellung Kinder und Jugendliche erfahren in ihrer schulischen Laufbahn früher oder später das Erlernen einer Fremdsprache. Im bildungspolitischen.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Der NANOCLUB Unsere Innovation Ihre Zukunft.
Psychologie – Trading Prozess
Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung
Herzlich willkommen!.
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Geld und Kaufkraft HLTW Jahrgang.
Wie verbringt die Hi-Tech-Jugend ihre Freizeit ?
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
HEURISTIKEN.
Bitcoins weltweit ??? Ulf Rösser.
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Schrift und Bilder?.
Die 7 Wege zur Effektivität
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Geschäftspräsentation FXEA
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Das Paradoxe unserer Zeit
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Verlustaversion Die Angst vor Verlusten ist grösser, als die Aussicht auf Gewinne – Das führt dazu, dass man eher in sichere Anlagen investiert.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
Titel der Unternehmensbesprechung
Aktien-Kurs-Rechner Quartalsbericht Q1/2018
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Was kann «Mein Private Banker»?
Augen auf Beim Aktienkauf !
Reducing the Cost of Trust
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
DELF Das Französisch-Zertifikat
 Präsentation transkript:

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Anlegerverhalten Ulf Rösser 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Warum wird gehandelt? (Umsatz an deutschen Börsen 2006 5 Billionen Euro) *Anlagedruck (Geldentwertung erzwingt Anlage) *Ehrgeiz (besser sein als andere) *Neugier (Spekulation auf die Zukunft) *Freude am Handeln und am Erfolg (lernen durch Misserfolge) *Preisfeststellung im Markt (wahrer Wert?) und viele andere Gründe 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Handeln Information rationale / emotionale Entscheidung Meinungsbildung, Bewertung, Strategie rationale / emotionale Entscheidung Meinungsbildung, Bewertung, Strategie 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Kauf oder Verkauf ? Wertsteigerung – Kauf Wertminderung – Verkauf Zukunftsaussicht ? 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Entscheidungsfindung Voraussetzung: Potential (Geld oder Aktien zum Handeln) * Information Bewertung * Abwägung (innere Prüfung) erfolgreich? nein ja Handeln 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Riesige Kaufauswahl ! Aktien Anleihen Schuldverschreibungen Fonds Indexwerte ETF Derivate Devisen usw. 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Was bedeutet das? Grosse Entscheidungsunsicherheit Wem und was soll man glauben ? Analystenempfehlungen? Anlageberatern? Fernsehmoderatoren? Investmentbriefen? Zeitschriftenempfehlungen? 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Entscheidungsbeeinflussung Öffentlichkeitsarbeit der Firmen Wirtschaftsmedien Beratende Banken Freie Berater Börsenklubs Internetinformationen Zeitgeist 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Entscheidungsbeeinflussung so gar durch vorgegebenes Formblatt z.B. sollten Anleger entscheiden, wie viele Apple- oder IBM-Aktien sie kaufen Bei Nennung der Stückzahl 42% zu 58% Bei Nennung Anlegesumme 59% zu 41% 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Beeinflussung durch Formblatt Formblatt 1 Formblatt 2 Aktie 1 Aktie Aktie 2 Anleihe 1 Aktie 3 Anleihe 2 Aktie 4 Anleihe 3 Aktie 5 Anleihe 4 Anleihe Anleihe 5 75 % Aktien 34 % Aktien 25 % Anleihen 66 % Aktien 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Patriotismus ! Deutsche kaufen vorzugsweise deutsche Aktien, Amerikaner amerikanische Aktien, BASF´ler haben BASF-Aktien, 62% der ENRON Beschäftigten hatten ENRON-Aktien, 90% der Ruhestandsersparnisse von COCA COLA Beschäftigten haben COCA COLA-Aktien 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Informationsdefizit ? Risikostreuung ? Manipulation ? Bevormundung ? Bevorzugung ? ( Belegschaftsaktien ) 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Aufmerksamkeitskäufe Es wird vorzugsweise gekauft, wovon wir aktuell oder öfter Informationen erhalten Positive Erinnerungen / Grundstimmungen / Meinungen begünstigen die Kauflust 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Risikowahrnehmung ? …..sicheres Investment ? Volatilitätskontrolle ? fairer Unternehmenswert ? qualifiziertes Management ? Kann aus der Vergangenheit die Zukunft prognostiziert werden ? 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Extrapolation in die Zukunft Performance p(t)=f(p(t-1)) Darstellung der Performance der Folgeperiode als Funktion der vorherigen für verschiedene Aktien und Indizes Betrachtet über verschiedene Intevalle ( Wochen und Tage ) 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Erfahrungsprägung Überbewertung von statistisch unbedeutenden Ereignissen, speziellen Einzelergebnissen, besonderen Koinzidenzen * Stand der Gestirne (Horoskop), Ausgang von Baseballspielen, persönliche Erlebnisse 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

Dispositionseffekt Steigende Aktien werden zu früh verkauft, fallende werden zu lange behalten (man gesteht sich ungern ein, falsch gekauft zu haben, man will wenigstens den Kaufpreis wieder haben! ) rationale / emotionale Entscheidung Meinungsbildung, Bewertung, Strategie 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Selbsttäuschung Selbstüberschätzung von Investoren (viele Investoren halten sich für die „besseren“ Trader ) Viele Investoren überschätzen den Erfolg ihrer Investitionen der letzten 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Strategien Value – Ansatz ( KGV , KUV niedrig, Dividendenrendite hoch, ausreichendes Eigenkapital usw.) Growth – Ansatz (hohes Wachstum) Chartanalyse (Momentum, MACD, Formationsanalyse, Eliot Waves usw.) „Best-of- Part“ -Strategie 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub

10.1.2007 Heidelberger Investorenclub Zusammenfassung Striktes Festhalten an einer Strategie hat nachweislich gute Erfolge Die Mischung aus Erfahrung Psychologie und Strategie liefert ebenfalls gute Ergebnisse Die Zukunft bleibt jedoch unvorhersehbar, nur abschätzbar ! 27.11.2018 10.1.2007 Heidelberger Investorenclub