Alte Struktur der Sozialversicherungsträger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dicht- und Klebstoffe rund ums Haus. Bisher benötigten Sie.
Advertisements

Die entscheidenden Gremien
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Erstellt: Dr. Tschuffer 1 System der Sozialversicherungen (BSVG u. ASVG) für die DienstgeberInnen und DienstnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft.
DER TOTE WINKEL Fonds Sichere Gemeinden | Realschulstraße 6 / 1. Stock | A-6850 Dornbirn T +43 / 5572 / – 0 | F +43 / 5572 / – 45 |
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV 5. IV-Revision Eidg. Volksabstimmung vom 17. Juni 2007.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
Privatisierung von Krankenhäusern Linksfraktion Hessen Marburg, Nils Böhlke.
Unsere geldwerten Forderungen 6% Lohnerhöhung für alle Beschäftigten 80 Euro mehr für Auszubildende Dynamisierung der Zulagen Übernahme der Eingruppierungsregelung.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Deutscher Forstwirtschaftsrat Alles im Fluss Forstreformen in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Stefan Nüßlein Geschäftsführer des Deutschen Forstwirtschaftsrates.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
„Der Ehrbare Kaufmann“ verantwortliche Teilnahme am Wirtschaftsleben EhrlichkeitVertrauenAnstandRespekt Hermann Binkert; Leiter: Burgthanner Dialog, 29.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Vergütung des Aufwandes der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten Die Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten bedeutet einen hohen Aufwand in der Arztpraxis.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
M ITTEILUNGEN. 1.Deponiesickerwasseraufbereitungsanlage a.Entsorgungsvertrag Einmalige Kündigungsverlängerung bis (zum ) am

Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Das Programm zur NRW LTW 2010 Arbeit und Soziales.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
Übersicht über die Pflegereform 2015
Pflegestärkungsgesetz II
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017
Die Vorlage des Parlaments
Oberstufeninformation
Für jede Schiedsrichterin und jeden Schiedsrichter, jeden Beobachter und Neulingsbetreuer, der ehrenamtlich Woche für Woche tätig ist, sollte eine solche.
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik – Ralf Krämer
TRADITIONELL DIGITAL Vs Vs ,3% 66,0% * 67,9% -15,2%
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Warum sammelt die Diakonie?
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
Ökologischer Fußabdruck
Ergebnispräsentation
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Abschlussbericht Neuausschreibung der Reinigungsleistungen
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Leben und Arbeiten in Österreich
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Die Kranken-versicherung der Landwirte – Ein kurzer Überblick
Sozialversicherung Faktencheck
Acht Jahre lang surft das Freizeit Stübchen jetzt schon durch das
24. April 2018 Freizeit- und Erholungspark Possen
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Verlässliche Finanzpartnerschaft
Prof. Dr. Eva Kießling Stand : SS 2014
von Angelika Widhalm Präsidentin
Alte Struktur der Sozialversicherungsträger
Advigon Versicherung AG
Standortbefragung 2018.
Emissionsszenarien des IPCC
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Ein Löffel, eine Tasse oder ein Eimer?
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Umsetzung Leitprojekte
Rehabilitation von Kinder- und Jugendlichen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
LZ / Arbeitsmarkt einschätzen
 Präsentation transkript:

Alte Struktur der Sozialversicherungsträger Neue Struktur der Sozialversicherungsträger Österreichische Gesundheitskasse Sozialversicherung für Selbstständige Versicherungsanstalt für den Öffentlichen Dienst Pensionsversicherung Unfallversicherung

Reform der Sozialversicherung Österreichische Gesundheitskasse Allgemeine Unfallversicherungs- anstalt 9 Gebiets- krankenkassen Pensions-versicherungs- anstalt Sozialversicherung für Selbstständige 5 Betriebs- krankenkassen SVA der gewerblichen Wirtschaft Versicherungsanstalt für den Öffentlichen Dienst Versicherungsanstalt für Eisenbahn & Bergbau Pensionsversicherung Sozialversicherungsanstalt der Bauern Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter VA Notariat Unfallversicherung

Keine Beitragserhöhung Gleiche Leistungen für gleiche Beiträge für alle Patienten Derzeit: Unterschiedliche Leistungen je nach Region Künftig: Gleiche Leistungen für gleiche Beiträge Keine Beitragserhöhung

Statt 9 Landeskassen 1 Stelle für Beitrags- einhebung, Budget- und Personalhoheit

Bisher über 2.000 Funktionäre Dreiviertel weniger Funktionäre Bisher über 2.000 Funktionäre Künftig nur noch rund 480

Derzeit 90 Verwaltungsgremien Fast Halbierung der Verwaltungsgremien Derzeit 90 Verwaltungsgremien Künftig nur noch 50

5 statt 21 Generaldirektoren Derzeit 21 Generaldirektoren mit dem Durchschnittsgehalt eines Staatssekretärs (lt. Rechnungshof) Künftig nur noch 5

Einsparungen in der Verwaltung durch Nichtnachbesetzung in 3 Jahren 10% eingespart Rund 19.000 Posten in der Verwaltung in 10 Jahren ca. 30% eingespart Jobgarantie (nur natürlicher Abgang) Mehr medizinisches Personal

Erlös der Zusammenlegung: 1 Mrd. Euro bis 2023 Stärkung des nieder- gelassenen Bereichs 1 Mrd. Investition in den Kampf gegen Zwei-Klassen-Medizin Weniger Wahlärzte, mehr Kassenärzte Landarztstipendien Patientenmilliarde statt Verwaltungsmilliarde