Alte Struktur der Sozialversicherungsträger Neue Struktur der Sozialversicherungsträger Österreichische Gesundheitskasse Sozialversicherung für Selbstständige Versicherungsanstalt für den Öffentlichen Dienst Pensionsversicherung Unfallversicherung
Reform der Sozialversicherung Österreichische Gesundheitskasse Allgemeine Unfallversicherungs- anstalt 9 Gebiets- krankenkassen Pensions-versicherungs- anstalt Sozialversicherung für Selbstständige 5 Betriebs- krankenkassen SVA der gewerblichen Wirtschaft Versicherungsanstalt für den Öffentlichen Dienst Versicherungsanstalt für Eisenbahn & Bergbau Pensionsversicherung Sozialversicherungsanstalt der Bauern Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter VA Notariat Unfallversicherung
Keine Beitragserhöhung Gleiche Leistungen für gleiche Beiträge für alle Patienten Derzeit: Unterschiedliche Leistungen je nach Region Künftig: Gleiche Leistungen für gleiche Beiträge Keine Beitragserhöhung
Statt 9 Landeskassen 1 Stelle für Beitrags- einhebung, Budget- und Personalhoheit
Bisher über 2.000 Funktionäre Dreiviertel weniger Funktionäre Bisher über 2.000 Funktionäre Künftig nur noch rund 480
Derzeit 90 Verwaltungsgremien Fast Halbierung der Verwaltungsgremien Derzeit 90 Verwaltungsgremien Künftig nur noch 50
5 statt 21 Generaldirektoren Derzeit 21 Generaldirektoren mit dem Durchschnittsgehalt eines Staatssekretärs (lt. Rechnungshof) Künftig nur noch 5
Einsparungen in der Verwaltung durch Nichtnachbesetzung in 3 Jahren 10% eingespart Rund 19.000 Posten in der Verwaltung in 10 Jahren ca. 30% eingespart Jobgarantie (nur natürlicher Abgang) Mehr medizinisches Personal
Erlös der Zusammenlegung: 1 Mrd. Euro bis 2023 Stärkung des nieder- gelassenen Bereichs 1 Mrd. Investition in den Kampf gegen Zwei-Klassen-Medizin Weniger Wahlärzte, mehr Kassenärzte Landarztstipendien Patientenmilliarde statt Verwaltungsmilliarde