Haftungsfragen bei der Betreuung von Kindern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufsichtspflicht Grundlagen für Jugendleiterintensivausbildungen
Advertisements

Rechte & Pflichten
Verantwortung Haftung
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
1 Probeklausur: Termin: Mittwoch, bis Uhr ZHG 008 Rückgabe und Besprechung in den jeweiligen BK‘s Auf Klausur bitte unbedingt jeweiligen.
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
Modifikationen des Schadenersatzrechts Michaela Windisch-Graetz.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
§ 1313 ABGB: Grundsätzlich keine Haftung für fremdes Verhalten Für fremde, widerrechtliche Handlungen, woran jemand keinen Theil genommen hat, ist er in.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
WAS KANN MEINE LOKALE ADVENTGEMEINDE TUN, UM ZU HELFEN?
Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich im Arbeitsjahr 2015/16 (Stichtag ) Auszug aus der Auswertung der Kindertagesheimstatistik.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
WS 2005/06Beispiele aus der Rechtsprechung zu AGB1 AGB Beispiele aus der Rechtsprechung.
SPIELRAUM nach PIKLER  Kinder und ihre Eltern in einer Gruppe  4 Gruppen, jährlich 2 Blöcke zu 8 Treffen  altershomogen; 6 Monate – 3 Jahre 
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Pflegestärkungsgesetz II
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Eltern-Kind- Yoga Eltern-Kind- Yoga Wer?
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Meine Familie.
Modul 7.3. Aufsichtspflicht
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
DIE FAMILIE.
Regel 15 Einwurf.
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Guten Tag, Kinder!.
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Haftung und Versicherungsschutz
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 2015
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Проф. д-р Емилија Бојковска Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Umfrage im Schachbezirk Mannheim
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Der Film gefällt meiner Freundin sehr gut.
Wir sind die Spezialisten,
Module 3D - Leisure.
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Signifikante Ereignisse INES-Stufe 1
Ohne eltern läuft gar nichts…
KreditSiR Falllösung 4.
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Die Ganztagesklassen an der
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
 Präsentation transkript:

Haftungsfragen bei der Betreuung von Kindern WATCH IT ! Haftungsfragen bei der Betreuung von Kindern

Wer ist aufsichtspflichtig? Grundsätzlich die Eltern Überbindung der Aufsichtspflicht an Schule Kindergarten Hort Pflegeeltern Freunde Großeltern

Wozu dient Aufsichtspflicht? Schutz des Kindes vor Schäden Schutz Dritter vor Schäden durch das Kind

Beginn und Ende Beginn mit Übergabe des Kindes Ende mit Abholung Ausnahme Zubringerdienst klare Regelung im Betreuungsvertrag Öffnungszeiten: Haftung vorher und nachher wenn niemand kommt oder der Falsche?

Maßstab der Aufsicht Alter und Reife des Kindes Verhalten in der Vergangenheit Eigenarten des Kindes Art der Gefahrensituation was hätte durchschnittlicher professioneller Betreuer gemacht?

Rechtliche Konsequenzen Zivilrechtliche Haftung Schadenersatz samt Schmerzengeld Haftung bei Dauerschäden strafrechtliche Haftung arbeitsrechtliche Konsequenzen

Verschuldensarten Vorsatz grobe Fahrlässigkeit leichte Fahrlässigkeit

Wer haftet? Träger der Betreuungseinrichtung Gemeinde bei Kindergärten Verein bei privaten Kinderbetreuungseinrichtungen daneben auch die Betreuungs-Person Dienstnehmerhaftlichtgesetz schützt teilweise vor Regress

Wem gegenüber wird gehaftet? Haftung gegenüber betreutem Kind Haftung gegenüber außenstehenden Personen verschiedene Gehilfenhaftung

Betreuungsverträge Klare Klauseln über Betreuungsverhältnis Beginn und Ende der Obhut Regeln über die Abholung und den Heimweg Haftungsbefreiungsklauseln für leichte Fahrlässigkeit

Welche Kinder sind zu beaufsichtigen? grundsätzlich verantwortlich für Kinder aus der eigenen Gruppe darüber hinaus in jeglicher Gefahrensituation bei gruppenübergreifenden Aktivitäten

Konkret nötige Aufsicht richtet sich Person des Kindes Alter geistige, körperliche, seelische Reife Gefährlichkeit der konkreten Beschäftigung örtliche Verhältnisse Gruppengröße Anzahl der Betreuer/Notsituation

Neue Spielsachen, neue Örtlichkeiten Studium der Bedienungsanleitungen Erklären des Spielablaufes Erkunden der Örtlichkeiten

Vorkehrung für Erste Hilfe Verbandskasten optimal ausstatten Genügend Material Keine langen Wege Telefon oder Handy immer verfügbar Schulung des Personals

Der Draht und das Auge Spielen im Freien 5 cm Draht im Auge des Kindes Überprüfung des Geländes

Das Taschenmesser mit einem Taschenmesser schnitzender Schüler (81/2) verletzt 6 jähriges Kind Vater hatte die Aufsicht haftet aber nicht, da kleines Taschenmesser nicht für sich besonders gefährlich und weil Kind damit nicht unsachgemäß hantierte Sofort eingreifen, wenn Werkzeuge missbraucht werden!

Die Rutsche im Garten Gruppe aus 10-15 Kindern an verschiedenen Geräten eine Kindergärtnerin beaufsichtigt von der Terrasse aus 30 m Entfernung ein Kind rutscht hinunter, eines klettert hinauf Haftung weil zu weit weg wohl auch zu wenig Personal anwesend

Der Zusammenstoß Zwei Kinder spielen am Boden und ziehen sich gegenseitig durch den Raum ein anderes Kind sieht seine Mutter und läuft ihr entgegen Zusammenstoß mit dem Kopf: Gehirnblutung war nicht erkennbar, keine Haftung wann holt man den Arzt oder die Eltern?

Der Tretroller 5 Jähriger fährt aus dem Hof und verletzt Fußgänger Vater ließ ihn alleine auf den Bruder warten bisher noch nie aus dem Hof gefahren gute Beherrschung des Rollers Eltern mussten nicht mit Unfall rechnen, keine Haftung bisheriges Verhalten der Kinder kann entscheidend sein!

Der Liegestuhl Kindergartenkind mit 6 will Liegestuhl aufstellen Wird nicht beaufsichtigt und klemmt sich Gemeinde haftet für Aufsichtspflichtverletzung der Kindergärtnerin

Die Wippschaukel zwei Kindergärtnerinnen stehen 6-8 Meter entfernt ein Kind springt von der Wippe, das andere stürzt ab keine Haftung, da Schaukel für Kinder gedacht Unfall war auch aus der Nähe kaum zu verhindern vernünftige Einschränkung der Haftung

Das Gartentor Kleinkind (26 Monate) spielt im Garten läuft auf die Strasse und verursacht Autounfall Mutter haftet nicht nicht klar wer das Tor öffnete Spielen im Freien muss laut OGH möglich sein wäre Risiko für Kinderbetreuer geschlossene Tore und Umzäunungen sowie sind unverzichtbar!