III. Hormonelle Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrin inside-out Signaltransduktion in der T-Zelladhäsion
Advertisements

Präsentation und Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit
Diuretika Harntreibende Mittel
Botenstoffe des Körpers
Untermodul Andrologie und KB 6. Semester (Sommersemester) 2008
Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption
Adrian Fischer Biologie - Hormone Hormone.
Drüsen exokrin endokrin - Abgabe des Sekret an Oberfläche
Biochemisches Seminar für Lehramtskandidaten Nina Morsch
Regulation der Calciumhomöostase
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Hormone: Glucocorticoide
FUNKTION DER NIEREN Simon Mara XI G1.
SCHILDDRÜSE Aufbau Funktionen Vadean Tudor Dragan Alexandru.
Steuerung von Stoffwechselprozessen
Modul Synkope / Herzstolpern: Störungen des Elektrolyt-Haushalts
Aus.
Reaktionsmechanismen Elektrophile aromatische Substitution
Milchfieber und BCS der Milchkuh
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
HUNGER UND SÄTTIGUNG EINE BIOCHEMISCHE BETRACHTUNGS-WEISE
Biologische Psychologie II
Die Niere und ihre Helfer
Von der Blüte zur Frucht
Stress und Hyperprolaktinämie
Lernen.
Entwicklung eines Medikaments
Themen aus der Internen Medizin für Pferde-Wissenschaftler VIII
Ablauf und Wirkung von Stressreaktionen
Spermatogenese Dauer beim Hengst 57 Tage.
Hyponatriämie Sebastiano A.G. Lava Geriatrische Universitätsklinik,
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Mechanismen der Signalübertragung im autonomen Nervensystem
H. Porzig Pharmakologisches Institut
 .
Universitätsspital Basel
Analgetika Eine Präsentation von
Niere.
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Aktionspotential.
Endokrine Organe Botenstoffe, die Hormone , steuern lebenswichtige Funktionen wie Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, Ernährung, Körpertemperatur, Salz-
Jochen Müller-Ehmsen 3. Medizinische Abteilung
Hormontherapie Hilgenfeldt 2011 Hypophysäre Hormone.
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
KARDiVAR Methodik HFV Was ist eigentlich gemessen? Wie unser Körper sichert ein internes Umfeld für die harmonische Arbeitsteilung der Organen, bis zu.
Evolution beibringt uns zu kämpfen oder zu fliehen Jede Form von Energie hat ein Gedächtnis. Zelle, Molekül, Atom hat ein Gedächtnis. Während des Kampf.
Pathophysiologie der Nierenfunktion
Endokriner Regelkreise
Endokriner Regelkreise
Elektrolyt-Pathophysiologie
Drüsen exokrin endokrin - Abgabe des Sekret an Oberfläche
ÁOK, Studienjahr 2016/17, 2. Semester,
Leber und Pankreas Anatomie - Histologie
Endokrinpathophysiologie
Das hypothalamo-hypophyseale System. Endokrine Drüsen.
Blut und Immunsystem Barbara Ressl Mai 2013.
Endokrinologie Teil V (Nebenschilddrüse)
Endokrinologie Teil I (Einführung)
Aufbau der Niere (Anatomie: makroskopisch; mikroskopisch)
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
Universität Freiburg, WS 2016
Hormonelle Regulation des Elektrolyt-und Wasserhaushalts
II Tubuläre Transportprozesse: Resorption und Sekretion
IV Prinzip der Harnkonzentrierung
EKG c Die folgenden Abbildungen dienen als Hilfestellung.
EKG d Die folgenden Abbildungen dienen als Hilfestellung.
Das autonome Nervensystem
Endokriner Regelkreise
Endokrinpathophysiologie
Endokrine Kontrolle: Gewebe und Hormone
 Präsentation transkript:

III. Hormonelle Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts kurz: Hormone allgemein definieren (inkl. Wirkungsweise) Aufgaben der Niere Niere als Bildungsstätte und Zielorgan von Hormonen (in der Niere gebildete Hormone nur erwähnen) Osmorezeptoren Volumenrezeptoren Barorezeptoren RAAS ANP ADH Um Rücksprache mit dem Assistenten wird gebeten um das Referat inhaltlich zu besprechen!

Hormone dienen der langsamen und langfristigen Signalübertragung 3 Prinzipien der hormonellen Signalübertragung Endokrin Parakrin Autokrin Abgabe nach Bedarf in Abhängigkeit von Stoffwechselsituation als Antwort auf innere bzw. äußere Reize

Grundprinzip der Hormonregulation

Niere als Bildungsstätte und Zielorgan von Hormonen Hormone, die in der Niere gebildet werden: Erythropoietin Renin Calcitriol Kinine Prostaglandine Hormone, die auf die Niere wirken: ADH PTH Calcitonin ANP Aldosteron Angiotensin II Calcitriol

RAAS

Angiotensin II setzt Aldosteron frei Na+ und H2O-Retention Aldosteron Bildung: Nebennieren-Rinde   Wirkungen: • ↑NaCl-Resorption in Sammelrohr-Hauptzellen • ↑K+-Sekretion Gleiche Wirkung: Colon, Schweißdrüsen Phänotypänderung Herz Gefäße Arrhythmien

Renale Wirkung von Aldosteron

ANP ANP Wirkungen Na+-Ausscheidung Vasodilation RAAS-Antagonismus Nesiritid: BNP Caperitid ANP Effekt blunted in HF Kleiner 24 h Effekt NW: RR-Abfall Wirkungen Na+-Ausscheidung Vasodilation RAAS-Antagonismus

ADH Stimulatoren der ADH-Freisetzung: • Hyperosmolarität ADH ADH-produzierende Zellen • Zellkerne im Hypothalamus (Nucleus supraoptikus und paraventricularis) • Axone bilden Hypophysenhinterlappen • ADH gelangt über axonalen Transport in den Hypophysenhinterlappen (Neurohypophyse).   Stimulatoren der ADH-Freisetzung: • Hyperosmolarität • Volumenverlust • RR-Abfall • Angiotensin II Stimulation führt zur Freisetzung ins Blut Stimulatoren der ADH-Freisetzung: • Hyperosmolarität • Volumenverlust • RR-Abfall • Angiotensin II  

Renale Wirkung von ADH