Panopticum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsproben von Nina Müller.
Advertisements

3D PURC PHASER 3D POP UP REMOTE CONTROL
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Einstieg BEDH Mittwoch buk
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Bilder verschönern mit Photoshop CS2 KEREM 5C. Um dies heller und schöner zu machen, Brauchen wir das Abwedler Werkzeug.
Network Connecting social and technical networking Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technologie.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Wie konnten alle das nur überleben?
Tierwohl.
Alfred Wegener und seine Theorie
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
RATHNAPURA - STADT DER EDELSTEINE
Aktionswoche Neue Medien
Lernen und Gedächtnis.
Monophylie und Stammbaum
Fischertechnik WPU Technik und Mechanik, Klasse R9
Projekt Activtiy Tracker
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Wie konnten alle das nur überleben?
Ich will Gott loben allezeit
Herbst des Lebens.
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Vom Rohstoff zum Produkt
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Meisterschaften neue Fassung
Einfach nur Frauenfeindlich
Einfach nur Frauenfeindlich
Einfach nur Frauenfeindlich
Einfach nur Frauenfeindlich
Einfach nur Frauenfeindlich
Ashes To Ashes.
Übersicht Idee Umsetzung Die Umgebung Der Star Animationsprozess
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Einfach mal liebe Gruesse
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Folie 1 von 144.
„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Eigene Position: Kundenwahrnehmung | Historie
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Bots, Fake News und Big Data: Das Ende der Demokratie?
Wieviele Säulen siehst du?
Die Zeit ist reif! Wofür? 1.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Ein Beitrag von Studierenden der TU Dortmund zum Ideenwettbewerb
Die Zeit ist reif! 1.
Geschäftsplanpräsentation
Grafik taktil Erstellung taktiler Grafiken mit Hilfe von Schwellkopien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit Johannes.
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
DSD – Schriftliche Kommunikation
MI-Computeranimation - Von Marcus Baer und Axel Reusch - WS 06/07
Geschäftsplanpräsentation
Der Bachlauf.
Heute schon geschmunzelt?
Firmenname Geschäftsplan.
Diese Seite bitte löschen
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Finde den Schatz der Holzspitz Brüder
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Panopticum

Agenda Panopticum Vorführung Story Technik Probleme

Vorführung

Agenda Panopticum Vorführung Story Technik Probleme

Story 1984 (G. Orwell) Aktueller Bezug Panopticum: Cam = Big Brother spez. Gefängnisbau Ursprünglich näher am Buch. Wurde sehr schnell viel zu komplex: Versucht das ganze zu Vereinfachen und abstrakter darzustellen Kleine Teile sind geblieben: Cam = BigBrother

Story 3 Akte: Tunnel: Heute – Entstehung des gläsernen Menschen Stadt: Morgen – Wie könnte eine Zukunft aussehen? Mensch wird von Cam gesteuert. Hochhaus: die Folgen?

Agenda Panopticum Vorführung Story Technik Probleme

Software 3ds max 8 3ds max 9 Combustion 4 Photoshop CS2 Sonar 6 GigaStudio 3.0 Vienna Symphonic Library Audition 2.0 3ds max 8 3ds max 9 Combustion 4 Photoshop CS2 Premiere Pro 2.0 Encore DVD 2.0 Corel Draw 12 Google Picasa Bei den ausgeblendeten Programmen war Vorwissen vorhanden -> Restliche: Einarbeitung nötig!

Modelling Mensch: Freedom of Teach, Human Modelling kein Mund modelliert „Der Mensch ist nicht mehr mündig“ jeder Mensch sieht gleich aus Keine Individualität mehr Mensch ist durchsichtig / gläsern 2 h DVD 1min DVD = 30 min Arbeit! => 60 h

Modelling Cam: frei erfunden charakteristische Merkmale: Überdimensionale Linse Rotes Aufnahmelicht Entstehung zeigen: Zuerst auf Papier, erster Versuch der Umsetzung…

Modelling Zylinder als Grundform  Muss mehr aerodynamischer werden

MODELLING Greeble

Set Tunnel Plakatwände mit Botschaften Wasser für Bewegung „Hall of Fame“: Menschen/Technologien, die zum gläsernen Menschen führen Wasser für Bewegung Schild: „Morgen“ für Übergang zu Akt 2

SET eingehen auf die Beleuchtung, Radiosity – technische Probleme

Set Metro? Schäuble Eichel ?

SET Stadt Häuser = Käfige Erde = Portraits von Menschen Himmel = Grün keine Wände, stets einsehbar Käfig = gefangen Erde = Portraits von Menschen „die Individualität wird mit Füßen getreten“ Himmel = Grün futuristisch , düster, furchteinflößend Stadt musste sein! -> meine Fähigkeiten reichten nicht aus, um eine zu modellieren. -> Lösung: Abstraktere Darstellung Plugins -> Käfige.

Set

Texturen Problem des Mensch Materials: Muss verdeutlichen, dass Mensch gläsern ist -> Aber erkennbar sein im Film Rostig: Stadt darf kein Ort zum wohlfühlen sein: eher kalte, metallische Atmosphäre Google Picasa, Bump Map

Animation Laufen und Rennen: Crowd Animation Biped Files mit Standard Walk verknüpft Crowd Animation PArray für Zerspringen am Ende Crowd: Problem: Verknüpfung Delegate – Biped Probleme: Abstand -> Ausrichten jedes einzelnen Bipeds von Hand Problem: Cam konnte man nicht an die Bipeds knüpfen -> Jede Cam von Hand animiert!

Agenda Panopticum Vorführung Story und Ziel Technik Probleme

Probleme kein Animatics  nachträgliche Änderungen der Kamera zu wenig Vorwissen über 3ds max kein Team: ALLES selbst zu erledigen Motivationsprobleme Vorwissen: Ein Tutorial nach dem Andern, Internet gesucht, Chatrooms (war net so ergiebig). Wenn mal wieder ein toter Punkt kam, an dem es einfach nicht mehr weiter ging  An Vali gewendet.

Probleme Mensch hatte zuviel Polygone Rigging fast unmöglich Rigging: Den einzelnen Vertices des Menschmodells den Knochen des Bipeds zuordnen. -> Später werden die Knochen animiert und das Mesh passt sich dementsprechend an

Probleme 21.596 Vertices 5.417 Vertices

Probleme Bip Animation läuft nicht immer wie geplant.

Vielen Dank Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen? Kommentare?