Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der bitter Kampf um Kunden
Advertisements

Umweltschutz.
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
2 Jugos laufen über die Strasse und werden von einem Kfz überfahren, von welcher Marke ?
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
Презентация для проведения урока немецкого языка в 9 классе по теме «Путешествие в Берлин» учителя немецкого языка Жердевской основной школы Завьяловой.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
WILLKOMMEN ZUM NEULEHRER-SEMINAR 17. MÄRZ 2015 Umgang mit Störungen Eibel Thomas.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Methodenhandbuch DFU Basis der Fortbildung Rolf Kruczinna Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Das Kind in der Mediation1 Sarah Glaser, Dominik Walder, Christoph Inauen, Tobias Steinemann.
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Wanderweg oder mit dem Auto zur Attraktion? Freizeitverkehr praktisch erlebt Referat für den BUVKO am in Dresden Uwe Sternbeck Bürgermeister.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
* Andreas Singer * Sportfachberater Landkreis Miltenberg *
Ökumenische Kampagne Das Oberthema der Kampagne 2013 ist „Land Grabbing“ unter dem Dach „Recht auf Nahrung“. Arbeitstitel: „Ohne Land kein täglich.
Passiv (страдательный залог) Man baut diese Autos in Schweden. Man baut diese Autos in Schweden. Эти машины делают в Швеции. Эти машины делают в Швеции.
Die Luft, die durch das Lüftungs- und Klimasystem des Fahrzeugs direkt von der Straße angesaugt wird, ist unter anderem durch Teer, Staub, Bakterien,
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
„Mensch, du hast Recht(e)“
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Fahrrad fahren in Deutschland
Berufswahlcamp.
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
auf der Grundschule Stročja vas
Silben mit Umlauten üben
Das Software ESCROW Verfahren . . .
Der Verkehr in einer Groβstadt
Schülersprecher Janek Brauer
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Meine Stadt Учитель: Хасанова Наталья Николаевна
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
WIE FAHREN DIE DEUTSCHEN SCHÜLER ZUR SCHULE?
TeD– Beratung in Schule
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Willkommen zum Informationsabend
Präsentation Volker Bippus
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Erkundung eines Berufs
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Nahrung sichern & Kinder schützen
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Tutorium Physik 2. Rotation
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Zur Trainerproblematik im DRV
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Weizenanbau auf großen Flächen
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Herzlich willkommen zum Elternabend !
CSG Methodenkompetenz:
Fahrradklimatest 2018 Ergebnisse für Korntal-Münchingen, Gerlingen, Ditzingen.
THEMA.
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Die Ganztagesklassen an der
Fahre die große 1 mit vielen verschiedenen Buntstiften nach.
Klicke auf eine Zahl..
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende RadKulturStadt Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende

RadKulturStadt - Auszeichnung und Verpflichtung Was kann die Kommune tun um den Alltagsverkehr zu fördern? um die (Schul-) Radwege sicher zu machen? um den Flächenkonflikt Auto / Fahrrad zu lösen?

RadKulturStadt - Auszeichnung und Verpflichtung Was kann die Kommune tun um den Alltagsverkehr zu fördern? Radwegenetz herstellen Wegweisung optimieren Abstellanlagen optimieren Kommunizieren Radwegnetz herstellen Ohne Lücken Alle relevanten Ziele anschließen Selbsterklärende Verkehrsführung Das müssen keine Radwege sein – T30 geht auch, T20; Spielstraße Frei von Hindernissen Pfosten, Umlaufsperren, Sichthindernisse Frei von Falschparkern Lieferverkehr Ansatzweise werden 2 Netze benötigt: für die selbstbewussten Radfahrer, die notfalls auch auf großen Straßen fahren aber auch Alternativen für die Menschen, die nur abseits des KfZ-Verkehrs bzw weitgehend geschützt fahren. Wegweisung Abstellanalgen Qualität; Dach, türnah, Menge Kommunizieren: Neue Infrastruktur bewerben In städtischen Medien Fahrrad thematisieren

RadKulturStadt - Auszeichnung und Verpflichtung Was kann die Kommune tun um den Alltagsverkehr zu fördern? um die (Schul-) Radwege sicher zu machen? Schüler befragen Schüler beobachten Schüler informieren Aus der Befragung müssen zeitnah sichtbare Änderungen erwachsen!!

RadKulturStadt - Auszeichnung und Verpflichtung Was kann die Kommune tun um den Alltagsverkehr zu fördern? um die (Schul)-Radwege sicher zu machen? um den Flächenkonflikt Auto / Fahrrad zu lösen? Farbe bekennen Anlieferung regeln Falschparker bekämpfen

RadKulturStadt - Auszeichnung und Verpflichtung Danke fürs Zuhören