Schwingsystem für die selektive, schwingungsinduzierte Behandlung von Metastasenzellen im Blut Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Krankheiten de durch Blut übertragen werden
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Vorlesung Prozessidentifikation
Quantitative Methoden 3
K ognitions- und I ngenieurpsychologie Wie ich einen Vortrag halte… Prof. Dr. Mark Vollrath Sommersemester
Prof. Dr. Petra Kolip Zentrum für Public Health der Universität Bremen
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 5 Services / Handel Die ersten Elektrofahrzeuge sind auf dem Markt. Wie bereiten sich der Service.
Forum 6 Produktionstechnik Funktionsintegrierter Leichtbau,
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 3 Fahrzeugtechnik e-Car Hochintegrierte Antriebssysteme innovative Batteriekonzepte systemische.
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Erzwungene Schwingung
Bekämpfung maligner Krebszellen durch induzierte Schwingungen CAD-Kurs bei Prof. Dr. Theuer Gruppe Gruppe 4.
SAXON SIMULATION MEETING des 1. Anwendertreffens am an der TU Chemnitz Professur Montage- und Handhabungstechnik Prof. Dr.-Ing. Maik Berger.
1 Produktionstechnik 1 SS 2004 Prof. Dr. - Ing. F. Tikal.
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Recyclinggerechte Konstruktion
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - XII. Folgen des Klimawandels für die Gesundheit Gerd Jendritzky, Freiburg.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
InPEO · Goebenstraße 40 · D Saarbrücken · Tel: +49 (0)681 / ·
Analyse nach harmonischen Schwingungen
Samstag, 29. November :00 UhrEmpfang und Registrierung der Teilnehmer 20:00 UhrAbendessen Sonntag, 30. November :30 Uhr Frühstück 10:00 UhrBesuch.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Werkzeugmaschinen Nutzungsgrad und Verfügbarkeit
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
se_8_statische_klassen.ppt1 Softwareengineering Statische Klassen Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
SELEKTIVE, SCHWINGUNGSINDUZIERTE BEHANDLUNG MALIGNER ERKRANKUNGEN
Nico Oehlert T-Systems Stuttgart 1 Themenvorstellung Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder im IR³ Diplomand:Nico Oehlert Betreuer Hochschule:Prof.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Der Funkamateur Netzwerktester FA-NWT01 von Bernd Kernbaum DK3WX
Evangelisches Krankenhaus Hochstift Worms Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Bestrahlung in tiefer Inspiration bei linksseitigem Brustkrebs
Ihr Partner für professionelle Ingenieurdienstleistungen
Workshop e-Learning/ OPAL
Gibt es in Zukunft noch mehr Informations-Medizin?
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Messtechnik Vorlesung: Prof. Dr. Günther Dollinger
Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Analyse von HF-Regelkreisen mit Strahlwechselwirkung Longitudinale Strahlphasenregelung für Dual Harmonic Ziel:
Projekt: Inbetriebnahme und Optimierung einer neuen PCC-Säule
Ingenieure oder Techniker für Gerätetechnik (m/w)
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Vortrag zur Klausurtagung Früherkennung von Stress und Stresstoleranz
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 5) Thema der Vorlesung Die Anwendung.
Medizinischer Teil Ausführungen von Andreas Gold
Vorrichtung zur präventiven Behandlung von Mammakarzinomen Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer
Körperschallsensor BKS 02
Projektarbeit zur Zerstörung von Metastasenzellen
2 Diplom-/ Masterarbeiten
Vorlesung "Software-Engineering"
Erfahrungen im Onlinehandel
Resonanz- Resonanzkatastrophe
+  neues Produkt sichere, schnelle und preiswerte Herstellprozesse
Inhalte der Vorlesung: Dienstag 15:45-17:15 Uhr Geb R 004
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 5) Thema der Vorlesung Die Anwendung.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
-Kolloquium und Antrittsvorlesung Ab 14:30 Uhr
 Präsentation transkript:

Schwingsystem für die selektive, schwingungsinduzierte Behandlung von Metastasenzellen im Blut Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesung CAD 2 Prof. Dr.-Ing. habil. A. E. Theuer 19.11.2018

keine Ondulationsschwingungen Erstellung von technischen Zeichnungen Pflichtenheft Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Konstruktion eines Schwingungssystems in CATIA mit anschließender FEM Analyse Optimierung der Konstruktion mit dem Ziel der Anpassung des Schwingungsverhaltens der Vorrichtung an die elektrische Resonanzfrequenz (40kHz) keine Ondulationsschwingungen Erstellung von technischen Zeichnungen Erwärmung des Blutes auf (39° - 40°C) 19.11.2018

Das Produkt Konstruktion Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Platte Konstruktion Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Schnitt der Platte Konstruktion Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Montage der Piezokeramik Konstruktion Montage der Piezokeramik Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Schwingung wirkt im Zentrum Piezoauslenkung von bis zu 16µm 19.11.2018

Bodenplatte Konstruktion Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Seitenführung Konstruktion Steifigkeit durch seitliche Führungen Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Steifigkeit durch seitliche Führungen 19.11.2018

Befestigung Konstruktion variabler Frequenzbereich Pflichtenheft Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung variabler Frequenzbereich 19.11.2018

Die Blutzirkulation Konstruktion variable Blutmengen behandelbar Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung variable Blutmengen behandelbar 19.11.2018

Schwingungsverhalten Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Schwingungsverhalten Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Frequenzanalyse in CATIA V5 / R10 19.11.2018

Schwingungsverhalten Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018

Vorteile Vorteile der Methode Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Kann in jeder Entwicklungsphase (G0 Phase) der Zelle angewendet werden, in der sich die Eigenfrequenz von der gesunder Zellen unterscheidet Schonende Methode (gesunde Zellen werden nicht zerstört) Minimal invasiv Ambulante Behandlung möglich kostengünstige Alternative Nichtinvasiv (nach Prof. Dr. Dr. G. Walter) 19.11.2018

Patentrechtlich geschützt Verifizierung im Laserlabor Ausblick Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung Patentrechtlich geschützt Verifizierung im Laserlabor Temperatureinheit implementieren Laboruntersuchung mit Blut Fertigung des Produktes nach dem MPG Zertifikat nach Medizinproduktgesetz 19.11.2018

Wir bedanken uns bei: Danksagung Pflichtenheft Konstruktion Schwingungs- Verhalten Vorteile der Methode Ausblick Danksagung 19.11.2018