Die vier Hauptargumente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013 JA zur Änderung des Nationalstrassenabgabe- gesetzes (NSAG)
Advertisements

Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
BE: Kantonale Wahlen 28. März Regierungsräte 160 Grossräte.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
S UBURBANISIERUNG. W AS BEDEUTET S UBURBANISIERUNG ? Prozess des Flächenwachstums der Städte über die Stadtgrenzen hinaus. Umlandgemeinden werden im Zuge.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
…denn das GUUTE liegt so nah!. 80 % Pendler 52 % Kaufkraftabfluss Struktur und Herausforderungen in UU.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Einsteigerkurs für Medienschaffende Was verdienen Ständeräte? Wer lobbyiert in Bern? gibt Antwort Dienstag, 17. September 2013, Internetdienst.
Wanderweg oder mit dem Auto zur Attraktion? Freizeitverkehr praktisch erlebt Referat für den BUVKO am in Dresden Uwe Sternbeck Bürgermeister.
Präsentation über Network Marketing.
Ökumenische Kampagne Das Oberthema der Kampagne 2013 ist „Land Grabbing“ unter dem Dach „Recht auf Nahrung“. Arbeitstitel: „Ohne Land kein täglich.
Abschlussquiz „Millionenshow“ – Anleitung: Für dieses Spiel bildet ihr mit euren Sitznachbarn Rateteams Wie in der echten Millionenshow bekommt ihr Fragen.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
© Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 ® Einmal täglich durchloben für alle?! Ein Impuls für mehr Wertschätzung im Betrieb + + +
Medienkonferenz Lancierung der Petition Bypass – so nicht!
Wie weiter nach der Abstimmung vom 24.November 2013 ? Der Status quo plus und die Rolle der beiden regionalen Räte BJR und RFB Generalversammlung von BERNbilingue.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Ausstieg aus der Atomenergie
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Themen: Umwelt Problem Kritik
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Projektorganisation (Aufgaben und Zuständigkeiten)
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Münchwilen
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Was Gallup alles über uns weiss
Mag. Tomáš Hladík, Fahrradkoordinator
Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal.
Erneuerbar Heizen ohne Mehrkosten
! ! ! Uepaa! ist die erste Outdoor Sicherheits App, welche die Alarmierung der Rettung von überall erlaubt - auch im Funkloch. Bleibe mit unserer 24/7.
Sommer Schweizermeisterschaft 2018
Hohe Akzeptanz der erneuerbaren Energien
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Teamname „Projekttitel“
von Angelika Widhalm Präsidentin
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Weinfelden
April 2018 Joachim Bischoff.
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Frauenfeld
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Flammende Begeisterung aus dem Schnee von gestern
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Arbon
FKK Urlaub „all inclusive“
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Münchwilen
Input der Geschäftsleitung
einen Videoclip machen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
70. Gewerbliche Winterkonferenz
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
 Präsentation transkript:

Mehr Sicherheit und Lebens-qualität–von einem JA profitiert der ganze Kanton Bern

Die vier Hauptargumente JA zu mehr Sicherheit und Lebensqualität JA zu einer Lösung für den ganzen Kanton Bern JA zur durchdachten Verkehrslösung für alle Die betroffene Bevölkerung sagt deutlich JA Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Stimmen aus der Bevölkerung Sie können hier Video-Statements einbinden Die Videos finden Sie unter. https://www.dropbox.com/sh/z457itvirfb6npl/AABEB3KFlUB8okWJlkCgGoYfa?dl=0 Wir bitten Sie, diese auf Ihren Laptop herunterzuladen und in die Präsentation einzubinden. Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Mehr Sicherheit und Lebensqualität Durch das Nadelöhr Aarwangen zwängen sich jeden Tag 16'000 Fahrzeuge – mehr als durch den Gotthard – ein unhaltbarer Zustand für alle Betroffenen. Die Fahrzeuge, darunter ein rekordhoher Anteil an Lastwagen, drängen sich vorbei an Velofahrern, Fussgängern und Schulkindern. Der Zug überquert die Strasse in Aarwangen dreimal, der nötige Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist derzeit unmöglich. Mit der Verkehrssanierung Aarwangen Langenthal Nord wird die Sicherheit und die Lebensqualität der Anwohner in Zukunft deutlich erhöht. Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Die durchdachte Verkehrslösung für alle Geplant ist eine kostengünstige, einfache Kantonsstrasse, mit der Aarwangen umfahren wird. Vorgesehen sind zudem begleitende Massnahmen am bestehenden Verkehrsnetz. Der Verbrauch an Kulturland wird dank geschickter Linienführung der Strasse minimiert. Renaturierungen sind ebenfalls Teil des Projekts. Eine vom Kanton in Auftrag gegebene Studie bestätigt dessen Umweltverträglichkeit, auch im Bereich des Smaragdgebiets. Die Gegend kann weiterhin landwirtschaftlich und als Naherholungsgebiet genutzt werden. Es gibt keine Alternative. Nur bei einem JA gibt es eine Lösung für alle. Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Eine Lösung für den ganzen Kanton Bern Die Verkehrssanierung sichert die 20'000 Arbeitsplätze in der Region. Alleine die Stadt Langenthal zählt auf ihre 16'000 Einwohner 12'500 Arbeitsplätze. Der Wirtschaftsmotor Oberaargau muss gegenüber den Städten in den Nachbarkantonen konkurrenzfähig bleiben. In der Region sind Unternehmen aus allen Sektoren angesiedelt, darunter auch zahlreiche exportorientierte Firmen mit einem renommierten Ruf weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus. Von einem JA profitiert der ganze Kanton Bern! Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Die Bevölkerung sagt deutlich JA Die Bevölkerung im Oberaargau steht hinter dem Projekt: Sie hat sich beim öffentlichen Mitwirkungsverfahren mit 83 Prozent für die Verkehrssanierung Aarwangen ausgesprochen. Aarwangen und Langenthal verdienen die Solidarität des ganzen Kantons! Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Ja zu mehr Sicherheit für die Schulkinder. Barbara Egger-Jenzer Verkehrsdirektorin Kanton Bern Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Die Übersicht Grundtext mit oder ohne Bullet Points Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

JA zu einer durchdachten Verkehrslösung für alle. Werner Luginbühl Ständerat BDP Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Das Co-Präsidium Kurt Bläuenstein Gemeindepräsident Aarwangen, FDP Reto Müller Grossrat SP, Stadt- präsident Langenthal Andreas Aebi Nationalrat SVP Alchenstorf Daniel Bloch CEO Chocolats Camille Bloch SA, Courtelary Eva Jaisli CEO PB Swiss Tools Wasen i.E. Anita Luginbühl Grossrätin BDP, Krattigen Kurt Schär Unternehmer, GLP, Roggwil Christa Markwalder Nationalrätin FDP, Burgdorf Jakob Schwarz Grossrat EDU, Adelboden Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Breite Unterstützung - wir alle sagen JA: Regierungsrat Grosser Rat (111 zu 35 Stimmen) SVP, BDP, FDP und EDU Die beiden Ständeräte Werner Luginbühl (BDP) und Hans Stöckli (SP) Alle Nationalräte der SVP, BDP und FDP Fast alle bürgerlichen Grossräte Stadtpräsidenten von Biel, Burgdorf, Langenthal und Thun Zahlreiche Gemeindepräsidenten aus der Region und den ganzen Kanton Zahlreiche Unternehmer aus der Region und dem ganzen Kanton Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

Fazit: Die betroffene Bevölkerung sehnt sich seit über 30 Jahren nach einer durchdachten Lösung für alle. Nur mit einem JA am 21. Mai kann sie endlich wieder aufatmen. Sagen wir also JA – denn ein JA zur Verkehrssanierung Aarwangen bedeutet: Oberaargau weiterentwickeln – Kanton Bern stärken! Informationen zur Verkehrssanierung Aarwangen 17.11.2018

www.verkehrssanierung-ja.ch