5S – Zahlenspiel Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hi, habe folgendes Problem: Habe an ein Objekt ein Kommentar gehängt über Einfügen - Kommentar. Aber wenn ich die Präsentation starte ist es nicht mehr.
Advertisements

Soziogramm und Soziogramm Designer
Was siehst du? Sieht aus wie president Clinton und sein Vize President Gore, nicht?? Falsch!! Es ist zwei mal das Gesicht von Clinton mit verschiedenen.
Vorbereitung Öffne über oder über das TOP 50 Viewer Icon die digitale topographische Karte von Baden-Württemberg.
A B C a b c Zeichne die erste gegebene Seitenlänge. Tue dies möglichst in der Mitte des Blattes und lass nach allen Seiten mindestens so viel Platz,
Lernfeld 4.
Auswertung Jetzt ist es soweit: Die Entwicklung eures Landes wird auf den Prüfstand gestellt! Hat euer Staat das höchste internationale Ansehen der (Spiel-)Welt?
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Mit Dezimalzahlen dividieren
Level UP! Level 3 Hörverstehen 5
Wortbildung.
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Titel der Diplomarbeit
Musterlösung zur Klausur "Diskrete Mathematik" vom
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
LevelUP! Level 1 Hörverstehen 1
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Hinweis zu dieser Vorlage:
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
LevelUP! Level 1 Hörverstehen 2
Meine Präsentation.
Willkommen bei PowerPoint
Titel der Präsentation
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Unterwegs im Internet.
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Hallo, schön dass du mich in meinem Wald besuchen kommst. Ich bin Frida. - - © Marlitt Kaun Stella Hagemeyer.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Fluss – Würfelspiel aus „Das Ziel“ von Eliyahu M. Goldratt
“STK-Protokolle scannen”
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Lean Thinking – Die Lean Denkweise
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Navigation während des Vortrags (1)
Etwas komplizierter aber logisch!
DESIGN THINKING.
Google-Kalender Präsentation:
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Zwischenbericht Ihr Name.
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Aufstellen und Lösen von Gleichungen
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Algorithmen und Datenstrukturen
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
MyLCI-Zweigclubs Prozesshandbuch 2018.
 Präsentation transkript:

5S – Zahlenspiel Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow ralf@gerke-cantow.de www.gerke-cantow.de

Aufgabenbeschreibung Die Aufgabe ist in einer 20 Sekunden-Schicht die Zahlen 1 bis 49 in der richtigen Reihenfolge durchzustreichen. Beispiel: 1 2 3 Die Teamwertung wird durch den geringsten erreichten Wert eines Team-Mitglieds erzielt. Die Blätter werden mit der Schrift nach unten ausgegeben. Frage jede Person nach ihrer erreichten Zahl und notiere diese auf einem Flipchart, Tafel etc.. Kreise den geringsten Wert ein, der die Teamwertung ergibt. Frage die Teams, ob sie glücklich mit der erreichten Leistung sind.

48 87 oben 45 30 33 72 3 27 69 51 21 24 75 57 18 9 6 78 54 36 60 63 12 15 81 42 39 66 84 90 2 53 68 77 86 80 74 62 29 65 5 41 20 23 56 32 35 44 89 8 83 50 47 26 11 17 38 14 59 71 31 64 49 61 34 28 54 7 40 16 52 58 76 10 22 88 73 1 85 82 4 43 25 37 13 19 67 79 46 70

1. Optimierung - Aussortieren Wir führen 5S in diesem Bereich ein. Der erste Schritt ist aussortieren und so haben wir alle Zahlen von 50 bis 90 entfernt, die wir nicht benötigen. Es gelten die gleichen Regeln. Streiche alle Zahlen von 1 bis 49 in 20 Sekunden in der richtigen Reihenfolge durch.

48 oben 45 30 33 3 27 21 24 18 9 6 36 12 15 42 39 2 29 5 41 20 23 32 35 44 8 47 26 11 17 38 14 31 49 34 28 7 40 16 10 22 1 4 43 25 37 13 19 46

2. Optimierung - Ordnen Nachdem wir etwas Verbesserung erzielt haben machen wir den nächsten Schritt und ordnen. Wir haben ein paar Regale installiert und die Nummer 1 unten links, 2 Mitte links und so weiter einsortiert. Die gleichen Regeln gelten für unsere 20 Sekunden-Schicht und die kleinste einzeln erzielte Zahl ergibt unsere Teamwertung.

48 oben 45 30 33 3 27 21 24 18 9 6 36 12 15 42 39 2 29 5 41 20 23 32 35 44 8 47 26 11 17 38 14 31 49 34 28 7 40 16 10 22 1 4 43 25 37 13 19 46

3. Optimierung - Standardisierung Nachdem wir einen signifikanten Fortschritt gemacht haben und das Saubermachen ignoriert haben müssen wir nun standardisieren. Weil wir mit den Zahlen 1 bis 49 in der Reihenfolge arbeiten erscheint es logisch, eine Reorganisation in einer standardisierten Weise vorzunehmen, die so einfach wie möglich ist. Hierdurch sollte jeder in der Lage sein, die Aufgabe zu erfüllen.

Zahlen von1 bis 49 2 4 7 10 3 5 6 8 1 9 16 20 11 15 17 18 19 12 13 14 21 22 24 25 26 27 28 23 30 29 32 31 33 36 37 34 39 35 38 40 41 43 44 47 45 49 42 48 46

Visuelles Management Um Standards einhalten zu können müssen diese „sichtbar“ gemacht werden. Um zu unserer Aufgabe zurückzukommen haben wir nun das Problem, dass 2 Zahlen fehlen. Wir können die Aufgabe nicht erfüllen ohne diese Zahlen zu kennen. Also müssen wir sie zunächst finden. Starte die Stoppuhr und zähle die Anzahl an 20 Sekunden-Schichten, die nötig waren, (und nicht produziert werden konnte) um die passenden Zahlen zu finden.

48 87 oben 45 30 33 72 3 27 69 51 21 24 75 57 9 6 78 54 36 60 63 12 15 81 39 66 84 90 2 53 68 77 86 80 74 62 29 65 5 41 20 23 56 32 35 44 89 8 83 50 47 26 11 17 38 14 59 71 31 64 49 61 34 28 54 7 40 16 52 58 76 10 22 88 73 1 85 82 4 43 25 37 13 19 67 79 46 70

Rückblick Wieviel einfacher ist es jetzt die fehlenden Zahlen zu finden? (Siehe folgendes Blatt)

Zahlen von 1 bis 49 2 4 7 10 6 8 1 3 5 9 16 20 11 15 17 19 12 13 14 21 22 24 25 26 27 28 23 30 29 32 31 33 36 37 34 39 35 38 40 41 47 43 44 45 48 49 46

Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow Teilen Sie die Präsentation gern mit Freunden oder Kollegen Um Gedanken, Kommentare oder Anmerkungen auszutauschen oder um weitere Informationen zu erhalten kontaktieren Sie Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow ralf@gerke-cantow.de www.gerke-cantow.de